Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Nachdem auch Tourenführer und Jugendleiter sich einer laufenden
Fortbildung zu unterziehen haben, nahm Wolfgang Schwab von 27. Jänner
bis 29. Jänner 2017 am Weiterbildungskurs 'Getready Skitechnik Gelände' -
Freies und zügiges Abfahren" im Gelände teil.
Die letzte Session der Kraxelgeckos vor Weihnachten, da haben wir uns ein paar ganz besondere Herausforderungen ausgedacht.
Einmal mehr gabs eine Menge Gelächter bei der Kraxelei der Youngsters.
Kleiderwechsel,Dirigenten, 4 Füße,Räuber,Selizüge und zuletzt noch leckere Marshmellows im Indoor Biwak ....eine dichtes Programm zum Advent war diesmal aufgeboten....
Dritte Runde bei unseren Kraxelgeckos, diesmal waren die Mädls schwer in der Überzahl. Wir haben wieder versucht eine gute Mischung zwischen Herausforderung und Spaß zu finden. Anscheinend ist es uns nicht so schlecht gelungen, denn spätestens beim Süßigkeitenklettern wurden nochmals erstaunliche Kräfte mobilisiert.
ein Alp-venture der Alpenvereinsjugend Voitsberg brachte die mutigen Youngsters in die sagenumwobenen Plätze rund um den Zigöllerkogel bei Köflach.....
diesmal: Klettern , klettern , klettern... garniert mit Trittschulungen, Materialkunde, Wettbewerbe im Routenbau .
1.5 anstrengende Stunden erwartete unsere Youngsters. Im Finale konnten wir die sehr guten Fortschritte der einzelnen Youngsters deutlich sehen.
Wir haben uns schon nächsten Herausforderungen ausgedacht und freuen uns diese wieder gemeinsam zu meistern....
Unsere Kraxelgeckos sind Anfang November in die nächste Runde gegangen. Bei einem ausgewogenen Programm zwischen Spielen und Klettern hatten wir alle viel Spaß. Die Mädls haben den Jungs bei der Klickstaffel gezeigt wer hier das starke Geschlecht ist :-)
Kraxelyoungsters ??? ... ja und wie....kunterbunte Action beim Klettern.
Diesmal war es unter anderem:Kletterer Statuen,Countdown klettern,Papierhütte verfluchen, on the Line, Laserline und zum Finale ein Nachtgewitter. und dazwischen natürlich klettern,klettern,klettern...... Die ersten 2 Warm up Sessions sind vorüber und ab dem nächsten Mal gehts wieder mehr in die Technik. Seit gespannt auf die neuen Herrausforderungen...
Am 14. Oktober war es soweit, unsere neue regelmäßige Kinderkletterveranstaltung, die Kraxelgeckos für Kinder von 7 bis 9 feierte ihren Auftakt. Nach ordentlichem Aufwärmen gings wurden kurz die Kletterregeln besprochen und dann gings mit vollem Einsatz in das Schwerpunktthema für diese Session, die Fußtechnik beim Klettern.
der Herbst ist da und lässt auch schon die Temperaturen purzeln....für uns steht die Boulderhalle bereit zum Tanz mit der Wand
laut Duden definiert sich Genuss folgendermaßen: Freude, Annehmlichkeit, die jemand beim Genießen von etwas empfindet
mixed options.... das war das Motto unseres Ausfluges auf die Petzen... ein wenig klettern garniert mit dem schnellen Flowtrail der Petzen.
Nebel
erwartete uns auf der Autobahn bei Wolfsberg und versprach eher ein
grauer Tag zu werden, aber es sollte ganz anders werden...
Trotz einer nicht allzu berauschenden Wetterprognose für dieses Wochenende, machten wir uns zu viert (Alexandra, Franz, Andreas und ich) auf den Weg in die Julischen Alpen, um das Triglav-Massiv von Norden her zu überschreiten. Dabei fuhren wir weit ins Vrata Tal hinein und starteten unseren Aufstieg zur Triglavski Dom Hütte von der Aljazev Hütte aus.
Unser diesjähriges Hochtourenwochenende führte uns auf den 3252 Meter hohen Ankogel. Bei bestem Wetter machten wir uns vom Kölnbrein-Stausee auf zur Osnabrücker Hütte um von dort am nächsten Tag die höchste Erhebung der Ankogelgruppe zu erklimmen. Resi und Gerhard, zwei unserer Teilnehmer, haben einen sehr lesenswerten Bericht für uns verfasst, den solltest Du Dir nicht engehen lassen!
was für eine Kombination !!!
am 29.Juli traffen sich nach Feierabend Christina Roßmann,Katherina Reinisch und Helmut Schrotter mit Wolfgang Wagner um gemeinsam nach Friaul zur Montasio Alm aufzubrechen. Das Ziel war an diesem Tag auf das Biwack Luca Vuerich aufzusteigen und dort eine feine Nacht mit perfekter Rundumsicht in den Julischen Alpen zu erleben....
Stephan Maierhofer über seiner Erlebnisse am Übungsleiterkurs Alpinklettern
Der Rucksack ist übernatürlich schwer. Was klar ist, schließlich befinden sich 12 Klemmkeile, 2 Friends, 1 Hammer, 5 Schlaghaken, 1 zusätzliches Seil und ca. 10 Karabiner zu viel im Rucksack, also zu viel heißt: zusätzlich zum „normalen“ Kletterzeug. Die Materialseilbahn lässt sich aber geduldig beladen und kaum ist alles eingepackt, beginnt es zu regnen. Typischer Landregen, wie wir später lernen werden. Das heißt lange, gleichmäßig und ergiebig. Die Gore-Tex Wäsche zeigt sich unbeeindruckt und 2h später sind wir auf der Voisthalerhütte, unserem Stützpunkt. „Wir“? Das sind 8 motivierte, junge und alte Leute aus Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark, die erst mal betrübt aus dem Fenster schauen.
das Element Wasser ist durchaus ein interessantes Medium dachten sich die Kraxelyoungsters und so folgten Sie die Einladung des Alepenverein Mureck zum "Potsch Noss " auf der Mur.....
Bei den kurzen Sonnenfenstern mussten wir es einfach tun, schnell mal auf den Kreiskogel lautete die Devise.
Trotz sehr düsterer Stimmung am Himmel bei der Anfahrt, wagten wir die Tour....
Am 3. Juni ging es in der AV Boulderhalle in Lobming los. Sieben motivierte TeilnehmerInnen stellten sich den Übungen zu den Kletter-Grundtechniken und den ersten Seiltechnikübungen. Steigen, Greifen, Körperposition, sowie das Einbinden mit gestecktem Achter und Vorübungen zum Toprope-Sichern standen am Programm.....
Obwohl Meteorologen das Wetter inzwischen ziemlich gut verstehen, ist die Vorhersage bei weitem nicht immer sicher. Wie schon bei unserer ersten Seentour in Slowenien und Italien, hatten wir am Samstag 18. und Sonntag 19. Juni eine ähnliche Situation zu erwarten: Labile Wetterverhältnisse, Regenschauer und Gewitter jederzeit möglich, mit nahender Warm-, ev. Okklusionsfront....
oder doch nicht ganz..Unsere erste Insider Tour führte uns in die noch recht ruhigen Steiner Alpen. Trotz des kleinen Zeitfensters liesen es sich Anneliese, Karl Heinz Monschein , Renate und Wolfgang Wagner nicht abringen eine kleine Tour auf die Velika Babe zu starten
Grande Finale der Youngsters & Familie bei unserem wöchentlichen Klettertreffs. So mancher Kontakt wurde genüpft ,Pläne geschmiedet und natürlich geklettert was das Zeug hielt.
4 Routen waren eingerichtet und dazu gab es die Möglichkeit sich mittels STeigklemme an einem Statikseil hochzuarbeiten.... Volle Action also und etwaige Pausen waren damit sehr kurz gehalten ;-)
wenn auch das Wetter nicht so einladend wirkte , war es für Christoph und Andreas doch keine Grund mal in den Klettergarten zu sehen....sie sollten recht behalten und ein spaßiger Nachmittag war das Ergebniss
Sonn-tag ....war der gewählte Tag unseres KS Kurses. ein mehr an Sonne ging nicht und war uns diesmal endlich auch ein Gipfel Besuch vergönnt...
diesmal verschlug es uns in den Klettergarten auf der Hierzmann. Es gab ein hartes matchen zwischen den Youngsters und den Erwachsenen.
Jeder wollte die schwierigste Line klettern und das auch als schnellster.....
Eine Woche zuvor waren die Wege um die malerisch schönen Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) noch weiß von den übermäßigen April-Schneefällen ....
für Lisa, Michaela, Claudia, Florian, Ralf und Martin gabs die Qualifikations Überprüfung zum Klettersteig gehen an diesem Tag.
war unser Motto. Christoph Str. , Andreas W. und Wolfgang W. luden zum Family Klettern . Zahlreiche Kraxelyoungsters folgten auch den Ruf und kamen mit ihren Eltern um sich gemeinsam an den steilen Felswänden zu versuchen.
...ihrer Boulderhallenaction. Jetzt gehts es endlich raus und an den realen Fels .
Lisa, Andreas und Wolfgang bedanken sich bei allen Beteiligten , insbesonders wieder an die vorbildlich aktiven Eltern die bei jeder Action dabei waren.
Wir freuen uns auf ein baldiges wiedersehen ...draussen :-)
...war ein heftiges Treiben zu erkennen.
Der Anfängerkurs 1 Klettersteig Teil 1 fand erneut am spannenden Klettersteig am Kanzianiberg statt.
Eine absolut neuartige Veranstalltung im Alpenverein Voitsberg hat unsere Mitarbeiterin Andrea Bauer am letzten Wochenende durchgeführt - eine Geführte Hundewanderung bzw. 'Wandern mit Hund' wie es so schön heißt. Wie es scheint haben Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen Spaß an der Angelegenheit gehabt. Andrea hat uns einen schönen Bericht mit vielen Bildern von ihrer Tour geschrieben - don't miss it!
Der erste Teil unseres Anfängerkurses II brachte uns wieder einmal auf den spannenden Rundkurs des Kanzianiberges. Perfektes Wetter und hochmotivierte Kletterer fanden zueinander und somit war gelunger Kurstag vorprogrammiert. Ein kurzer Bericht von Elisabeth Weißensteiner:
Am 19. und 20. März fand das von Wolfgang Schwab geleitete Skitourenwochenende am Hohen Dachstein statt. Bei Kaiserwetter verbrachte die Gruppe zwei tolle Tage und konnten als Höhepunkt den Hohen Dachstein besteigen. Mag. Rene Eckhart, der mit Wolfgang auf dieser Tour als Teilnehmer unterwegs war, war so nett und hat uns seine Eindrücke der Tour geschildert - check it out!
zu verlockend war das Wetter und so haben wir uns vor der Halle für ein paar Spielchen eingefunden um dann uns umso schwierigeren Herausforderung an der Kletterwand zu versuchen. Auch ein wenig Seiltechnik war wieder dabei um für die Klettergarten Action gerüstet zu sein.
Es mag in unseren Breiten nicht so erscheinen, der Winter ist noch nicht vorbei. Heute entrannen wir dem Hochnebel am Vormittag bei unserer Skitour auf den Großen und Kleinen Bösenstein. Die Wolkenstimmungen bei dieser Tour waren diesmal außergewöhnlich.
Vom 19. bis 25. März verbrachten wir unsere diesjährige Skihochtourenwoche auf der Saoseo Hütte auf der Südseite des Bernina Passes. Das Gebiet ist in Österreich, zuunrecht, eher unbekannt; lt. Hüttenbuch waren im letzten Jahr gerade mal eine Handvoll Österreicher dort unterwegs. Jetzt könnten es mehr werden, denn das Gebiet ist auf jeden Fall eine Reise wert. Einer unserer Teilnehmer, Gerhard Hobl, hat für uns einen tollen Bericht geschrieben, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest!
Mitte März fand die nächste Runde unserer 'Spiele an der Kletterwand' statt, wieder waren wir voll ausgebucht. Diesmal waren wieder einige neue Kinder dabei, die sich mit vollem Elan bei den Spielen beteiligten. Vielen Dank an Andrea Bauer, ihreszeichens Profi-Fotografin, für die diesmal besonders tollen Fotos!
kraxeln,kraxeln,kraxeln..... Eine Menge Gelächter war zu hören vor der Tür in die Boulderhalle,den diesmal packte Andreas seinen Koffer aus und bot eine spannende Palette an Kletter-herausforderungen und Spielen.Die Formkurve geht immer weiter nach oben und die Gruppe erwartet schon sehnsüchtig die erste Outdoorsession.
Im Februar 2016 fand erstmals die Ausbildung zum Übungsleiter Freeride statt. Unser Jugendteamleiter Peter Strassnig absolvierte diese fünftägige Ausbildung am Krippenstein und hat uns einen kleinen Bericht und ein menge Fotos mitgebracht.
Wieder waren unsere Spiel an der Kletterwand mehr als ausgebucht, wirklich schön dass unsere Events so gut ankommen. 12 Kraxelflöhe haben diesmal wieder ordentlich gas gegeben, bei Spielen wie Hagel, Donner, Blitz, Expressenklettern, Luftbalonschnappen an der Kletterwand ...
Auf der Suche nach dem Flow - Lisa Bauer besuchte vom 25. biw 28. Februar die Fortbildung 'Das Tao des Tiefschneefahrens'. Sie hat uns ein paar Tipps mitgebracht wie wir in den 'Flow' kommen können!
Am Freitag 5. Februar haben die Kraxelflöhe wieder zugeschlagen, bei vielen actionreichen Spielen und einem tollen Abenteuer Parcours, konnten alle zeigen welche Kräfte in ihnen stecken! Alle Kinder waren wieder mit vollem Elan und Einsatz dabei!
Die Kletterskills steigen und steigen , tolle Moves waren zu bestaunen und fordernde Boulder zu meistern ... aber natürlich gab es auch wieder eine Menge Spass... hatten sich die 3 Jugendleiter Lisa, Andreas und Wolfgang doch so manch kniffliges einfallen lassen.
Es hat heuer ja ordentlich lange gedauert bis etwas Schnee zum Skitouren vorhanden war. Nachdem wir die Aufwärmtour Anfang Jänner aus Schneemangel ausfallen lassen mussten, fand wir diesmal am Kreuzkogel im Brettsteingraben recht gute Bedingungen vor.
Die erste Session unserer Spiele an der Kletterwand brachte wieder viel Spaß für alle Beteiligten, unglaublich wie diesmal sogar die kleinsten die Wände hoch flitzten!
Unser erstes Treffen der Youngsters forderte wieder alle ihren vollen Einsatz ab. Die zahlreichen fordernden Übungen brachten alle in der letzten Session ganz schön ins schwitzen ;-) Andreas, Lisa und Wolfgang krammten wieder in ihrer "Schatzkiste" um mit neuen kniffligen Herrausforderungen und lustigen Spielen den Level ein wenig mehr in die Höhe zu treiben.
Wichtel und Mäuse, Weihnachtsbäume im dunklen Wald ,ein 8er und sogar Steine waren die Herausforderungen bei unserer Weihnachts-Kletterei
Durch Zufall entdeckte ich Yoga für mich. Ich stellte bald fest, dass Klettern
und Yoga sich wunderbar ergänzen...
Unsere Mitarbeiterin Andrea Bauer berichtet über ihre Eindrücke vom Jugendleiter Grundkurs Erlebnis Berg Wandern auf der Sonnschienhütte.
Ein Fenstertag und sonniges Wetter war ein perfekter Anlass eine kleine Bergwanderung auf die Loibler Baba zu machen. Die jetzt sehr einsamen Wege , die Nebelseen und der feine Weitblick liesen die Tour einmal mehr zum Genuss werden.
Dritte Runde unserer Spiele an der Kletterwand, diesmal sind wir vor lauter Action gar nicht gescheit zum Fotografieren gekommen. Die Kinder waren heute fleißig beim Stempelsammeln, dafür gabs für jeden am Ende eine kleine Belohnung!
volle Action beim völlig ausgebuchten Kraxelyoungsters Treffen im November....knifflige Aufgaben mit Expressen, Isolierbändern, Seilen und Knicklichtern galt es zu meistern bis die Arme und Beine nicht mehr konnten. Besonders die "Nacht-Laser-Route " brachte viel Begeisterung der Beteiligten ein und lies alle Sinne auf Hochtouren laufen....
Zweite Runde unserer Spiele an der Kletterwand für diese Wintersaison, wieder voll ausgebucht und alle Kraxelflöhe mit voller motivation dabie!
Wenn Die Bäume wieder Braun- und Rottöne tragen wird es wieder Zeit für unsere alljährliche Wanderung auf historischen Pfaden.Diesmal ging es mit Alexandra,Hans,Lydia und Renate, geführt durch Wolfgang auf den Cuel del la Bareta .
Die Sommerpause ist vorbei, und jetzt gehts wieder los mit unseren Spielen an der Kletterwand für Kraxelflöhe von 4 bis 6. Schon beim ersten Termin waren wir mehr als Ausgebucht. 13 Begeisterte Kraxelflöhe machten unsere Boulderhalle wieder zu einem Sack voller Flöhe!
Unser diesjähriges Hochtourenwochenende führte uns Ende August auf die
Granatspitze und den Stubacher Sonnblick. Erwin Dreer, einer unserer Teilnehmer, hat einen sehr
lesenswerten Bericht für uns verfasst, den solltest Du Dir nicht engehen
lassen!
ein spontaner Sonntagsausflug der Klettersteiggruppe der Alpenvereinsjugend führte uns auf den Pfaffenstein über den neuen Klettersteig.
Wenn am frühen Morgen noch bei Dunkelheit der Gaskocher faucht , die blaue Flamme das Teewasser langsam zum kochen bringt und die Schlafsäcke verstaut werden, wird es wieder etwas spezieller ....die X1.5 Challenge Finaltour
mysthischer Kanzianiberg.....eine weite Anreise zu dem perfekten Übungsgelände unter der Burg Finkenstein belohnte uns wieder einmal durch luftige Steigpassagen, tiefe Spaltenklettereine und spannende Seilbrücken.
Schon viele Kinder und Jugendliche ließen sich vom Felsenklettern begeistern, so auch wieder am Donnerstag Nachmittag.
Der Lärchenturm,
eine ziemlich anspruchsvolle Klettersteig-Tour mit großem Genuss!
Es war wieder soweit. Die Alpenvereinsjugend Voitsberg öffnete wieder die Tore in die Boulderhalle zu einer ausgiebigen Schnuppersession für die Youngsters.Neben anstrengenden Moves in der Halle gab es diesmal auch ein paar Herausforderungen bei herausfordernden Teamspielen.
So gab es viele Eindrücke und Infos über unsere Aktivitäten übers Jahr und wir würden uns freuen den einen oder anderen wieder zu sehen.
ein kleiner Einblick in die Ausbildungskurse des Alpenvereins für die aktiven Mitarbeiter.
Sowohl Soft- als auch Hardskills wurden ausgiebig im Übungsleiterkurs Wandern der AV Akademie geschult, den Andreas und Wolfgang besuchten. Sei es das führen von Gruppen, orientieren oder die spezielle Outdoor Erste Hilfe.
Der längste Klettersteig Sloweniens sollte diesmal unser Ziel sein. Eine abenteurliche Berfahrt mit hohen Schauwerten und grandioser Fernsicht sollte es werden.Es begann mit einem feinem Biwack auf einer Pferdekoppel.....
Abenteuer & Erlebnis Tag – eine Face2Face Veranstaltung der Sektionen: akademische Sektion Graz, Sektion Graz und Sektion Voitsberg.
Nach einer spannenden Wetter/Location Suche fand sich die Gruppe mit Gabi, Christina, Lydia, Renate, Hans, Erwin und Wolfgang erfolgreich am Einstieg zum Hans von Haid Steig wieder. Froh dem trüben Wetter im Bezirk entflohen zu sein ging es mit freudigem Lächeln zum Einstieg wo wir auf mehrere Bergtouristen aus den Ostnachbarländern trafen, die sich am Einstieg des Steiges bereit zum Aufstieg machten.
Begleitet durch Sonnenschein und einer angenehmen, leichten Brise ging es in recht gemütlichen Tempo die beeindruckende Prainerwand steil hinauf.Der Blick zurück ins steirische veranlasste die Teilnehmer umso mehr zu strahlen ,wie diese die grauen Wolken gewahr wurden die über dem Horizont standen.Nach der anfänglichen Skepsis an dem grauen Morgen , war nun doch jeder froh sich aufgerafft zu haben um diesen feinen Berg Tag zu erleben.
Bei feinsten Outdoorwetter fand der 4. Teil des Familykletterns in Klettergarten Ligist statt.
Mit diesmal 4 Toprope Station gab es eine Menge zu klettern für alle.Mit diesen Bedindungen stellte sich somit auch gleich ein Alpenvereins Familien Feeling für Jung und Alt ein.Wiedereinmal dachte niemand aufs aufhören und nur die beginnende -Dunkelheit beendete die Session.
Gut vorbereitet durch Christoph,Andreas, Jonas und Wolfgang in den letzten Wochen , freuen sich alle schon sehr auf die Abschlusstour am Waldgeisterweg.
Der Klettergarten Ligist war diesmal das Ziel unserer bunten Gruppe.
Unsere diesjährige Skihochtourenwoche führte uns in die Ortlergruppe, auf die Zufallhütte. Das Wetter war zwar etwas wechselhaft und vor allem windig (um nicht zu sagen stürmisch) aber dennoch konnten wir einige schöne Touren in der Region unternehmen.
Besteigen konnten die Cima Marmotta 3326m, Madritschspitze 3265m, Eisseespitze 3230m und Dritte Veneziaspitze 3356m.
Für den 2. Termin zum gemeinsamen Klettern wählten wir diesmal den Klettergarten Hierzmann.
Die jetzt schon beträchtliche Wandhöhe beeindruckte zunächst mal alle Teilnehmer, aber durch die ruhige und kundige Anleitung von Christoph und Wolfgang war sämtliche Scheu gleich verflogen.
Mit 3 Seilen gab es genug Möglichkeiten und Variationen für Kletterer, bis hin zur "Seilschaft" am Nachhause Weg war der Spass für die ganze Familie garantiert.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin der uns in den Klettergarten Ligist bringen wird.
Der 2. Teil des Anfängerkurses sollte alles Enthalten was einem am Eisenweg einen begegnen kann.Bei Sonnenschein startenden die Teilnehmer Gabi, Manela, Lydia, Renate und Erik unter der Führung von Andreas und Wolfgang Richtung Hochlantsch Klettersteig.Es sollte noch ein spannender Aufstieg werden.
Der erste Teil des Anfängerkurses Klettersteig und der X1.5 Challenge führte uns auf den spannend inzenierten Klettersteigparkour am Kanzianiberg bei Finkenstein. Die wirklich gefinkelte Linieführung forderte den Neulingen Anna, Malena und Gabi einiges ab.
Aber auch Luise, Hannes , Walter und die X1.5 Challengerin Christina hatten einiges zu tun in den vielen Spalten , Seilbrücken und Quergängen wo sie durch Cedrik und Wolfgang geführt wurden.
So zeigte sich der Kanzianiberg wieder von seiner besten Seite für alle Bergsportler als Spiel und Übungsplatz, der insbesondere für Sportkletterer manch feine Route auch bereit hält.
Das Jugenteam des Alpenverein Voitsberg lud zum Expert Klettersteig Workshop in den Klettergarten Bad Gams.An diesem schönen Felsen konnten Alexandra,Bernhard,Erwin, Katharina,Luise, Lydia und Walter sich in aller Ruhe an HMS, Prusik,Wasserklang, Flaschenrollenzug ,uvw. ausgiebig unter der Anleitung von Renate & Wolfgang versuchen. Für kommende Touren im hohen Schwierigkeitsbereich wurde für die Teilnehmer viel Wissen zu den Themen Selbst- und Nachsicherung , Rettungstechniken und schnelle Rückzüge vorgetragen, das auch ausgiebig selbst geübt werden konnte.
Die Alpenvereinsjugend Voitsberg ist dabei beim Steirischen Frühjahrsputz.
Alpenvereins Mitglied zu sein bedeutet mehr als Spaß, Sport und Abenteuer in der Natur! Wir
haben nicht nur eine intensive Beziehung zu unserer 'Spiel, Sport- und Abenteuerstätte' Natur,
wir haben auch die Verantwortung diese für unsere Kinder und Kindeskinder zu erhalten.
Unsere Spiele an der Kletterwand gehen jetzt in die Sommerpause. Zur Abschlusssession trafen sich wieder motivierte Kraxelflöhe um zusammen eine aktive Stunde zu erleben. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, weiter gehts mit den Kraxelflöhen dann wieder im Oktober! Die Termine werden rechtzeitig auf unserer Seite veröffentlicht!
Vielen Dank an alle Kraxelflöhe fürs dabei sein!
Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit waren diesmal das Mass der Dinge. Sogar ein Fabelwesen war zu Gast bei den Kraxelyoungsters….
Zum letzten Boulderhallen Termin waren nochmals alle Sinne gefordert um die vielen Herrausforderungen zu meistern.
_____________________________________________________________________________________________________
Andreas,Lisa,Jonas und Wolfgang bedanken sich recht herzlich für die lustige und tolle Zeit und auch bei den Eltern die immer mit vollen Elan dabei waren. Wir freuen uns schon auf den Slack & Rope Event im Stadtpark und auf die weiteren Termine wo wir den einen oder anderen von euch wiedersehen.
Einen Höhepunkt der heurigen Skitourensaison bildete das Skitourenwochenende in Zederhaus am 7. und 8. März 2015, unter der Leitung von Wolfgang Schwab.
Diesmal hatten wir wieder riesen Glück mit dem Wetter, vorher tollster Sonnenschein, am nächsten Tag super Sonnenschein vorhgesagt, und genau am Tag unserer Tour eine Schlechtwetterfront :-( Zum Glück kam das ganze aus dem Westen, und im Osten der Steiermark war es mehr oder weniger niederschlagsfrei vorhergesagt.
So fiel die Wahl auf die Hohe Veitsch. Eigentlich versuchen wir solche Modetouren eher zu meiden, heute hat es aber gut gepasst. Am Parkplatz noch ein paar Regentropfen, dann ein paar Schneeflocken, bis schließlich sogar die Sonne etwas durch die Wolken blitzte, und fast keine Tourengeher unterwegs. Auch die Abfahrt war besser als erwartet. Powder haben wir diesmal halt keinen gefunden :-(
Mit dabei waren diesmal Hobl Gerhard, Mlekuz Theresia, Offner Marc, Reisenhofer Renate, Verhnjak Wolfgang, Wind Andreas, Witzmann Jörg
Betreut wurde die Gruppe von Peter Strassnig
Jonas und Wolfgang hatten sich einige knifflige Herrausforderung für die Kraxelyoungsters einfallen lassen wo auch der Spass nicht zu kurz kam. Gangsterjagd,ein Expressen Transport ,Zielwerfen und auch noch 2 Nester für den Osterhasen unter erschwerten Bedingungen gemalt.....
Es ging wieder rund in unserer Boulderhalle, 9 quirlige Kraxelflöhe hatten diesmal viel Spaß beim Musikklettern, Abenteurparcours, Süßigkeitenklettern uvm. Barbara wurde diesmal von unserem neuen Mitarbeiter Jonas Bauer unterstützt.
Als Ziel für diese Skitour wurde der Sonntagskogel in den Triebener Tauern ausgewählt. Vom Triebental aus, im Detail vom Gehöft Seyfried, gings zuerst richtung Triebenhütte und dann weiter Richtungs Sonntagskogel. Das Wetter hielt erstaunlich lange, bei einer leckeren Kaspressknödl-Suppn bei der Berger Huam wurde dann auf das Geleistete angestoßen.
Mit dabei: Anna, Andreas, Josef, Jörg, Renate, Stefan und Wolfgang. Betreut wurde die Gruppe von Barbara Strassnig
Es ging wieder rund in unserer Boulderhalle, bei Hagel - Donner - Blitz, Musikklettern, Fischen, Quergangklettern, Glockenklettern und zuletzt beim berühmten Süßígkeitenklettern gaben unsere Kraxelflöhe alles. Gemeins hatten wir viel Spaß. Beim freien Klettern danach, entkamen auch die Eltern nicht, die zuerst noch gemütlich herumsitzen durften!
Mit dabei waren diesmal 11 Kraxelflöhe!
Schweißtreibende Kletterchallenges , knifflige Routen und Blitzgewitter an der Wand waren diesmal angesagt.
Die kleinen Wettkämpfe lies die Motivation in neue Höhen steigen aber auch den Spaßfaktor.
Auch hat uns die wieder sehr aktive Teilnahme der Eltern wirklich Freude gemacht!
So war auch diesmal die Zeit wieder mal viel zu kurz und die 1.5 Stunden waren im Nu verflogen.
Wir haben es selbst schon fast nicht mehr geglaubt, dass es einmal so
ein Kaiserwetter bei einer unserer Touren geben würde. Bei eisigen - 15
Grad am Ausgangspunkt beim Reichenstaller im Liesinggraben gings auf den
Silberling. Sobald uns die Sonne mit ihren ersten Strahlen erreichte,
war es wirklich ein Traum, ebenso wie die Abfahrt.
Die siebenköpfige Gruppe wurde betreud von Andreas Wanzenried und Barbara Strassnig (auch die Fotos von den beiden)
die 1. Februar Session glich einer Abenteuerfahrt durch unsere Boulderhalle....eine harte Aufwärmsession folgte eine ebenso wilde Verfolgungsjagd auf der Boulderwand bis hin zur Nachtkletterei durch den Laser und Stroboblitzen. Erstmals auch dabei war Lisa, als perfekte feminine Unterstützung des Teams der Kraxelyoungsters. ... kurz gesagt : ein spaßiges, aufregendes Klettern für die Youngsters :-))
macht euch bereit für die nächste Session !!
Wieder war es soweit, unsere Spiele an der Kletterwand gingen in die nächste Runde. Diesmal gabe wieder einen aufregenden Abenteuerparcours mit Klettersteig, Slagline, Liane, Strickleiter etc, sowie das Tauziehen 'Peter gegen alle' wobei sich einige Kinder dann doch entschlossen Peter zu helfen!
Mit dabei waren diesmal 10 begeisterte Kraxelflöhe.
Wer den Neujahrskogel auf einer Landkarte sucht, wird das vorerst wohl noch lange tun. Die Bezeichnung hat sich in einer kleinen weststeirischen Skitourengemeinde für eine Erhebung zwischen Seitnerzinken und Schattnerzinken eingebürgert, weil wir eine Zeit diese Tour oft zu Neujahr unternommen haben.
Die Kraxelyoungsters starteten in Jahr 2015 gleich mit einer sehr technischen Einheit.Neben denn bekannten Aufwärm & Actionspielchen war diesmal auch etwas Material & Technikkunde angesagt.
4.1.2015: Wie so oft bei unseren Einsteigertouren Anfang Jänner, war auch diesmal wieder das Wetter eher 'anspruchsvoll', nix für Warmduscher! Gemeinsam mit sieben wackeren zukünftigen Skitouristen, bestiegen wir bei Schneefall und Sturmböhen den Plöschkogel um anschließend im sehr schönen Pulverschnee abzufahren.
9.1.2015: Mit frischem Elan starteten wir mit unseren Spielen an der Kletterwand in das Jahr 2015, elf begeisterte Kraxelflöhe waren voll Eifer dabei. Barbara und Peter wurden diesmal von unserer neuen Mitarbeiterin im Jugendteam Lisa Bauer unterstützt!
Wer fleißig kraxelt dem bringt auch das Christkind was schönes, wenn es danach geht, dann gibts für unsere eifrigen Kraxelflöhe wohl viel auszupacken! Auch die Eltern werden von den Sprößlingen zusehens in die Wand getrieben!
Ganz schön stark unsere Kraxelflöhe, das wurde nicht nur beim Klettern bewiesen, sondern auch beim abschließenden Tauziehen Peter gegen alle!
Stromzaun , Zeichnungen, Seilschaft und noch einige andere knifflige Aufgaben waren diesmal am Programm. Dazu gab es noch einen kleinen Vorgeschmack auf die vergrößerte Boulderhalle auf der neuen Kletterwand.
Auch beim zweiten Termin für unsere Spiele an der Kletterwand wurde wieder gekraxelt was das Zeug hilt, diesmal beim Helloween Klettern :-)
Anfang Oktober starteten wir in die Wintersaison 14/15. 13 begeisterte und sehr geschickte Kraxelflöhe kletterten was das Zeug hielt!
...die 2. Session haben wir hinter uns gebracht. Vom Knotenbinden bis zum Elektrozaun galt es auch diesmal mit viel Spaß zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Besonders der gespannte E-Zaun von Andreas forderte den Teilnehmern alles von ihrem Kletterkönnen ab...
eine einsame Wanderung durch eine scheinbar verlassene Welt ....
die Kraxelyoungsters starteteten in die Herbstrunde ....Andreas und Wolfgang freuten sich über viele neue Gesichter und insbesondere über die aktiven Eltern .....mir viel Spaß und Spiel ging es an die frisch sanierten Boulderwände um ein wenig Klettertechnik zu erfahren ....
Es sollte der Mangart werden mit der Via Italiana und Slowenia, doch das Wetter war uns erstmal in diesem Jahr nicht gesinnt und so fuhren wir Richtung Eisenkappel um uns wenigstens ein wenig sportlich zu ertüchtigen......es folgte noch ein Abstecher auf die Kärntner Storschitz um ein wenig in die Steiner Alpen zu schauen....
Eine Hochtour unter der Leitung von Barbara und Christop ....ein Bericht von Bernhard Albler
ja,nein,morgen,übermorgen,..eine blitzschnelle Entscheidung führte uns zum Klettersteigerlebniss des heurigen Bergjahres.Laut Führerlektüre der schönste Klettersteig der Julischen Alpen....eine Untertreibung die uns zu den vielfältigesten Panorama in unseren Breiten brachte die kaum auf den Fotos vermittelbar ist.
eine sponaten "Testtour" auf den Kreiskogel um die eigenen Grenzen kennen zulernen
mit Christina,Lydia,Michael und Wolfgang
Auch heuer öffnete der Alpenverein seine Boulderhalle um mit Kindern & Jugendlichen das bereits liebgewonnene Schnupperklettern zu veranstalten. Mit Hilfe von Cedrik,Erik,Hans und Wolfgang waren es 2 spannende Stunden um ein klein wenig den Klettersport kennenzulernen und hinter die Kulissen des Alpenverein Voitsberg zu Blicken.
Für alle die jetzt noch mehr Lust auf Klettern und andere aufregende Aktivitäten haben melden sich bei unserem Jugendteam(hier)
Bei endlich wieder mal guten Wetter machten sich Erich,Erwin und Wolfgang zu einer Bergfahrt zum spannenden Fensterweg auf den Prisojnik in Slowenien auf.....
Ein perfekter Tag für eine ebenso so perfekte Klettersteig Tour sollte es werden. . Christoph Strauss führte die ausgewählte Gruppe bestehen aus Hans, Erwin, Stefan, Andreas und Wolfgang auf die spannenden Ferrata des Koschuta Bergzuges.
Heute waren wir mit den Kraxelyoungster zum ersten Mal auf der Hierzmann im Klettergarten......
Alle guten Dinge sind 3 und so ging der letzte Teil unseres Klettersteig-Workshops an einen strahlenden Sonnentag über die Bühne.
Der 2. Teil unseres Klettersteig Workshops führte uns auf den Hochlantsch. Wieder war uns das Wetter gewogen und so konnten die Teilnehmer ihren ersten "richtigen" Klettersteig begehen und auf die verschiedenen Anforderung herangeführt werden.
Teil 1 unseres Klettersteig Workshop für Anfänger auf der Riegersburg. Ein spannender Tag mit Sonnenschein brachte die Teilnehmer an die Thematik "Via Ferrata" in verschiedenen Schwierigkeiten näher.
Die Kraxelyoungster nützten das sonnige Wetter um wieder ein paar Felsmeter zu bezwingen....
Letzte Runde für diese Wintersaison, nochmal haben wir viel Spaß gehabt und es wurde gespielt und geklettert was das Zeug hält! Wir freuen uns schön auf unsere Abenteuerwanderung im Sommer und auf die nächste Saison!
Anfang Oktober starteten wir in die Wintersaison 14/15. 13 begeisterte und sehr geschickte Kraxelflöhe kletterten was das Zeug hielt!
Nächste Runde bei unseren Spielen an der Kletterwand. Unsere Kraxelflöhe werden immer fitter und fitter, und wir können mehr und mehr klettern. Viele sind von der Wand gar nicht zum runter kriegen :-)
Unser alljährlicher Skitourenausflug für den Alpenverein Voitsberg, führte uns diesmal ins Villgratental, wo wir ein verlängertes Wochenende verbrachten. Von Firn bis Frühjahrspulver war alles dabei. Wie immer bei unseren Ausflügen war die Motivation und Stimmung gut und wir konnten ein paar schöne Gipfel der Region, die Kreuzspitze, das Gaishörndl und die Pürglesgungge sogar zweimal besteigen. Barbara und Peter waren vor einigen Jahren schon mal in der Gegend und von den Touren sehr begeistert.
Die Kletteryoungsters hatten ihren ersten Fels Kontakt……
eine spontane Schitour brachte uns in die Eisenerzer Ramsau auf den Stadelstein....mit bewährt netter Führung durch Barbarara Strassnigg......
Wieder einmal durften wir die NMS Edelschrott mit Frau Ofner Erika zu unserem bewährten Kletterprogramm für Schulen begrüßen. Auch diesmal verging die Zeit viel zu schnell um die vielen spannenden Herausforderungen auszuprobieren.
Wunderbarer Sonnenaufgang! Geniale Powder-Abfahrt, obwohl sie ein wenig erschwert war durch das Zusatzgewicht des Schlafsackes, Isomatte, etc. ;-)
Diesmal führte es uns auf den Hochschwung. Der Wettergott meinte es so halbwegs gut mit uns, und so trübte es erst kurz vor dem Gipfel ein und schneite dann etwas bei der Abfahrt, insgesamt eine schöne Tour.
Nächste Runde bei unseren Spielen an der Kletterwand. Diesmal fanden sich 8 begeisterte Kraxelflöhe ein um gemeinsam viel Spaß und Herausforderung zu haben. Die regelmäßigen Teilnehmer werden beim klettern immer besser und auch die Einsteiger waren diesmal wirklich super drauf, es wurde geklettert was das Zeug hält
Eine besondere Stimmung gab es bei unserer Schitour auf das Seiner Kreuz auf die Hirschegger Alm.Der Vollmond leuchtet uns den Weg und zeigte eine phantstische Schneelandschaft mit einer beeindruckenden Aussicht weit in das nächtliche Land.
Kraxel-Youngsters Frühjahrs Session haben begonnen. Mit Spaß und Spiel den sicheren Umgang mit Seil & Co erlernen um gemeinsam eine gute Zeit zu erleben
Nächste Runde bei unseren Spielen an der Kletterwand. Diesmal fanden sich 8 begeisterte Kraxelflöhe ein um gemeinsam viel Spaß und Herausforderung zu haben. Die regelmäßigen Teilnehmer werden beim klettern immer besser, und spätestens beim jeweils abschließenden Süßigkeitenklettern gibt es für alle kein halten mehr, keine Wand ist dann zu hoch oder zu schwierig!
Unsere Skitour für Einsteiger am 6ten Jänner führte uns diesmal auf die Hohe Rannach in den Seetaler alpen. Von der Sautratte gings äußert angenehm über Forstwege und frisch verschneiten Wald auf den Gipfel.
Trotz des 'Ferientermins' fanden sich wieder 10 kletterbegeisterte Kraxelflöhe in unserer Boulderhalle ein um gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben.
Die Bildergalerie enthält folgende Wanderungen:
- Semriach (Februar, 7 Bilder)
- Rein (März, 4 Bilder)
- Schartnerkogel (April, 8 Bilder)
- Pleschaitz (Juni, 7 Bilder)
- Modriachwinkel (September, 6 Bilder)
- Stüblergut (Oktober, 9 Bilder)
Vorschaubild (rechts): Gipfel Pleschaitz
Auswahl und Leitung:
Franz Moitz
Wenn es in den Talregionen zähen Nebel gibt, mache dich auf, schnalle deine Schneeschuhe an und unternimm mit dem AV Lieboch eine unvergessliche Schneeschuhtour in höhere Regionen.
Kurz vor Weihnachten gingen wir in die letzte Runde der Spiele an der Kletterwand für 2013, aber keine Angst, schon am 10. Jänner 2014 gehts wieder mit vollem spaßfaktor in die nächste Runde! Hier ein paar eindrücke von der Weihnachtssession!
Unsere Spiele an der Kletterwand kommen in dieser Saison sehr gut an, was uns sehr freud. Augenscheinlich haben wirklich alle beteiligten sehr viel Spaß und Motivation beim klettern und den Aktionsspielen.
Unter der Führung von Gustl Bretterklieber unternahmen wir unsere 1. Schneeschuhtour 2013/2014 auf den Bärofen bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen.
Bei unserer heurigen Blochwirtrunde am 14.12.2013 haben 29 Wanderlustige teilgenommen, was für diese alljährliche Wanderung Rekord bedeutet. Düster war es, eine grausliche Nebeldecke hinderte die Sicht zum Himmel. Doch beste Stimmung kam auf, als wir kurz vor Edelschrott das schönste Blau über uns hatten. Mit dem Bus fuhren wir bis Edelschrott/ Lukaseder, wo wir unsere Runde starteten. Zuerst ging es noch ziemlich frisch hinunter zum Hierzmann Stausee und auf der Gegenseite zum sonnigen Herzogberg, den alle schnell erreichen wollten. Richtig warm wurde es beim Aufstieg. Die Fernsicht wurde durch nichts behindert. Ganz gemütlich gingen wir aufwärts, vorbei am Gehöft Pfennichhube und am Hahnenschloss, wo durch Schneefelder auch eine vorweihnachtliche Stimmung aufkam. Nach ca. 3 Stunden waren wir beim Blochwirt angelangt, wo man uns schon erwartete. Eine Stromstörung im Haus, die von uns behoben wurde, war kein Hindernis: pünktlich kamen die bestellten Backhendln und der köstlich duftende Schweinsbraten auf den Tisch. Gut schmausend und trinkend, bestens unterhaltend verbrachten wir 3 Stunden beim Wirt, ehe wir dann zum Packer Stausee abstiegen, von wo uns der Magerlbus wieder zurück nach Stallhofen brachte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma Magerl, die uns immer zum Jahresabschluss gratis hin- und zurückbringt.
Leitung: Franz Moitz
wieder einmal ist die NMS Edelschrott zu 'Gast in der Boulderhalle.....
Schöne Wanderung von Adriach auf den Haneggkogel bei Neuschnee und guter Luft.
Bei wunderschönem Wetter ging es heute auf den Buchbergkogel im Hochschwabgebiet.
Wir waren 29 Personen, die am 13.10. 2013 auf zwei verschiedenen Wegen auf den Hochanger gingen. 14 Teilnehmer starteten auf der Seebergalm Richtung Göriacheralm und stiegen von dort zum Hochanger auf. Wir waren 15 Teilnehmer und begannen den Aufstieg in Turnau. Während die Gruppe von der Seebergalm schon blauen Himmel über sich hatte, mussten wir bis auf ca 1300m SH durch dicken Nebel. Dafür war beim Austritt aus dem Nebel, die Landschaft mit dem herbstlich gefärbten Bäumen, sowie der Blick auf die Hohe Veitsch und Rauschkogel besonders schön. Nicht all zu steil ging es bis zum ehemaligen Gasthaus Eichholz aufwärts. Weiter führte der Weg auf einer Forststraße bis ca 1230 m SH, und von dort nach links auf einem Steig teilweise steil und steinig hinauf zur Ostereralm. Die Alm war noch bewirtschaftet, und freundliche Wirtsleute versorgten uns mit Getränken. Nach dieser Einkehr erreichten wir nach 20 Minuten den Gipfel des Hochangers, und eine schöne Rundsicht war die Belohnung. Die Gruppe von der Seebergalm war inzwischen schon auf dem Hochanger und genoss auch die Rundsicht über Hohe Veitsch, Staritzen, Hochschwab und allen nennenswerten Gipfeln vom Reiting bis zum Schöckl. Auch für den Abstieg zur Göriacheralm brauchten wir nur ca 20 Minuten, wo in der Hütte der Zusammenschluss mit der anderen Gruppe erfolgte. Nach einer ausgiebigen Hütteneinkehr gingen wir gemeinsam hinunter zur Seebergalm. Wunderschön war auch der Weg hinaus durch das Lappental mit dem herrlichen bunt gefärbten Bäumen. Kurz mussten wir noch bei der gemütlichen Seebergalm einkehren, ehe es mit dem Magerlbus zurück nach Stallhofen ging.
Leitung:
Franz Moitz
Es geht wieder los mit unseren Spielen an der Kletterwand für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Bereits bei unserer ersten Session durften wir 12 Kinder begrüßen und wir hatten alle zusammen sehr viel Spaß!
Abschlusstour des Klettersteigworkshops Advanced auf den Kanin 2587m in den Julischen Alpen mit dem Alpenverein Voitsberg
Eine etwas andere Klettersteig Begehung der Jugendgruppe Alpenverein Voitsberg. Ein besonderes Erlebnis in einer scheinbaren Surrealen Natur
Schöne Wanderung vom Alpl bzw. Lendkreuz auf den Teuflstein und weiter nach Fischbach.
2 Klettersteige in den Sextener Dolomiten vom 6.9.-7.9.2013 und am 9.9.2013 unterwegs in der Garnitzenklamm, in der Nähe von Hermagor.
Vier zum Teil recht anspruchsvolle 3.000er haben 13 TeilnehmerInnen unter der Führung von Guido Leskovar im schönen Martelltal bestiegen.
<h3 class="bold">3.August 2013<br /></h3><p>In diesem Jahr hatten wir uns noch mehr Action und tolle Spiele überlegt.Am Vormittag trafen wir uns wieder bei der "Spiderhall" zum Klettern und am Nachmittag gings ’s in den Schlosspark mit vielen Slackline Aufbauten und lustigen Teamspielen. <br /></p><p>Vielen Dank an alle Besucher ....es hat uns wieder mächtig Spass gemacht...<br /></p>
Hauser Kaibling, Bärfallspitze, Höchstein, Stanglalm
Leitung: Rosemarie und Peter Hiden
Bergtour von der Vellacher Kotschna über den Sarntaler- und Seeländersattel zur Krainerhütte, wo wir nächtigten. Am nächsten Morgen gingen wir über den Seeländersattel zur Velike Baba 2.127 m und von dort den Höhenweg über die Ledinski Vrh 2.108 m zur Jenkaalm und zurück zur Vellacher Kotschna.
Sehr schöne Gletschertouren bei schönem Wetter.
Winterleitenhütte-Zirbitzkogel-Kreiskogel-Winterleitenhütte
Führung:Thomas und Sepp Hitter, 15 Teilnehmer, 5 Std. Gehzeit
Diesmal führt uns die Bustour auf die Tauplitzalm. Bei der Ankunft auf 1.600m Seehöhe empfängt uns ein frisches Lüfterl und wir freuen uns, wenn die Wolken ein bisschen Sonne durchlassen. Gemeinsam starten wir bis zur Grazerhütte, wo sich die I-er Gruppe von der II-er Gruppe trennt und Richtung Steirersee los marschiert.
Schöne Rundtour mit einer Höhle und drei Gipfel an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich.
Sextener Dolomiten - 3 Zinnen von 5 – 7. Juli 2013
Freitag, 5.Juli
Mit 20 Teilnehmer und 5 Autos ging es am Freitag um 5 h früh los. Ausgangspunkt der Wanderung war der große Parkplatz beim Hotel Dolomitenhof im Fischleintal (1454m).
Bei herrlichem Wetter ging es eine gute halbe Stunde entlang des Fischleinbodens bis zur Talschlusshütte. Von nun an ging es unter der Flanke des Einserkofels stetig bergauf und bald war der majestätische Zwölferkogel (3094m) im Blickfeld. Bei der Zsigmondy Hütte (2235m) wurde kurz eingekehrt, dann ging es über das Büllele Joch zur Büllele Joch Hütte (2522m). Während ein Teil der Gruppe dort verweilte, machte die andere ( 11 Personen) einen Abstecher auf den Oberbachern Spitz (2675m) von wo man einen super Ausblick über die Sextener Dolomiten sowie ins Altensteiner- als auch ins Fischleintal hatte. Gemeinsam wanderten wir weiter, über große Schneefelder hinunter zur Bödenalm und nach einem kurzen Anstieg über einen Schuttkegel erreichten wir die Dreizinnen Hütte (2405m). Nach der Zimmereinteilung und dem Abendessen bot sich für alle Anwesenden ein bilderbuchreifer Sonnenuntergang bei den 3 Zinnen an.
Samstag, 6.Juli
Am Samstag stand die Schusterplatte am Programm, doch Hüttenwirt Hugo riet uns wegen zu großer Neuschneefelder davor ab. So teilten wir uns in 2 Gruppen. Die erste (9 Personen) entschied sich für den Innerkofler Klettersteig auf den Paternkofel (2744m - Zustieg über einen mehrere hundert Meter langen durch den Berg führenden und teilweise steil ansteigenden Kriegsstollen) und nach Rückkehr und einer kurzen Mittagspause auch noch über den sogenannten Leiternsteig- Klettersteig auf den Toblinger Knoten (2617m). Der Ausblick von beiden Gipfel auf die 3 Zinnen und Umgebung war unbeschreiblich.
Die 2. Gruppe angeführt von Franz wanderte unter der Nordflanke des Toblacher Knoten vorbei Richtung Schwabenalpen Kopf, dann tief hinunter ins Rienztal und über den Rienzboden zurück zur Hütte.
Sonntag, 7.Juli
Da von den Klettersteigbergen so geschwärmt wurde, stiegen am Sonntag Franz mit Roswitha und Anna auf den Paternkofel auf und Peter mit Margit, Wolfgang, Vinzenz und Hermann auf den Doblinger Knoten. Der Rest machte sich auf den Weg zur Umrundung der 3 Zinnen, vorbei am Rifugio Lavaredo, kurze Einkehr in der Auronzohütte und über den Rienzboden zurück zur Dreizinnen Hütte. Kurz nach der Mittagspause stiegen wir ins Altensteinertal ab und zurück zum Ausgangspunkt im Fischleintal.
Leitung: Toni Hois
Aufgrund der Gewitterprognosen im Norden, haben wir die geplante Tour auf den Fölzstein nicht unternommen und sind in den Süden ausgewichen.
Im Grenzgebiet zwischen Kärnten und Slowenien liegen 3 große Felsentore mit schöner Aussicht.
Im Zuge der Jugendleiter Ausbildung Alpenverein Voitsberg wurde das Seminar "Erlebnissberg Wandern" besucht
OG Stallhofen
Familientour: Auf der Schanz (1171m) - Stanglalm (1470m) - Stanz (669m) (Schneefall auf der Tour)
Einkehr auf der Stanglalm
Gmiatlichtour: Untere Stanz (627m) - Almwirt
Einkehr im GH Almwirt
Leitung: Kurt Riedl
Mit dem Naturfreundesteig haben wir die heurige Klettersteigsaison eröffnet.
Unsere alljährliche Skihochtourenwoche führte uns diesmal in die Stubaier Alpen. Mit der Amberger Hütte als Stützpunkt konnten wir einige umliegende 3000er besteigen und traumhafte Pulverschnee-Abfahrten genießen.
Nach einem langen schneereichen Winter haben wir uns heute schon sehr auf eine Frühlingstour gefreut. Gerti hat uns bei der diesjährigen ersten Bustour den Frohnleitner Höhenweg von Mixnitz nach Frohnleiten gezeigt.
Über 10 Kraxelflöhe trafen sich bei der letzten Runde unserer Spiele an der Kletterwand für Kinder von 4 - 6, im Herbst geht's dann wieder weiter, wir freuen uns schon auf euch!
No Powder - No Gstouda
Oft hatten wir schöne Verhältnisse aber schlechtes Wetter in diesem Winter. Diesmal war es anders, Wetter war super, dafür die Abfahrt eher gführig!
Die alljährlichen Schi- und Schneeschuhtage finden immer größeren Anklang. Dieses Jahr waren 15 TeilnehmerInnen und fuhren in das schöne Lesachtal im Gebiet von Maria Luggau.
Aufgrund der am Wochenende gefallenen Neuschneemengen, hat sich der "harte Kern" der Schitourengeher kurzfristig entschlossen, eine "Trainingstour" in Vorbereitung auf die Schitourentage im Lesachtal zu unternehmen. Wir wählten eine "lawinensichere Tour" auf den Ebenschlag und Aibl. Im Gipfelbereich war es windig und nebelig. Es hat auch geschneit. Die Schneeverhältnisse waren ausreichend, teilweise durchfeuchtet, pulvrig und pistenartig.
Februar 2013
Wieder schöner Pulverschnee auf den sehr skifreundlichen Hängen des Griesmoarkogel. Ein von uns gern besuchtes Ziel, aber mit dem Alpenverein waren wir noch nicht so oft dort! Aber keiner der Teilnehmer wurde enttäuscht.
Aufgrund der Schneefälle in den letzten Tagen hatten wir heute traumhafte Bedingungen auf der Weinebene. Wir gingen vom Parkplatz auf die Handalpe, Handalpenkreuz, Glashüttener Kogel, Umrundung des Kumpfkogels bis nach Glashütten, wo wir im Alpengasthof einkehrten.
Februar 2013
An unserer Boulderwand vergnügten sich 8 zukünftige Kraxelflöhe!
März 2013
An unserer Boulderwand vergnügten sich zukünftige Kraxelflöhe!
8 Närrinnen und Narren vom AV Lieboch machten sich am Rosenmontag in Edelschrott auf zu einem "Faschingsumzug" durch Wald und Flur. Nach dieser "anstrengenden" Tour erfolgte im Gasthaus Wartinger in St. Hemma der "Einkehrschwung" damit Edelschrott wieder sicher erreicht werden konnte.
Wir starteten beim Parkplatz nach der Gießlhütte. Gemütlich marschierten wir auf einem Forstweg, vorbei an der Zechhütte, weiter durch einen frisch verschneiten Wald bis wir ins freie Gelände kamen. Der Aufstieg bis zur Ladinger Spitze war sehr windig - Schnee ausreichend - zwischendurch abgeblasene Hänge.
Die Tour führte vom Jägerwirt über die Kramerin zur Kalbenwaldkapelle, vorbei an der Brendlhütte und retour zum Jägerwirt..
Jänner 2013
Bei ausgesprochenem Kaiserwetter gings diesmal mit Wolfgang Schwab auf den Zirbitzkogel.
Mit dabei waren Christina, Christoph, Franz, Petra, Rene, Sigrid, Stefanie, Uschi, Walter!
Hoffen wir dass uns auch bei den weiteren Skitouren der Wettergott so holde gesonnen ist!
26.Jänner 2013
-12 Grad , ein dunkler, verschneiter Wald und ein leuchtender Luna ….. das waren die Zutaten für unsere Mondscheintour zum Seiner Kreuz.
Für die heutige Schitour hat Guido den Kreuzschober geplant, und es war eine sehr gute Entscheidung. Zu viert starteten wir bei -12 Grad C. und wärmten uns bereits in der Sonne nachdem wir das Waldstück hinter uns ließen. Die Schneelage war recht gut, es gab sogar einige Zentimeter Neuschnee, der uns bei der Gipfelabfahrt großes Vergnügen bereitete. Nach einer kurzen Einkehr beim Kaarlwirt, stürzten wir uns über eine harte Piste ins Tal. Bis auf ganz kurze Passagen, wo einige Steinkontakte nicht ausblieben, war es - wie die Bilder zeigen - ein "klasse" Schitour.
OG Stallhofen Schneeschuhwanderung Gleinalm
Gutsgruberkreuz - Tiefsattel - Sandebenkreuz - Gleinalmschutzhaus - Speikkogel - Übernachtung AV-Notunterkunft Gleinalm mit Schnapstee- und Bluesbreaker-Session bis 2 Uhr morgens
Tourenführer: Günther Altrichter
Von der Volksschule Modriach wanderten wir leicht steigend bis zum Anwesen Scheer, wo wir unsere Schneeschuhe anlegten und Richtung Draxlerwirt weitermarschierten. Wir erlebten alle Naturschönheiten eines Winterwaldes, vom Sonnenschein bis Pulverschnee vom Feinsten. Nach ca. 1 1/2 Std. änderten wir die Richtung und gingen querfeldein Richtung Großofen. Von dort wählten wir den kürzesten Weg zurück nach Modriach und waren alle 21 Teilnehmer/innen begeistert von dieser schönen Tour.
Die zweite Skitour in dieser Saison führt uns auf das Stuhleck. Die Route führte vom letzten Parkplatz am Stuhleck über den Kaltenbachgraben zum Alois-Günther-Haus und zum Gipfelkreuz. Der Neuschnee der letzten Tage verzauberte die Landschaft in ein Wintermärchen. Die Abfahrt führte uns über die Piste wieder retour zum Auto. Den Tag ließen wir (9 Personen) bei einem kleinen Imbiss in unserem "Stammlokal" in Laufnitzdorf ausklingen.
Wunderschöne Tour bei Neuschnee und Sonnenschein und zwischendurch sehr stürmisch mit Schneeverwehungen.
Level up....und es wurde wieder etwas schwieriger. Andreas Routenwahl fordert...
Was für ein Auftakt bei den Youngsters , neue Gesichter ,hochmotivierte Kids und Eltern ...genauso muss es sein
schauen was geht war diesmal das erste was unserem Team durch den Kopf ging. Hatte doch der Himmel sich recht verfinstert und ein Regenschauer ging auch an einigen Orten nieder. Doch den Mutigen gehört die Welt...
Statik oder Dynamik.....eine Auswahl die unterschiedlichen Anforderungen unterstellt ist, aber beide bringen eine Menge Spaß für unsere Youngsters....Bei perfekten Kletterbedingungen gabs einige neue Routen und auch eine Aufstiegssektion zum Testen, wie immer garniert mit viel Know How rundherum :-)
…dachten sich Andreas und Wolfgang und damit war eine Kletterchallenge geboren. Das vorletzte Kraxelyoungsters -Meeting gab uns eine Menge Möglichkeiten an der Technik zu feilen
Die letzte Session war bei den frostigen Temperaturen eine richtige Wohltat. Kammen doch alle ganz schön auf Temperatur bei den sehr fordernden Bouldergames. Ein Poskartentransport sollte noch die einfachere Sache bleiben. ....
Hartes Training gepaart mit Spaß und Spiel bringt die Youngsters näher ans Ziel die berühmt berüchtigte Route "F" durchzuklettern.
Ein drittel Wand ist bereits geschafft :-)Die spannenden Teamspiele bringen unsere Youngsters ganz schön ins schwitzen und wenn es heißt wer "reinigt" als erstes die Wand beginnt die Halle ganz schön zu kochen im Wettkampf Fieber.....
.das Video kann nur schwer den vollen Einsatz der Teilnehmer wiederspiegeln. Am besten DU schaust mal vorbei und machst mit ! :-)
... und ich flieg, flieg wie ein Flieger, bin stark wie ein Tiger...! Alles hätte so schön werden können mit dem Fliegerlied zum Aufwärmen. Leider hat der CD Player nicht mitgespielt. So musste ein Elternteil mit seinem Handy einspringen, leider hat die Lautstärke etwas zu wünschen übrig gelasen und Stimmlich waren die Zuschauer auch nicht mehr so auf der Höhe ...
Am Freitag dem 13ten war es soweit, die erste Session der Kraxelgeckos ging über die Bühne. Eine gute Stunde wurde wieder gelaufen, gehüpft, geklettert und auch geschwitzt. Erstaunlich, dass beim legendäeren Süßigkeiten klettern dann doch noch so viel Energie für schwirige Aufstiege zur verfügung stand - alles eine Frage der Motivation wie es schein :-)
Bei der Session im Februar hat sich Barbara wieder das eine oder andere neue Spiel überlegt; eines davon der Müllschlucker ....
von wegen stille Zeit- in der Dezembersession forderte Andreas und Wolfgang wiedermal alles an Technik ab um die einzelnen Aufgaben zu meistern.
kniffliges Klettern mit definierten Einschränkungen standen auf der Speisekarte. Die Kleideranprobe am Schluss lies sich trotzdem lösen, waren die Youngsters bis zum Schluss ganz schön gefordert...
Am 18.Juli war es wieder einmal so weit. Die Alpenvereinsjugend Voitsberg lud im Rahmen des Voitsberger Kinder &Jugendsommerprogramms zu einer Schnuppersession ihn die Boulderhalle ein....
unsere Jugendkletterer zeigen ihre Fortschritte auf der Wand. Ein kleiner Einblick in unsere Kletterseesions für Teens ab 14....
stand diesmal am Programm. Eine harte Route um das klebrige Netz und Knotenkunde waren die Kriterien die es zu meistern galt......
Am Sonntag war es endlich soweit. Der langersehnte Termin des 1. Alp-Ventures diesen Jahres war endlich gekommen. Unser Ziel war die Trögener Klamm nahe Eisenkappel /Kärnten mit ihrer wilden Felsszenerie und dem feinen, blauen Wildbach. Im Sommer erwärmt sich das Wasser des Baches durch den flachen Verlauf auf durchaus Freibad ähnliche Temperaturen und macht eine Begehung zu einem wahren Vergnügen an heißen Tagen. Hoch türmen sich zu beiden Seiten die Felsen an der Klamm und die nahe Klammstraße ist nach den ersten Schritten im Wasser auch gleich vergessen.
Erstmals seit 9 Jahren fand heuer auch
wieder unser Abenteuer und Erlebniscamp für Kinder statt. Vier
mutige Mädels und vier mutige Jungs wagten sich auf das Wochenende
ohne Mama und Papa, dass von uns, Barbara und Peter Strassnig,
geleitet wurde.
Letzte Runde vor dem Christkind - alle Jahre wieder die Kraxelgecko Weihnachtssession.
24. November - mit vollem Elan ging es in die nächste Runde Kraxelgeckos!
Für die zweite Kraxelgeckos Session in dieser Saison hatten wir uns ein besonderes Programm überlegt.
Zum Abschluß der Kraxelgecko Saison 2016/2017 gings mit den Geckos an den Fels. Im Klettergarten Ligist versuchten sich die Geckos mal am echten Felsen. Schon ein ziemlicher unterschied zu all den bunten Griffchen in der Boulderhalle.
Kraxelyoungsters ??? ... ja und wie....kunterbunte Action beim Klettern. Diesmal war es unter anderemKletterer Statuen,Countdown klettern,Papierhütte verfluchen, on the Line, Laserline und zum Finale ein Nachtgewitter. und dazwischen natürlich klettern,klettern,klettern...... Die ersten 2 Warm up Sessions sind vorüber und ab dem nächsten Mal gehts wieder mehr in die Technik. Seit gespannt auf die neuen Herrausforderungen...
Hüttentage waren geplant, aus terminlichen Gründen jedoch entschieden wir uns für ein (vielleicht noch viel spannenderes) Alternativprogramm: Die erste Mehrseillängentour!.....
Das wöchentliche Jungendklettern mit der Alpenvereinsjugend Voitsberg zeigt die tollen Fortschritte der Kids am Fels . Auch die Schulungen für den Kletterschein sind im vollem Gange.
Die lang erwarteten Frühjahrs Kinder Felskletter Sessions haben begonnen und die Jugend zeigt auf was sie in den Wintermonaten in der Bouldeerhalle fleißig geübt hat.
Grandioser Abschluss beim Outdoorklettern der Youngsters und frische Kletterscheine konnten auch wieder vergeben werden. Gratulation zu eurem tollen Einsatz und Erfiolg
Im September starteten insgesamt vier Kraxelgruppen. Von den Flöhen, über die Geckos bis zu den Youngsters wird in unserer Boulderhalle wieder Vollgas gegeben!
Die Kraxelgeckos lassen sich nicht unterkriegen. Gerade in Zeiten wie diesen ist Bewegung für unseren Nachwuchs gesund und wichtig.
Chiara, Flo und Claudia, eine gute Truppe der KraxelYoungsters kamen motiviert mit ins Xeis!
Am Abend stiegen wir auf die Grabnerhütte, wo sich nach einem Abendessen noch spontan Spiele um die Hütte ergaben.
Am nächsten Tag ging’s auf zum Admonter Haus, unterwegs eröffneten sich wunderbare Blicke auf die eigentlichen Gesäuse-Berge wie zB den Buchstein, Kalbling, Raichenstein, etc.....
Nach einem Jahr Zwangspause fand heuer wieder unser Abenteuer und Erlebniscamp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt! Neun Abenteurer verbrachten ein spannendes und lustiges Wochenende am Packer Stausee!
Auch wenn es nicht immer etwas neues hier bei unseren Berichten gibt, die Kraxelflöhe, -geckos und -youngsters sind natürlich immer mit vollen Engagement beim Klettern! Hier ein paar Eindrücke von den Kraxelgeckos Ende Jänner!
Anfang Oktober feierten die Kraxelgeckos ihren Auftakt für die Wintersaison 2020/2021. Die neuen Möglichkeiten die uns der Umbau der Boulderhalle im Frühjahr bietet kamen bei den Kids bestens und schweißtreibend an!
100 Jahre Alpenvereinsjugend…..das Motto dieser speziellen Kooperation mit dem Alpenverein Mixnitz. Aus einem eher zufälligen Gespräch mit Margit Riedl des Alpenverein Mixnitz ergab sich die Idee eines gemeinsamen Mountainbike-Ausfluges zu Pfingsten.
Die interessanten Trails rund um Triest waren erst vor kurzen auf meinen Schirm gekommen und so wurde kurzfristig die Entscheidung getroffen die ehemalige Monarchie Hafenstadt einen Besuch abzustatten.
Vorweg galt es einmal die einschlägigen Foren und Karten zu durchforsten um einen gut genutzten Ablauf zu gewährleisten. Es sollte sich aber bald herausstellen das ein umfassendes befahren der lokalen Möglichkeiten in den wenigen Tagen einfach unmöglich ist. Das riesige Streckennetz rund um Triest bis weit in die Istrische Halbinsel hinein bietet fantastische Trails in nahezu allen Schwierigkeiten.
Der Mai war von den Youngsters schon sehnsüchstigst erwartet.Endlich sollte es an den richtigen Felsen wieder gehen und die Aufregung war natürlich groß. Der Kletterfelsen bei Ligist zeigte sich erneut ideal für ein Jugend und Familienklettern.
Endlich geht es wieder los....Das Familienklettern der Alpenvereinsjugend startet in den Herbst......
eine anstrende Session liegt hinter uns....klettern bis nix mehr geht aber mit einer Menge Spass ist es einfach leichter. Diesmal gab s Koordinationsübungen und eine Menge motorische Herrausforderungen für die Gruppe....
harte Moves gibs auch bei den Youngsters aber immer mit einer Menge Spaß gewürzt. Ein fordernder Nachtparkour rund durch die Boulderhalle und forderndes Routenklettern waren die Höhepunkte dieser Session
nix da mit faulenzen am Sofa....die Youngsters hauen sich voll ins Zeug und eine Boulder um den anderen wird erledigt
Die Wintersaison ist zu ihrem Ende gekommen und jetzt warten alle schon gespannt auf die Outdoorsession am Kletterfelsen.
Eine letzte Challenge an der Wand, Theoretischer Input zum Theme Klettern und Knotenlehre rundeten die Einheit ab.
Mit dabei waren Chiara, Florentina, Melissa, Sebastian und Peter. Andreas und Wolfgang sagen Danke an alle die uns durch die Saison begleitet hatten und freuen sich schon euch draussen wieder zu treffen.
hartes warrm up und harte Züge waren angesagt. Ein richtig heftiges "Training" war diesmal am laufen mit den Youngsters aber natürlich waren die Spiele nicht zu kurz gekommen.... Ein paar Eindrücke davon im Video....
Seit Anfang Oktober sind die Kraxelgeckos wieder unterwegs. Kids zwischen 7 und 10 Jahren geben bei einem vielfältigen Programm in unserer Bulderhalle gas!
Nach den Semesterferien erst nach vier Wochen wieder – die nächste
Runde Kraxelgeckos. Diesmal stand unter anderem wieder das
Laserstrahlenklettern am Programm!
Die erste Session bei den Kraxelgeckos
im neuen Jahr! Diesmal mit einem besonderen Programm.
Ein paar Motivierte, die schon bei einigen Klettersessions dabei waren und Geschick bewiesen, haben sich dazu entschlossen, den Toprope-Schein zu machen. Bei den zusätzlichen Terminen noch zu Sommerbeginn, haben wir viele Stunden geübt, das Sichern gefestigt, Kletterregeln nicht nur theoretisch durchbesprochen, sondern auch konsequent in die Praxis umgesetzt. Und nun im Herbst war es nach einer weiteren Übungssession soweit, die Prüfung abzulegen.
Das Jugendteam des Alpenverein Voitsberg bot den Köflachern Kids im Rahmen des Sommerprogramms der Gemeinde eine Schnuppersession Klettern an. Leider sollte das Wetter nicht ganz den Plänen entsprechen und so musste die Session vom Fels in die Boulderhalle verlegt werden. Das tat den Spaß aber keinen Abruch und mit vollem Einsatz waren die Kids auf den Kletterwänden unterwegs .....
Rock & Roll am Fels für die Youngsters und ihren Eltern... ein toller Auftakt der Felsklettersession des Youngsters Teams. Einige neue Gesichter waren diesmal mit dabei ....
Neue Herrausforderungen in fordernden Spielen an der Kletterwand lockten den Teilnehmern so manch coole Klettermoves hervor..... sei es auf einem fiktiven Alpinen Weg mit büchigen Gestein oder...
Es ist ganz schön schweißtreibend geworden bei den Kraxelyoungsters bei der letzten Session in der Boulderhalle.
Grundlagenausdauer war angepeilt und damit waren lange "Wandzeiten" vorgegeben.....
ein neues Jahr und neue Teilnehmer sind wieder dabei :-) Damit ging es auch schon ganz schon heftig zur Sache nach dem Reaktionsspiel zum Start. Die Session war diesmal von einigen Challenges geprägt und hat den Youngsters einiges abgefordert. Insbesondere der "Reduktions" Boulder am Schluss war wieder eine wild umkämpfte Geschichte..... die Revanche blieb für die nächste Session offen...
Reduktion...aber nicht beim Spass und der Action in den SEssions der Kraxelyoungsters.
diesmal gibs einen Einblick in eine Challenge ,dem Reduktionsboulder
geht's auch bei den Kraxelyoungsters rund.... fordernde Kletterspiele und harte Boulder wollten wieder einmal geklettert werden.
So schnell kann es gehen, schon wieder
ist die Kraxelgeckos Saison vorüber. Nochmal fanden sich 9 Kinder zu
einer vollen Stunde Action in unserer Boulderhalle ein.
das Finale der Kraxelyoungsters Indoorsessions voller Spaß und Action.
endlich war es wieder soweit und die Kraxelyoungsters starteten ihre Herbstsessions'18 in der Boulderhalle . Mit 14 Teilnehmer ging es ziemlich rund in der Halle und das Sortierspiel am Anfang forderte gleich ganz schön die Ausdauer der Youngsters....
Seit dem Revival im letzten Jahr ging unser Abenteuercamp und Erlebniscamp heuer in die nächste Runde. Aus privaten Gründen fiel der Termin diesmal mitten in die Ferienzeit. Dennoch machten sich sechs Kinder auf, um ein Wochenende ohne Eltern zu Verbringen.
Da in unserer Boulderhalle gerade die Matten erneuert wurden, nutzen wir das herbstliche Schönwetter gleich für einen Ausflug in den Klettergarten. Das hat den Kindern und uns sehr viel Spaß gemacht und war richtig Aufregend!
Wieder voll ausgebucht war unsere Kraxelgeckos Session Anfang Februar! Eine gute Stunde verging bei Spielen wie Zonenfangen, Countdown, Quergangklettern, Müllschlucker und dem schon zur Tradition gewordenen Abschluß, dem Süßigkeiten-Klettern, wie im Flug! Von der Session gibt es auch ein VIDEO! Check it out!
Als Andreas Wanzenried den Update Kurs „schwarze Wege“ im Frühjahr auf den Tisch brachte, waren Christoph Strauss und Wolfgang Wagner auch schon für die Sache gewonnen.
Kurzerhand waren alle angemeldet und im Juli war es dann soweit.....
Von 8.2.2017 bis 12.2.2017 nahm Wolfgang Schwab am Kurs Übungsleiter
Skitouren teil. Zur Erreichung des Kurszieles "Gut ausgebildet mit
Skitourengruppen unterwegs" diente uns für diese fünf Tage das schöne
Johnsbachtal im Nationalpark Gesäuse.
Als wir gefragt wurden, ob auch wir die Ausbildung zum Jugendleiter machen wollten ist uns die Entscheidung sehr leicht gefallen und so beschlossen wir den ersten Teil, die Ausbildung zum Übungsleiter Sportklettern, Mitte Juli im City Adventure Center Graz zu absolvieren.....
Als Mountainbiker der ersten Stunde der schon in Jahrzehnten die Sitzzeit am „Gerät“ beziffern kann , war es nur eine Frage der Zeit auch den Übungsleiter MTB zu besuchen.
Endlich fand sich ein Datum wo sich das Vorhaben ermöglichen lies was aber auch an meinem Zögern lag. Die Fragen „wird die Kondi reichen“ oder „fahr i überhaupt a brauchbare aktuelle Technik“ haben mich im Vorfeld einiges Überlegungen bereitet, interessanterweise mehr als bei den anderen ÜL Kursen. Durch das Verschieben der Anmeldung verschwand auch das Wunschziel des Veranstaltungsortes und es bleib nur mehr Graz im Zeitfenster übrig. Ein wenig frustriert über die vermeidlichen uninteressanten Möglichkeiten im Grazer Raum und die überraschend wenigen Teilnehmer (4 !) habe ich eher zögerlich meine Sachen gepackt und diese mit Bike ins Auto verfrachtet. Weiteres brachte die Materialliste mit „Protektoren“ und „Flatpedal“ ebenso Fragenzeichen in die Überlegungen.
Mountainbike Touren verband ich nicht wirklich mit „Gravity“ Biken, dem ich ja eigentlich nicht abgeneigt bin.
Irgendwie sollte alles anders werden….
Vom 14. bis 18. Februar 2018 nahm unser Jugend- und Alpinteam Mitarbeiter Markus Raffling am Übungsleiter Skitouren auf der Fraganter Hütte teil. Seine Eindrücke hat er uns in einem kleinen Bericht zusammengefasst.
Fahrtechnik, Kommunikation und das wertschätzende Miteinander von Mountainbikern, Wanderern und Umwelt….
Das Konzept hörte sich interessant an und die RISKnFun Workshops hatte ich auch schon länger verfolgt. Das es seit heuer einen MTB Freeride Kurs im Programm gibt ,war letztendlich der Auslöser um mich dort anzumelden. Nachdem ich vor ein paar Jahren mich bereits schon einmal in der Freeride Geschichte des Mtb-Sports probiert hatte und seit kurzen ein sogenanntes „Enduro“ mein eigen nennen darf war die Anmeldung nur mehr Formsache.
Es war wieder Zeit für eine Kalibrierung der MTB Skills und die RnF Session war eine willkommene Möglichkeit für Wagner Wolfgang in Begleitung mit Angelika Ramsauer aus der Wild Girls Gruppe.
Mitte August war es endlich soweit, der Termin zum Risk & Fun Bike stand vor der Tür.Durch die vorangegangene Korrespondenz mit der Risk’n’Fun Leitung hatte ich den Kursort Kaprun als Zielort ausgewählt.
Danke auch nochmals an dieser Stelle an Daniela Tollinger (Risk&Fun Leitung) für das spezielle Arrangement
Die Ankündigung für anspruchsvollere Trails die eine fortgeschrittene Technik erfordern waren letztendlich die finale Entscheidung. Nachdem die Wettervorhersagen eher nicht so prickelnd war hatte ich meine Packliste mehrfach geändert um mich auf eine entsprechende Schlammschlacht vorzubereiten. ......
Nach Markus Raffling dürfen wir jetzt auch Lisa Bauer zum Übungsleiter Skitouren gratulieren. Lisa hat uns ein paar schöne Bilder und einen tollen Bericht von ihrer Ausbildung mitgebracht!
Durch
die vielen Umwege kommen manchmal "Stille Post"-ähnliche Theorien zustande
was Seiltechnik betrifft. Um eine solide Ausbildung in der Seiltechnik für
Alpinklettern zu haben und am aktuellen Stand zu sein, war dieser Kurs ideal.
Die klare Struktur und das hohe Niveau der Alpenvereins-Akademie-Kurse sind
bestens dafür geeignet, Multiplikatoren kompetent auszubilden. In unserem Kurs
waren drei Bergführer und 12 Teilnehmer, dh ein Bergführer konnte mit 4 TN die
Kursinhalte durchgehen. Dadurch gab es viele Gelegenheiten, von den Erfahrungen
der Bergführer zu profitieren. Diese sind selbst auf höchstem Niveau
ausgebildet worden und nicht wie wir hin und wieder am Wochenende am Berg
unterwegs, sondern den größeren Teil des Jahres und ständig damit beschäftigt.
Sie sind es also, die uns sowohl durch eigene Ausbildung, aber auch durch lange Erfahrung, am
besten die notwendigen Kompetenzen vermitteln können.
Wir bilden uns immer wieder fort, damit wir auf dem aktuellsten Stand des Wissens für euch sind. So durfte ich im Jänner 4 Tage im Sellraintal verbringen, Schneeprofile graben, analysieren und viel über Schnee- und Lawinen lernen.