Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Unser Verein führt den Namen Österreichischer Alpenverein (ÖAV) und die Satzungen des Hauptvereins mit Sitz in Innsbruck sind für uns uns bindend! Unser Vereinsjahr ist das Kalenderjahr.
Die wichtigsten Auszüge aus den Statuten sind:
Die Satzung ist eine der Grundlagen des Österreichischen Alpenvereins. Sie wurde von der Hauptversammlung am 19.10.2013 in Dornbirn beschlossen und ist seit 20.10.2013 in Kraft.
Liebe Alpenvereinsmitglieder!
Es freut mich besonders, dass das Hochleckenhaus vom neuen Hüttenteam mit Leidenschaft und sehr nachhaltig bewirtschaftet und geführt wird. Diese erste Saison war für die neue Pächterfamilie sicher eine besondere Herausforderung, die sie sehr gut gemeistert haben.
Die Hütte und die Materialseilbahn wurden am 27. Oktober bei schönstem Herbstwetter in bewährter Weise von einem erfahrenen Team aus 12 ehrenamtlichen Helfern eingewintert.
Das Haus verfügt nun auch über eine moderne Webcam. Ein Blick auf www.foto-webcam.eu/webcam/hochleckenhaus lohnt sich jedenfalls.
In der Ortsgruppe Kammer gab es bei der letzten Hauptversammlung einen Obmannwechsel. Alfred Böck wurde zum neuen Obmann gewählt. Alois Feichtinger gilt ein besonderer Dank für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit als Obmann
der Ortsgruppe Kammer.
Nun aber zum neuen Winterprogramm unserer Sektion mit den 5 Ortsgruppen. Viele schöne Touren sind ausgeschrieben und wir alle hoffen auf einen guten und schneereichen Winter. Für mehrtätige Führungsfahrten und Ausbildungskurse wird eine Teilnahmegebühr eingehoben. Diese ist pro Veranstaltung bemessen und wird verwendet, um einen Teil der Selbstkosten unserer ehrenamtlichen Tourenführer*innen zu begleichen. Genauere Informationen sind auf unserer Homepage nachzulesen.
Sicher am Berg
Auch in diesem Winter bietet der Alpenverein unter dem Titel SicherAmBerg einen besonderen Schwerpunkt an. Die Cardfolder
zum Thema Skitouren und Schneeschuhwandern beinhalten kompakte Informationen zum Thema Tourenplanung und
über das richtige Verhalten. Diese Cardfolder können in der Geschäftsstelle bezogen werden. Lehrvideos zu den Themen „Notfall Lawine“, „LVS-Check“, „Richtig Schaufeln“ und „Richtig Sondieren“ zeigen den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung, sie unterstützen die Auffrischung der Notfallmaßnahmen bei einem Lawinenunfall.
Unter dem folgenden Link findet man alle Informationen: www.alpenverein.at/portal/bergsport/sicheramberg/skitouren/index.php
Die Notfallausrüstung LVS-Gerät, Schaufel und Sonde muss jedenfalls bei Skitouren und Schneeschuhtouren im alpinen Gelände immer dabei sein. Es ist auch ratsam, zum Beginn der Tourensaison die Funktionsfähigkeit zu überprüfen und sich wieder mit dem Umgang vertraut zu machen.
In diesem Sinn einen schönen und unfallfeien Winter in unseren Bergen
Willi Prehofer
Obmann
Was macht den Alpenverein aus?
Hier geht's zu unserem Imagefilm sowie zu
den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um den Verein.
Alpenverein - "Wege ins Freie."