Hier findest du aktuelle Informationen über Ankündigungen, Interessantes sowie Veränderungen in unserer Sektion!
Sie sind sicher schon von vielen Seiten mit der neuen Datenschutzverordnung konfrontiert worden. Auch für den AV gibt es keine Ausnahme und wir müssen nachweislich sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten nur für die notwendigen Verwaltungszwecke verwendet werden. In dieser Ausgabe finden Sie alle Informationen des AV zu diesem Thema.
Der Echernwand Klettersteig in Hallstatt bleibt bis auf weiteres auf Grund des Waldbrandes gesperrt. Ebenso bleibt der Soleleitungsweg vom Salzberg Hallstatt bis Bad Ischl weiterhin gesperrt.
Am
Samstag 26.05.2018 fand in Imst die
Jungend-Europameisterschaft in Lead und Speed statt. Sandra Lettner krönte sich dabei zur U18-Europameisterin!
Die Athleten
vom Alpenverein Vöcklabruck haben nun alle Titel, die es im Nachwuchsbereich zu
erreichen gibt, gewonnen. Neben
vielen Landesmeistertiteln und Österreichischen Meistern auch einen Jugend-EM
und Jugend WM Titel. Auch
alle drei großen europäischen außerverbandlichen Nachwuchsbewerbe konnten
unsere Kletterer gewinnen: Youth Color Climbing Festival Imst, Petzen
Climbing Trophy Kärnten und Rock Junior Arco.
Auch
in ÖO sind bzw. waren wir erfolgreich, Tabea Hemetsberger und Carolina Häusler sind
in Bad Ischl jeweils Landesmeisterin geworden, Owen Oseghe, Natalie Ablinger und Dominik
Häusler erreichten den 2. Platz.
Gratulation an alle Athleten, Eltern und Betreuern!
So wie jedes Jahr haben wir das Hochleckenhaus am Palmsonntag aufgesperrt.
Als Hüttenpächter folgt Wolfgang Auinger seinem Bruder Gerald, der aus gesundheitlichen Gründen aufgehört hat, nach.
Wir wünschen Wolfgang und seinem neuen Team viel Erfolg, der Betrieb einer so gut frequentierten Hütte bringt genug Herausforderung mit sich – schauen Sie einfach einmal vorbei.
Am Palmsonntag den 25. März 2018 sperrt der neue Hüttenwirt Wolfgang Auinger mit seinem Team wieder das Hochleckenhaus auf. Dieses ist dann durchgehend bis 26. Oktober 2018 geöffnet.
Mit dem traditionellen Palmbuschentragen soll die Saison wieder würdig gestartet werden. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Am Freitag den 16.02.2018 findet um 19:30 Uhr im Arbeiterkammersaal Vöcklabruck die 111. Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereines Sektion Vöcklabruck statt.
Der neunte September 2017 war ein denkwürdiger Tag für die ÖAV Sektion Vöcklabruck. Unsere Wettkampfkletterin Sandra Lettner konnte bei der Jugendweltmeisterschaft im Sportklettern in Innsbruck in der Klasse Jugend A den Kombinationsbewerb (Speed-Bouldern-Vorstieg) für sich entscheiden und sich somit zur Jugendweltmeisterin krönen. Wir gratuieren ihr auf diesem Wege nochmals sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Der Grundstein für diesen Erfolg konnte bei unseren Jugendaktivitäten gelegt werden. Nützen auch Sie unsere Angebote und nehmen Sie zahlreich an unseren Touren teil.
Der Vorstand der Sektion Vöcklabruck wünscht Ihnen und Ihren
Familien
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,
für das Jahr 2018 alles Gute, Gesundheit
sowie viele schöne und unfallfreie Bergaktivitäten.
Für die Bewirtschaftung des
Hochleckenhauses (1.572 m) im Höllengebirge suchen wir für das Frühjahr 2018
eine/n langjährige/n Pächter/in. Die Öffnungszeit reicht vom Palmsonntag bis zum
26. Oktober.
Die Hütte ist noch bis zum 26.10.2017 bewirtschaftet und kann bis dahin
besichtigt werden.
Als Schutzhütte der Kat.1 fällt das Hochleckenhaus unter das freie Gewerbe, weshalb
keine Gewerbeberechtigung nötig ist.
Bitte senden Sie Ihre
Bewerbungsunterlagen bestehend aus Ihrem Lebenslauf, sowie Ihr Konzept der
Hüttenbewirtschaftung an – ÖAV Alpenverein Vöcklabruck, Brucknerstr. 33, 4840
Vöcklabruck – oder an voecklabruck@sektion.alpenverein.at.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein, um die sonstigen Pachtbedingungen zu
besprechen.
Ihre Bewerbung wird absolut vertraulich behandelt.
Am Sonntag 10.09.2017 fand in Innsbruck das letzte Kombinationsfinale bei der Junioren-WM in Innsbruck statt. Sandra Lettner (16) – eine unserer Nachwuchshoffnungen – krönte sich dabei zur U18-Weltmeisterin! Das Kombinationsfinale kommt zum ersten Mal bei einem internationalen Bewerb zur Anwendung. Die besten 20 AthletInnen der Jugend A (U18) maßen sich zuerst im Speed, dann im Bouldern und schließlich im Lead. Es ging auch um je 13 Tickets für die Youth Olympic Games 2018. Am Ende gab es doppelten Grund zu großer Freude im KVÖ-Lager. Gold für Sandra Lettner und ein extrem starkes Mannschaftsergebnis: alle vier Athletinnen unter den Top Ten!