Hier findest du aktuelle Informationen über Ankündigungen, Interessantes sowie Veränderungen in unserer Sektion!
Am Sonntag den 30. März 2014 startet das Team vom Hochleckenhaus in die Sommersaison 2014 und hat wieder durchgehend bis 26. Oktober 2014 geöffnet.
Das traditionelle Palmbuschentragen findet wie gewohnt am Palmsonntag den 13. April 2014 statt. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Am Montag den 24.03.2014 findet um 19:30 Uhr im Kolpinghaus Vöcklabruck die 107. Jahreshauptversammlung der Sektion Vöcklabruck des Österreichischen Alpenvereines statt.
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!
Sie haben mit Ihrer Unterschrift für die Petition „Pro
Hütten und Wege“ mitgeholfen, dass diese Aktion der alpinen Verbände ein voller
Erfolg wurde.
Neben vielen
alpinen Ausfahrten haben wir am Hochleckenhaus große Anstrengungen unternommen,
die behördlichen Auflagen umzusetzen, die im Frühjahr 2014 fortgesetzt werden.
Alles Gute für die nahende Wintersaison und für das
neue Jahr!
Unsere ÖAV-Sektion trägt wesentlich zum Erfolg des Leistungszentrums Vöcklabruck bei.
So konnten ein erster, ein zweiter und zwei dritte Plätze in der Gesamtwertung im OÖ-Cup erreicht werden. Weiters erkletterten unsere Mädls und Jungs jeweils zwei erste Plätze bei den Landes- sowie bei den Bundesmeisterschaften.
Die alpinen Vereine erhalten die Berginfrastruktur und ermöglichen somit eine sichere Benutzung von Bergwegen und Schutzhütten. Mit den derzeitigen Mitteln kann die Instandhaltung und Pflege des alpinen Freiraumes nicht mehr aufrechterhalten werden. Unterstützen Sie die Valorisierung der Bundesförderung und setzen Sie ein Zeichen für den Fortbestand der alpinen Infrastruktur!
Ab dem Stichtag 1. September können Neubeitretende die Alpenvereinsmitgliedschaft für den Rest des Jahres 2013 kostenlos in Anspruch nehmen, wenn bei Eintritt der Mitgliedsbeitrag für das Vereinsjahr 2014 bezahlt wird. Analog dazu gilt die beitragsfreie Mitgliedschaft.
Auf Grund der Trockenheit besteht extreme Waldbrandgefahr. Aktuell gab es schon zwei Brände in der Gemeinde Steinbach am Attersee im Bereich Mahdlgupf und im Weissenbachtal. Bei hoher Gefahrenstufe ist es untersagt, offene Feuer zu entzünden!
Seit Palmsonntag wird das Hochleckenhaus vom engagierten Pächterpärchen Elfi und Reini Auinger mit ihrem Team bewirtschaftet. Mit Freundlichkeit und einer neuen Speisekarte bringen sie frischen Wind in unser beliebtes Tourenziel. Die Wirtleut freuen sich auf Deinen Besuch!