Logo Sektion Vöcklabruck, Ortsgruppe Frankenmarkt

Sektion Vöcklabruck, Ortsgruppe Frankenmarkt

Sektion Vöcklabruck
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Lawinenkurs mit Strategie "stop or go" und "Notfall Lawine"

Wintersport im alpinen Gelände boomt mehr denn je, bieten Schi- und Schneeschuhtouren unglaubliche Chancen für Fitness, Gemeinschaft und Naturerlebnis. Was es bei diesen Trendsportarten alles zu berücksichtigen gibt, vermittelten unsere Übungsleiter für Skitouren über das Ausbildungsprogramm „Sicher am Berg“ nach den aktuellen Alpenvereins-Qualitätsstandards.

Ablauf

Bei den theoretischen Einheiten stehen die  Interpretation des Lawinenlageberichtes im Zusammenspiel mit der hilfreichen Entscheidungsstrategie „Stop or Go“ sowie der richtige Umgang mit der Notfallausrüstung und Verhalten bei einem Lawinenabgang am Programm. Professionelles Management bei einer Lawinenverschüttung mit effizienter Erste Hilfe sollte jeder Tourengeher beherrschen und wird entsprechend geschult. Am Praxistag stehen die LVS-Übungen im Zuge einer Lehrschitour im Vordergrund, wobei immer wieder nützliche Tipps und Tricks auf der gesamten Tour eingestreut werden. Damit die Lehrinhalte in bewehrter Qualität vermittelt werden können, ist die Gruppengröße am Praxistag mit max. 8 Teilnehmern je Übungsleiter begrenzt! 

Zielgruppe

  • Anfänger mit ersten Tourenerfahrungen, damit sie für das alpine Gelände gerüstet sind
  • Fortgeschrittene, um auf den aktuellen Stand der Alpenvereins-Lehrmeinung zu sein
  • Profis, zur Aufrischung und Übung der Kenntnisse

Voraussetzungen

  • Umgang mit der eigenen Schitouren- und LVS-Ausrüstung (Ausleihen ist möglich!)
  • mäßig schwierige Aufstiege mit Schnee- oder Tourenschi bis zu 800 Höhenmetern.
  • kontrollierte Abfahrt im unpräparierten Schiraum bei allen Schneearten.

Inhalte

THEORIEABEND

  • Interpretation Lawinenlagebericht
  • Entscheidungsstrategie „stop or go“
  • Erläuterung von Gefahrenstufen, Gefahrenstellen und Gefahrenzeichen
  • Standardmaßnahmen bei der Tourenplanung und im Gelände
  • Skitouren- und Notfallausrüstung mit Tipps und Tricks
  • Effizientes Notfallmanagement bei einer Lawinenverschüttung inkl. Erste-Hilfe
  • Kartenkunde und Orientierung (Kompass und GPS)
  • Alpenvereins-Empfehlungen für Ski- bzw. Pistentouren

PRAXISTAG (im Zuge einer Schitour)

  • Faktor Mensch, Gruppendynamik und Kommunikation
  • Lawinen-Verschütteten-Suchgerät-(LVS)-Check
  • Standardmaßnahmen im Gelände (Abstände)
  • Beurteilung von Gefahrenstufen, Gefahrenstellen und Gefahrenzeichen
  • LVS-Suche mit Sondieren und Schaufeln
  • Hangneigung schätzen und messen
  • Spuranlage und Spitzkehrentechnik

Kostenbeitrag

Theorieabend: 10 Euro bzw. für unsere Ortsgruppen-Mitglieder gratis
Praxistag: 15 Euro bzw. für unsere Ortsgruppen-Mitglieder gratis
Booklet: 13 Euro

Termin und Veranstaltungsort

Termine findest du im Tourenprogramm!

Teilnehmeranzahl: mind. 10 bis max. 18 bei der Praxis
Theorieabend von 19 bis 22.30 Uhr im Wirthaus Lohninger in Fornach
Praxistag von 8 bis 17 Uhr - Ziel je nach Schneelage 

Info und Anmeldung

Bei unseren Übungsleitern: Andreas Durchner, Anton Stranzinger und Christian Hofinger

Impressionen

Fotos vom letzten Kurs

 

Theorie
Praxis
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: