Logo Sektion Vöcklabruck, Ortsgruppe Frankenmarkt

Sektion Vöcklabruck, Ortsgruppe Frankenmarkt

Sektion Vöcklabruck
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Mountainbikekurs mit Fahrtechniktraining

Mountainbiken spielt unter den alpinen Betätigungen und auch im Alpenverein eine zunehmend größere Rolle. Dieser Kurs richtet sich an MountainbikerInnen, um mit Gruppen in der Natur sicher und genussvoll unterwegs zu sein, und auch um das Bike den eigenen Bedürfnissen anzupassen sowie die Fahrtechnik mit hilfreichen Tipps und Tricks zu verbessern.

Ablauf

Beim Theorieabend vermitteln unsere Übungsleiter für Mountainbiken, wie wir eine Tour vernünftig planen und welche literarischen sowie technischen Hilfsmittel uns dabei zur Verfügung stehen. Ausrüstung, Ausstattung und Feintuning des eigenen Mountainbikes sollen die Ergonomie verbessen sowie mehr Sicherheit geben. Der Schwerpunkt liegt jedoch am Praxistag in den Fahrtechnikübungen mit dem Bike, werden unterschiedliche Parcours aufgebaut und gefahren, wodurch Anfänger wie Fortgeschrittene in den Kleingruppen (max. 7 Teilnehmer je Übungsleiter) gefordert sein werden und mit Spaß viel dazu lernen. Selbstverständlich fahren wir auch im Zuge einer Lehr-Biketour ins Gelände und experimentieren mit hilfreichen Anleitungen. Für dem versierten Biker bieten wir im Zuge von angebotenen Freeridetouren die Möglichkeit, das eigene Fahrkönnen zu perfektionieren.

Zielgruppe

  • Anfänger, damit sie das Bike richtig einstellen, ich daran gewöhnen und Vertrauen dazu aufbauen.
  • Fortgeschrittene, um anspruchsvollerem Gelände gewachsen zu sein und hilfreiche Tipps zu erhalten.
  • Profis, die eine Vorliebe für anspruchsvolle, verblockte sowie verwinkelte Singletrails haben.

Voraussetzungen

  • eigenes Mountainbike im technisch einwandfreien Zustand
  • Helm, Handschuhe, Reserveschlauch, ggf. Protektoren
  • mäßig schwierige Auffahrten auf Schotterstraßen bis zu 700 Höhenmetern
  • kontrollierte Abfahrt mit dem MTB auf einfachen Wegen

Inhalte

THEORIEABEND

  • Das richtige Bike (Rahmengröße, Hardtail vs. Fully, Gelegenheits- oder Vielfahrer, Investitionskosten)
  • Einstellungen & Finetuning am MTB (Sitzposition, Lenker, Federgabel, Dämpfer, Reifendruck,..)
  • Wartung und Pflege (Bremsen, Dämpfer, Werkzeug)
  • Ausrüstung & Sicherheit (Bekleidung, Tagestouren, Bikepark, Alpencross)
  • Trainingsbereiche & Ernährung (Grundlagen, Trainingsplan)
  • Pannenhilfe & Erste-Hilfe
  • Umwelt & Recht mit Verhaltenstipps
  • Kartenkunde & Orientierung (Höhenmesser, Kompass, GPS)
  • Tourenplanung (Zeitmanagement, Gruppengröße, Literatur, Schwierigkeitsgrade, alpine Gefahren)
  • Risikomanagement (objektive und subjektive Gefahren, Gewitter, usw.)

PRAXISTAG (kurze Tour und Parcour)

  • Faktor Mensch, Gruppendynamik und Kommunikation
  • Führen und Leiten von MTB-Gruppen
  • Optimierte Einstellungen am eigenen MTB (Sitzposition, Federgabel, Dämpfer, Reifendruck,..)
  • Fahrtechnik (Grundposition, Blicktechnik, Gangwahl, Gewichtsverlagerung,…)
  • Bremstechnik (richtig Bremsen, Notbremsung,..)
  • Balancetechnik (langsam fahren, auf Brett oder Wippe fahren, am Stand stehen,...)
  • Kurventechnik (Slalom, Achter, enge Kurven oder Spitzkehren)
  • Stufen- und Sprungtechnik (Hindernisse und Stufen überfahren, Bunny hop)

Kostenbeitrag

Theorieabend: 10 Euro bzw. für unsere Ortsgruppen-Mitglieder gratis
Praxistag: 15 Euro bzw. für unsere Ortsgruppen-Mitglieder gratis

Termin und Veranstaltungsort

Termine findest du im Tourenprogramm!

Teilnehmeranzahl: mind. 10 bis max. 14 bei der Praxis
Theorieabend 19 bis 22.30 Uhr im Gasthaus Erlinger/Doppelmühle in Fornach.
Praxistag im aufgebauten Parcour vor Ort bzw. als Tour im angrenzenden Kobernaußerwald.

Info und Anmeldung

Bei unseren Übungsleitern für Mountainbike: Andreas Durchner und Christian Hofinger

Impressionen

Fotos vom letzten Kurs

 

Theorie
Praxis
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: