Unser Verein führt den Namen Österreichischer Alpenverein (ÖAV) und die Statuten des Hauptvereins mit Sitz in Innsbruck sind für uns uns bindend, weshalb diese in die Satzung der Ortsgruppe Frankenmarkt eingeflossen sind! Unser Vereinsjahr ist das Kalenderjahr.
Die wichtigsten Auszüge aus den Statuten sind:
Der Alpenverein setzt sich aus den Sektionen und deren Ortsgruppen in ganz Österreich zusammen. Gemeinsam bilden sie den Alpenverein als Dachverband, dessen höchstes Gremium die jährliche Hauptversammlung ist. Diese wählt einen Bundesausschuss und das Präsidium.
Die
Sektionen und Ortsgruppen des Alpenvereins sind eigenständig und richten sich
nach den individuellen Anforderungen vor Ort. Alpenvereinsmitglieder sind Teil
einer Sektion oder Ortsgruppe und werden weitgehend von dieser betreut.
Die Alpenvereins-Ortsgruppe Frankenmarkt wurde am 28.11.1983 unter Obmann Richard Knoflach für die regionale Betreuung unserer Bergfreunde aus Frankenmarkt und Umgebung als Zweigverein der ÖAV-Sektion Vöcklabruck gegründet. Mit Neuwahl des Vorstandes und Beschlussfassung des Ausschusses am 02.02.2015 wurde am 12.02.2015 die Ortsgruppe Frankenmarkt als rechtmäßiger Verein (ZVR-Zahl 864747088) in das Vereinsregister eingetragen.
Neben dem Gemeindegebiet Frankenmarkt decken wir mit unserer Ortsgruppe ein großes Einzugsgebiet ab, finden sich viele Mitglieder aus den Nachbargemeinden Weißenkirchen, Pöndorf, Fornach, Pfaffing und Vöcklamarkt bei uns ein.
Mittlerweile haben wir unser attraktives Bergsportangebot massiv erweitert, Sportkletteranlagen in der Sporthalle errichtet, eine Jugendgruppe gebildet, bieten Events sowie Kurse an und präsentieren uns mit einer stets aktuellen Homepage samt Tourenfotos im Internet. Der Aufwand lohnt sich und der Erfolg spricht für sich, zählt unsere Ortsgruppe Frankenmarkt derzeit 542 Mitglieder (Stand 01/2022) mit erfreulich steigender Tendenz.
Obwohl unsere Ortsgruppe Frankenmarkt der
Sektion Vöcklabruck untergeordnet ist, agierten wir seit 02.02.2015 mit eigener Satzung autonom als Verein mit Rechtspersönlichkeit. Wir haben alle
Funktionen eines Vereins eingerichtet, die bei der jährlichen
Jahreshauptversammlung Anfang Februar entlastet sowie alle 3 Jahre von unseren
Mitgliedern neu gewählt werden. Die Verwaltung und Meldepflicht
(Mitglieder, Beiträge, Jahresberichte, usw.) an den Hauptverein Innsbruck wird
über die Sektion Vöcklabruck abgewickelt.
Unsere ehrenamtlichen Funktionäre nehmen folgende Aufgaben wahr:
Als dynamisches Team scheuen wir keine
Experimente, sind offen für Ideen und dankbar für jede Anregung.
Engagierte
Mitglieder mit einem Funken Idealismus sind bei uns jederzeit gerne willkommen!