Hier findest du aktuelle Informationen über Ankündigungen, Interessantes sowie Veränderungen in unserer Ortsgruppe Frankenmarkt!
Für uns ist es unfassbar, dass unser lieber Franz Herzog (65) nach einem tragischen
Arbeitsunfall viel zu früh verstorben ist. Franz war in unserem Verein
außerordentlich engagiert, stets gut gelaunt und für jeden Spaß zu
haben. Er nahm bei zahlreichen Touren als geselliges und humorvolles
Mitglied teil, so wie zuletzt bei den Skitourentagen in Zederhaus. Wir
verlieren mit Franz ein treues Mitglied und einen besonderen Menschen, der eine Bereicherung in unserem Vereinsleben war. Wir haben ihn in unser Herz geschlossen und er wird
uns fehlen, aber weiterhin bei all unseren Touren in Erinnerung begleiten. Unser Mitgefühl aufrichtiges gehört Maria und seiner Familie. Hier der Parte von Franz Herzog.
Mittwoch, 4. bis Samstag, 7. März 2020
Unterbingung im CooeeAlpin-Resort in Zederhaus (Radstädter Tauern) im DZ inkl. Halbpension um 157 Euro pro Person gesamt. Tourenführer: Andreas Durchner, Jürgen Daxer, Anton Stranzinger und Christian Hofinger. Anmeldungen ab sofort bei Christian Hofinger unter 0664/2553442.
Dienstag, 10. bis Freitag, 13. März 2020 (Details unter Link "weiter")
Unterbringung im Gasthof Raiffeisen in Innervillgraten im Zweibettzimmer mit DU/WC und Halbpension zum Preis pro Person und Nacht von 60 Euro. Tourenführer: Klaus Kumpfmüller und Hans Baumgartinger, Anmeldung bis 15. Jänner bei Klaus Kumpfmüller unter 0664/73655921
Ab dem Stichtag 1. September können Neubeitretende die Alpenvereinsmitgliedschaft für den Rest des Jahres 2019 kostenlos in Anspruch nehmen, wenn bei Eintritt der Mitgliedsbeitrag für das Vereinsjahr 2020 bezahlt wird. Sie erhalten vorerst noch eine Mitgliedskarte des laufenden Jahres 2019 ausgestellt, ab November versorgen wir alle Neumitglieder mit der Karte 2020.
Mit der aktuellen Anlieferung der neuen Bänke gehen drei arbeitsintensive Jahre der Instandsetzungsmaßnahmen an unserem zu betreuenden Kienklausensteig vorläufig zu Ende. Aufgrund des außerordentlichen Engagement der Helfer wurden mehr als 400 Stunden geleistet und knapp 10.000 Euro Material- und Transportkosten nachhaltig in den Steig investiert.