Sonntag, 23. Oktober 2022
Traunkirchen / Höllengebirge
Tourenführer: Georg Schachner + 4 Teilnehmer:innen
Nachdem diese Tour bereits zweimal verschoben werden musste, war es am Sonntag, den 23. Oktober endlich soweit. Beim Start um 7,30 Uhr herrschte zwar noch dichter Nebel, doch bereits nach kurzer Fahrzeit schien für uns die Sonne. Über Gmunden und Traunkirchen erreichten wir Ebensee, wo wir mit dem Aufstieg zum Großen Sonnstein begannen. Auf einem teilweise steilem, mit Laub bedeckten Steig, erreichten wir nach etwas mehr als einer Stunde den Gipfel des Großen Sonnsteines mit 1.037 m. Nach kurzer Gipfelrast und einer Fotopause machten wir auf den Weg zum Kleinen Sonnstein. Auf diesem Steigabschnitt, der zuerst in eine Scharte hinab führte, war etwas Vorsicht wegen nasser Wurzeln und Laub gefragt. Etwas besser begehbar, aber steil war der Steig die restlichen 100 Höhenmeter zum Gipfel des 923 m hohen Kleinen Sonnsteins hinauf.
Dort war, nachdem wir nach einer weiteren Stunde den Gipfel erreichten, eine längere Rast angesagt, bei der wir auch die tolle Aussicht, vor allem hinüber zum nahen Traunstein, genießen konnten. Aber auch die Sicht zum Höllengebirge, zum Toten Gebirge, sowie auf den Traunsee war phantastisch, während das Flachland weiter unter einer dichten Nebeldecke lag.
Der Abstieg erfolgte dann nach Traunkirchen, von wo ich den Weg nach Ebensee mit dem Fahrrad zurücklegte, um die in Traunkirchen wartenden Teilnehmer mit dem Auto abzuholen. Eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen rundete diese genussvolle Bergwanderung vor der Heimfahrt ab.
18 Bilder