Öffnungszeiten AV-Büro
Dienstag 16:00-19:00 Uhr
Donnerstag 16:00-19:00 Uhr
inserieren im Vereinsmagazin
Wir bieten eine große Auswahl an Kursen, Vorträgen und Ausbildungsveranstaltungen. Informieren und gleich online buchen!
Zur Teilnahme an unseren Sicher-am-Berg Kursen (SAB - das Ausbildungskonzept des Alpenvereins) ist die Mitgliedschaft beim Alpenverein Voraussetzung. Dadurch ist ein umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Alpenverein Weltweit Service gewährleistet.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Voraussetzung sind neben den entsprechenden Fähigkeiten und der erforderlichen Ausrüstung besonders auch Gesundheit und Fitness.
Leiter Alpinteam, Koordinator des Touren- und Ausbildungsprogrammes
Alois Goller
Bitte beachten Sie unsere TEILNAHMEBEDINGUNGEN und SCHWIERIGKEITSBEWERTUNGEN
Information auf Grund der besonderen Umstände: Stand 21.11.2021
Wir appellieren an eure Eigenverantwortung!
„… am Ende zählt die Gesundheit!“
Für alle, die lernen wollen, auch schwierigere Klettersteige sicher und effizient zu begehen - und als Auffrischung für Routiniers.
Berechtigt zur Teilnahme an “schweren” Klettersteigtouren
Bei diesem Aufbaukurs zum Felsklettern werden einige Seillängen bereits selbstständig geklettert.
Ideal für alle, die lernen wollen, Klettersteige sicher und effizient zu begehen und als Auffrischung für Routiniers
The ideal entry for all who want to learn how to climb via ferratas safely and efficiently, and also as a refresher course for experienced "ferratisti"
Berechtigt zur Teilnahme an “schweren” Klettersteigtouren
Bei diesem Aufbaukurs zum Felsklettern steht Klettern im alpinen Gelände mit mobilen Sicherungsmitteln im Vordergrund.
Ideal für alle, die ihre Sicherungstechnik verfeinern und erweitern wollen.
Für alle, die lernen wollen, auch schwierigere Klettersteige sicher und effizient zu begehen - und als Auffrischung für Routiniers.
Berechtigt zur Teilnahme an “schweren” Klettersteigtouren
Unsere vier Grundbedürfnisse Schlaf, Wärme, Wasser, Nahrung stillen lernen.