Logo Zweig Villach

Aktuelles (Klettergarten Alpen Arena Villach)

Ehrenamt im Alpenverein

Öffnungszeiten AV-Büro
Dienstag     16:00-19:00 Uhr
Donnerstag 16:00-19:00 Uhr

Tourenportal Alpenvereinaktiv
alpenvereinsjugend homepage
 
 

inserieren im Vereinsmagazin

Julius Kugi Alpine Trail
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Felsklettern

Aktuelles

dzt. Winterpause

Felsklettern


Die 18 Sportkletter-Routen sind in den Schwierigkeiten 3 bis 6a und decken somit das untere und mittlere Segment gut ab. Dieser Klettergarten ist für Einsteiger bestens geeignet. Alle Tops sind jeweils zweifach eingebohrt, mit einer Kette verbunden und mit zwei Karabinern ausgestattet.

Weiters gibt es Standplätze, rot markiert, "in halber Höhe". Sie erlauben gezieltes Training fürs Alpinklettern (Standplatzbau, Seilkommandos, Abseilen, ...) und diverse weitere Seiltechniktrainings. Ebenfalls zu Trainingszwecken gibt es vereinzelt weitere Verankerungen, wie z.B. Schlaghaken.

Schäden bitte im AV-Büro melden.

Topo

Topo

Kletter-Regeln

  • Partnercheck vor jedem Start! Kontrolliert gegenseitig: Gurtverschlüsse, Anseilknoten, Anseilpunkt, Karabinerverschluss, Sicherungsgerät und ob das Seilende abgeknotet ist.
  • Volle Aufmerksamkeit beim Sichern! Sichern ist Präzisionsarbeit! Die gesamte Aufmerksamkeit gehört dem Kletterer und der Partnersicherung. Kein Schlappseil! Richtigen Standort wählen.
  • Sicherungsgerät richtig bedienen! Mache dich mit deinem Sicherungsgerät vertraut und beachte das „Bremshandprinzip“: eine Hand umschließt immer das Bremsseil.
  • Klare Kommunikation! Kommunikationsregeln vor Kletterbeginn vereinbaren. Informiere deinen Partner bevor du dich ins Seil hängst. 
  • Alle Zwischensicherungen richtig einhängen! Alle Zwischensicherungen aus möglichst stabiler Position – nicht überstreckt – einhängen. Auf den richtigen Seilverlauf achten.
  • Kein Toprope an einzelnem Karabiner! Die Topropeverankerung muss aus zwei unabhängigen Sicherungspunkten bestehen. Das Seil muss in mindestens zwei Karabinern eingehängt sein.
  • Sturzraum freihalten! Am Boden und an der Wand auf freien Sturzraum achten. Nicht übereinander klettern! Achtung bei Pendelstürzen.
  • Vorsicht beim Abseilen und Ablassen! Nie Seil auf Seil - Ablassen nur über Umlenkungen aus Metall. Partner langsam und gleichmäßig ablassen. Beim Abseilen die Seilenden verknoten und eine Absturzsicherung (Kurzprusik) verwenden.
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: