Öffnungszeiten AV-Büro
Dienstag 16:00-19:00 Uhr
Donnerstag 16:00-19:00 Uhr
inserieren im Vereinsmagazin
Alpinteam - Hochtourenkurs
Ausbildner: Alois Goller, Maj-Britt Macher
18. - 20.06.2021
Der Hochtourenkurs auf der "anderen" Seite
Nachdem wir traditionell den Hochtourenkurs auf der Oberwalderhütte machen (auch heuer wieder, siehe Termin 2), wollten wir auch einmal etwas Neues probieren. Außerdem ist die Stüdlhütte ja für die hervorragende Kulinarik bekannt. Gesagt - getan!
Am Freitag stiegen wir also vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte auf. Aufgrund der reichlichen Schneelage konnten wir bereits das Anseilen, das Gehen am Seil und das Ansteigen sowie Queren von Firnfeldern üben. Selbstverständlich inklusive Rutschübungen. Es hat sicherlich witzig ausgeschaut, wie wir da zuerst mit voller Ausrüstung über die Almwiesen spaziert und dann über die Firnfelder geköpfelt sind.
Am Samstag ging es auf das Teischnitzkees und dort fanden wir tatsächlich eine schneefreie Stelle, wo wir diverse Techniken zur Spaltenbergung übten. Bei einigen Teilnehmern kam ein ungutes Gefühl auf, als die ersten Spalten direkt neben dem Rucksackdepot erkannt wurden, aber im Laufe der Zeit wurde klar, was gefährlich ist und was eher nicht. Zum Abschluss stiegen wir noch auf den Gramul (3276 m) und genossen anschließend wieder ausgiebig das Buffet in der Hütte.
Am Sonntag stiegen wir nochmals zum Teischnitzkees auf, um dort beim Windkolk unterhalb des Luisenkogels weitere Themen zu besprechen und Übungen zu machen. Insbesondere der Mannschaftszug ließ sich dort gut üben. Dabei konnten wir auch gut den Stau am Großglocker beobachten. Nach einer Stärkung bei der Hütte ging es flott rutschend und knieschonend über die Firnfelder bergab zum Parkplatz.
Text: Alois Goller
Fotos: © Alois Goller, Alexander Hradetzky, Maj-Britt Macher, Hanna Schlaminger
40 Bilder