Die Teilnahme an unseren Touren erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Voraussetzung für die Teilnahme ist neben entsprechender Fähigkeiten und Ausrüstung auch Gesundheit und Fitness. Erkrankungen und sonstige relevante Beeinträchtigungen sind der Tourenleitung mitzuteilen. Unser Programm richtet sich an Alpenvereinsmitglieder, Nichtmitglieder können einmalig an einer Tagestour teilnehmen (schnuppern).
Die Kurs- bzw. Tourenleitung obliegt unseren Tourenführern und Tourenführerinnen, welche diese ehrenamtlich durchführen. Den Anordnungen der Tourenleitung ist während der gesamten Tour Folge zu leisten. Die maximale Teilnehmeranzahl legt die Tourenleitung fest und ist berechtigt, Personen, die nicht die erforderlichen Kenntnisse zur Bewältigung der Tour besitzen oder unzureichend ausgerüstet sind, von der Teilnahme auszuschließen.
Die Teilnahme an eintägigen Touren ist kostenlos. Für mehrtägige Touren wird je nach Aufwand ein Tourenbeitrag eingehoben. Der Tag der An- und Abreise zählt in jedem Fall als voller Tourentag. Wenn nicht explizit erwähnt, sind die Kosten für Anreise, Nächtigung und Verpflegung nicht im Tourenbeitrag enthalten. Bei Mitfahrgelegenheiten ist es üblich, dass der Fahrer für seinen Aufwand 30 Cent/km geteilt die Anzahl der Insassen von jedem Mitfahrenden erhält.
TeilnehmerInnen, die eine Tour nur teilweise mitmachen, zahlen den vollen Beitrag für die Gesamtdauer. Das gilt auch dann, wenn eine Tour von der Tourenleitung wegen schlechter Wetter- oder Schneeverhältnisse abgebrochen wird.
Wir kalkulieren unsere Tourenbeiträge so, dass die Spesen des Tourfenführers/ der Tourenführerin mit der Mindestteilnehmerzahl beglichen werden können.
Melden sich mehr Teilnehmer an, verwenden wir den übersteigenden Teil für die Ausbildung unserer Funktionäre - für die Ausbildung von Übungsleitern und Instruktoren oder für Weiterbildungen über die Alpenvereinsakademie.
Da die Administration des Programms von der Geschäftsstelle abgewickelt wird, deckt der Tourenbeitrag einen Teil der Kosten für Organisation und Veröffentlichung.
Falls nichts anderes erwähnt ist, melde dich am besten online an. Du kannst dich natürlich auch persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle anmelden.
Direkte Anmeldungen bei der Tourenleitung sind bei uns bei einfachen Tageswanderungen, Veranstaltungen der Jugend- und Familiengruppe, Terminen der Ortsgruppen sowie bei eintägigen Radtouren üblich. Für die Teilnahme an Vorträgen ist keine Anmeldung notwendig.
Änderungen des Tourenziels oder Absagen je nach Wetter-, Schnee- und Lawinenverhältnissen liegen im Ermessen der Tourenleitung. Bei Absage wegen Schlechtwetter oder aus Sicherheitsgründen ist kein Tourenbeitrag zu leisten. Allerdings werden uns entstehende Stornokosten anteilig verrechnet.
· Ab Zahlungsfälligkeit (14 Tage nach Anmeldung) des Tourenbeitrages wird bei Rücktritt – unabhängig von anfallenden Stornokosten der Unterbringung – eine Bearbeitungsgebühr von € 25,– einbehalten.
· Kann für den verhinderten Teilnehmer*innen ein Ersatz gefunden werden, erstatten wir den Tourenbeitrag bis auf die Bearbeitungsgebühr retour.
· Kann für die/den verhinderte(n) Teilnehmer*in kein Ersatz gefunden werden, erstatten wir bei Abmeldung spätestens 14 Tage vor Tourenbeginn 50% des Tourenbeitrages.
· Uns entstehende Stornogebühren für Quartierreservierungen müssen wir in jedem Fall in Rechnung stellen.
· Bei Pauschalreisen gelten die allgemeinen Stornobedingungen laut österreichischen Hotelvertragsbedingungen. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.
Stand 10/2022
Eine ausführliche Information über deine Datenspeicherung findest du hier: Datenschutz.
Bankverbindung: Sparkasse Oberösterreich - IBAN: AT36
2032 0000 0010 4977 - BIC: ASPKAT2LXXX
Bitte ausschließlich Mitgliedsbeiträge an (only for membership fee): Raiffeisenbank Tirol - IBAN: AT49
3600 0423 0050 5404 - BIC: RZTIAT22