Termin: 30.07.2021 - 01.08.2021
Ort: Stubaital
Anspruchsvolle Hochtour auf einen der Stubaier Eisreisen - den Wilden Freiger (3.418 m).
Unterkunft
Sulzenauhütte (Unterbringung im Lager)
Programm
Tag 1: Anreise und Aufstieg zur Sulzenauhütte (2.191m) und weiter auf das Niederl (2.627m).
Tag 2: Von der Sulzenauhütte geht es über die Seescharte und Gamsspitz zum Wilden Freiger (3.418m) und zurück zur Hütte.
Tag 3: Aufstieg zur Mairspitze (2.781m) auf Abstieg zum Parkplatz.
Höhenmeter und Gehzeiten
Tag 1: 1.000 hm, 6 h
Tag 2: 1.300 hm, 9 h
Tag 3: 700 hm, 6 h
Kondition und Technik
K2 - zügiges Tempo (Geschwindigkeit laut ÖAV-Norm der jeweiligen Sportart)
T2 - häufig schwieriges kombiniertes Gelände, öfters exponierte Passagen, längere Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad II-III möglich. Steilheit im Eis bis 40°, längere Seilpassagen möglich.
Schwierigkeitsgrad: Firnfeld bis 35° Steilheit; ausgesetzter Grad bis Schwierigkeitsgrad II
Leistungen
Inklusive
- Führung durch einen ausgebildeten Übungsleiter
- Organisation des Programmablaufs
- Reservierung der Unterkünfte
Exklusive
- Fahrtkosten (An- und Abreise)
- Unterkunft und Verpflegung
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- Körperliche und geistige Fitness
- Grundkondition für 8 Stunden Bewegung und 1.200 hm Aufstieg
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
- Gletscher- oder Steigeisenerfahrung
Ausrüstung
- steigeisenfeste Bergschuhe
- Steigeisen inkl. Antistollplatte
- Hüftgurt
- Steinschlaghelm
- Eispickel (mind. 50cm)
- 3 Reepschnüre 5mm (1m, 3m, 3m)
- 2 Bandschlingen (Umfang 120cm, 240cm)
- 3 Schraubkarabiner (mind. 1 HMS)
- Rucksack, Biwaksack, Erste-Hilfe-Packerl, wetterfeste Bekleidung, Regenhose, Gamaschen, 2 Paar Handschuhe (dünn, dick), Haube, Sonnenschutzcreme, Lippenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche, Hüttenkleidung, Hüttenschlafsack, Stirnlampe, Hüttenschlapfen, Verpflegung, ÖAV-Ausweis
Anmeldung persönlich beim Tourenführer.
Inhalt/Programm
Kurstage
Leistungen
Voraussetzungen
Ausrüstung
Kosten
Team
1. Leitung: Müllner Martin, Tel. , Mobil 0664/ 25 19 680, E-Mail
2. LeitungHofer Franz, Tel. , Mobil 0680/1224979, E-Mail
Downloads: