Wir sind begeisterte Wanderer und wollen auch außerhalb der Urlaubszeiten und ohne weite Anfahrten „wandertechnisch“ aktiv sein. Unser bevorzugtes Wandergebiet ist das Mühlviertel. Ab und zu zieht es uns aber auch in etwas entfernter gelegene Gegenden wie z.B. in die Oberösterreichischen Voralpen oder das Tote Gebirge, die wir dann in Fahrgemeinschaften mit dem PKW ansteuern.
Die Wanderungen und Touren werden von Tourenführerinnen und Tourenführern unserer Gruppe erarbeitet und geführt. Wir wandern bei jedem Wetter. Natürlich kann es wetterbedingt Routenänderungen geben, aber das kommt eher selten vor. Regelmäßig verpflegen wir uns unterwegs aus unseren Rucksäcken. Aber auch gelegentlichen Einkehrschwüngen in Abhängigkeit von Route, Jahreszeit und Wetterlage stehen wir nicht abgeneigt gegenüber. Gibt es kulturelle oder sonstige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, erfreut sich dies besonderer Beliebtheit.
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen, mit uns zu wandern.
Wir haben es nicht eilig, wir lieben es gemütlich!
Bei herrlichem Herbstwetter ging es für unsere Wandergruppe nach St. Thomas am Blasenstein.
5 Bilder
Für 10 Personen ging es vom Schafferteich hinauf zur gemütlichen Zellerhütte.
9 Bilder
Heute führte es unsere Wandergruppe zu einer ganz den Kräutern gewidmeten Rundwanderung in Hirschbach im Mühlkreis. Der Bergkräuterwanderweg führt an den Kräuterwiesen und Feldern des Mühlviertels vorbei sowie an einem Kräuterlehrpfad. Eine Tour, die sich nicht nur für Kräuterhexen lohnt!
3 Bilder
Bei traumhaften Wetter ging es für unsere Wandergruppe von Roßleithen zur Dümlerhütte.
7 Bilder
Hoch über der Donau bis in die Landeshauptstadt.
Gemütliche Wanderung entlang der Hopfenfelder rund um St. Ulrich.
Querfeldein von Rottenegg bis nach Zwettl der Rodl entlang.
Querfeldein von Zwettl entlang der großen Rodl bis zum Ursprung.
Einfach Wanderung von Rossleithen über prächtig blühende Narzissenwiesen zur Dümlerhütte.
Einfach Wanderung mit herrlichem Panorama ins Donautal.
Einfache Wanderung mit Ausblick auf Großer Priel und Spitzmauer.