Heute ging es zum Jahresabschluss für unsere Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West nach St. Agatha.
21 Bilder
Bei der diesjährigen Altjahresskitour am 28. Dezember auf dem Triebenkogel (2.055 m) in den Rottenmanner Tauern empfing uns ein lang ersehnte Wintertag mit Schneefall und stürmischen Westwind. Vom Gasthof Braun stapften die gut 20 Teilnehmer in zwei Gruppen durch märchenhaft verschneiten Wald- und Almboden bis zum eiskalt umstürmten, abgewehten Gipfelgrat. Die letzten 50 der rund 1.000 Höhenmeter schenkten wir uns.
Geselliger Nachmittag bei Punsch und Kekserl in unserer Kletterhalle Gramastetten.
9 Bilder
Alljährlich vor Beginn der Skitourensaison bietet der Alpenverein Urfahr-West eine sogenannte LVS-Übung an, um entsprechend sensibilisiert Lawinenunfälle bestmöglich zu vermeiden, bzw. den Ernstfall Lawine professionell zu üben. Am 14. Dezember war es wieder soweit. Ab 8.30 starteten wir vom Gemeindeparkplatz Lichtenberg Richtung Gis-Sender, um das Thema in Theorie und Praxis zu trainieren.
9 Bilder
Ausgehend vom Badeplatz Bad Mühllacken wanderten wir im restlichen Tageslicht ins Pesenbachtal, vorbei an der Bruno Quelle bis zur Schlagerhütte. Hier erwarteten uns Punsch und Kekse um uns aufzuwärmen und für den Rückweg zu stärken. Nach einer Weihnachtsgeschichte und einem Adventlied ging es dann im Fackelschein wieder zurück nach Bad Mühllacken.
5 Bilder
Unsere Murmelfamilie kostete am Sonntag den voraussichtlich letzten sommerlichen Herbsttag noch einmal so richtig aus und erwanderte den Wasserwichtelweg in Kirchschlag. Die vielen Stationen, der Dornröschenturm und der Spielplatz am Ende der Tour sorgten für eine Menge Spaß und viel Abenteuer bei den Kindern.
15 Bilder
Volles Haus beim Gramastettner Kletterhallenfest. Zahlreiche Familien, Klettersportinteressierte und -begeisterte besuchten uns in der Kletterhalle Gramastetten um bei einem geselligen Nachmittag den Start in die neuen Kletterhallensaison zu feiern.
6 Bilder
Bei traumhaften Wetter vom Gosausee über die Adamekhütte, Steinerscharte und den Randkluftsteig auf den Hohen Dachstein und wieder zurück.
8 Bilder
Heute hieß es für unsere Murmelfamilie: Auf geht’s zum musikalischen Wandern ins wildromantische Pesenbachtal, zum Gehen mit Musik und zum Verweilen mit Gesang an besonderen Naturplätzen, beim sunnseitn Pesenbachklang.
15 Bilder
Seit meinem letzten Besuch auf der Mödlingerhütte weckte der Blick auf den zum großen Ödstein führende Kirchengrat im Licht der Abendsonne mein Verlangen dieses Stück Felsgrat einmal zu ersteigen. Die Rückseite des Felsturmes, mit den zahlreichen aneinandergereihten wirren Felszacken, bestaunten wir respektvoll erst vor wenige Wochen am Weg über das Schneeloch zum Hochtor.
6 Bilder
Wandern, Steine bemalen, Floß, Zug und Draisinen fahren, Bergbaustollen entdecken, Vögel erraten, Knacker grillen, Pizza backen - das waren unsere ersten Familienwandertage der Murmelfamilie.
34 Bilder
Durchsteigung des längsten Klettersteig Österreichs auf den Großen Priel.
5 Bilder
Witterungsbedingt
mussten wir die Tour von Johnsbach über das Schneeloch auf das Hochtor vom 3.
auf den 9. August verschieben. Die Entscheidung wurde, wie die Bilder zeigen,
mit traumhaften Wetterbedingungen belohnt.
6 Bilder
Unsere Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West erwanderte heute den Märchenwald in Schenkenfelden und den Hirtstein.
15 Bilder
Nach Verschiebung der Tour um eine Woche war auch dieses Wochenende nicht mit stabilem Wetter geprägt. So haben wir beschlossen, nicht auf die Hohe Dock sondern auf den Hohen Sonnblick zu gehen.
7 Bilder
Mit einer 6 Meter hohen und überhängenden Kletterwand sorgten wir am Feldkirchner Straßenspektakel für eine actionreiche Herausforderung für die kleinen Gäste.
12 Bilder
Für
Mitte Juli hat uns Fam. Peil bereits zum zweiten Mal in die Ramsau eingeladen.
Nachdem wir im Vorjahr weniger bekannte Gipfel östlich des Dachsteins
bestiegen, sollten es heuer seltener begangene Steige westlich des Dachsteins
sein. Dafür hat Josef auch heuer die Organisation übernommen.
6 Bilder
Die
Überschreitung vom kleinen zum großen Pyhrgas ist eine einfache alpine, aber
doch spektakuläre Herausforderung. Josef Schubauer ist nicht nur einer der
kompetentesten Hüttenreferenten im Alpenverein (für die Dümlerhütte), er ist auch
ein verlässlicher Begleiter für Gesinnungsfreunde in die im bestens bekannten
Berge der näheren Umgebung.
5 Bilder
Auch wenn die angekündigte Sommerhitze das Interesse an anspruchsvollen Bergtouren dämpft, fanden sich am 6. Juli vier Gleichgesinnte in einer Tour von Gstatterboden auf den 1.450 m höher gelegenen Tamischbachturm im Gesäuse.
4 Bilder
Endlich verspricht der Wetterfrosch die ersehnten guten Bedingungen für eine genussvolle Ersteigung des Großglockners über den Stüdlgrat. Ein länger geweckter Wunsch einiger Mitglieder des Alpenverein Urfahr-West erfüllte Herbert Haudum kurzfristig durch Organisation und Leitung für zwei 2er- und einer 3er-Seilschaft.
11 Bilder
Alpine Rundtour auf den "Wächter des Salzkammergutes", den Traunstein, mit Aufstieg über den Zierlersteig in leichter Kletterei (bis II+) und Abstieg am Herndlersteig.
9 Bilder
Eine Genusswanderung zur Narzissenblüte auf die Dümlerhütte im Toten Gebirge. Nach guter Verpflegung und gemütlichem Beisammensein gingen wir, mit einer Pause zum Blumen pflücken auf der Narzissenwiese, zurück.
5 Bilder
Bergtour unserer Mädls von Weißenbach am Attersee auf den Mahdlgupf (1.261m) und beim Rückweg noch auf den Großen Schoberstein (1.037m) im Höllengebirge.
11 Bilder
Bergtour bei noch winterlichen Verhältnissen auf den Nazogl und Angerkogel im Toten Gebirge.
4 Bilder
Wunderbare Gratkletterei auf den Wächter des Salzkammergutes, in meist gutem Fels, hoch über dem Traunsee. Teilweise für die Schwierigkeit doch recht ausgesetzt.
7 Bilder
Bergtour über die Ennserhütte auf den Almkogel (1513m) im Reichraminger Hintergebirge. Und auch der Schnee lässt auf dieser Höhe heuer im Mai noch grüßen.
9 Bilder
Heute erwanderte unsere Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West ihre Sinne. Der Wanderweg Sinnenreich in Rohrbach startet bei der Villa Sinnenreich (Museum der Wahrnehmung) und führt durch die schöne Landschaft des Oberen Mühlviertels. Neben den Natureindrücken gibt es unterwegs über 20 Stationen zur Förderung der Wahrnehmung.
15 Bilder
Heute ging es für die Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West zur Kirschblütenwanderung in Scharten. Trotz des kühlen Wetters genossen wir einen lustigen und geselligen Tag zwischen wunderbar blühenden Obstgärten und bei herrlichen Leckereien an den Labestationen und Bauernhöfen entlang des Weges.
12 Bilder
Zum Start in die heurige Sommersaison eine landschaftlich wunderschöne Wanderung durch die Wolfsschlucht in Bad Kreuzen.
5 Bilder
Unsere Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West gemeinsam mit der "MiKi - Mit Kindern unterwegs" Gruppe unserer Sektion Alpenverein TK Linz eine gemütliche Wanderung mit unseren Kleinsten durch die Obstgärten, Auen und Felder von Ottensheim. Die Ostereiersuche am Rückweg sorgte für eine Menge Spaß unter den Kindern.
16 Bilder
Erste Familienbergtour der Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West in diesem Jahr. Mit unseren Kleinsten auf den Beilstein in Steinbach am Ziehberg.
10 Bilder
Damit wir weiterhin auf dem aktuellen Stand der Technik und Lehrmeinungen bleiben und unsere Besucher bestmöglich beraten und betreuen können.
5 Bilder
Skitour auf den Scheiblingstein (2197m) in den Haller Mauern/Ennstaler Alpen.
22 Bilder
Das traumhafte Wetter ausgenutzt ging es heute über den Süd-Ost Grat auf das Warscheneck (2388m) im Toten Gebirge und über den Skilehrerweg wieder hinunter.
4 Bilder
Christian und Martin statteten heute dem Hochgrößen (2115m) in den Rottenmanner Tauern einen Besuch ab. Von Oppenberg ging es über den Tröschmitzboden hinauf zum Gipfel. Die Abfahrt führte sie bei traumhaften Powder hinunter ins Steinkar und ab der Steinkaralm wieder hinauf zum Tröschmitzboden, wo dann noch ein paar wunderbare Powderhänge ins Tal führten.
8 Bilder
Skitour bei südseitigen Firn und nordseitig feinsten Pulver über das Loigistal auf den Torstein (2236m) und das Pyhrner Kampl (2241m) im Toten Gebirge.
8 Bilder
Skitour bei strahlend blauem Himmel und traumhaften Schneeverhältnissen auf den Kleinen Priel (2136m) im Toten Gebirge.
6 Bilder
Für unsere Murmelfamilie der Alpenvereinsjugend Urfahr-West stand heute der Bau bunter Schneeskulpturen und das herumtollten im Schnee am Programm.
6 Bilder
Skitour auf den höchsten Berg des Sengsengebirges und somit auch der Oberösterreichischen Voralpen, der Hohe Nock (1963m).
10 Bilder
Skitour auf den Schwarzkogel (1554m) in den Oberösterreichischen Voralpen.
4 Bilder
Skitour auf eine einsame und ruhige Aussichtsterrasse im Sengsengebirge, den Rohrauer Größtenberg (1810m).
4 Bilder
Jährliche Mitgliederversammlung und anschließendem Vortrag "Nepal - 10 Tage am Annapurna Circuit" von Magdalena Rechberger und Florian Hartmaier beim Kirchenwirt Gramastetten.
12 Bilder
Skitour am Dreikönigstag auf den Grünberg (984m) in den Oberösterreichischen Voralpen.
4 Bilder
Neujahrsskitour bei traumhafter Winterlandschaft auf den Plöckenstein (1379m) im Böhmerwald.
5 Bilder