27.07.2022
Bergwanderung
Großer Priel 8.7.-9.7.2022
…… schon lange freuten wir uns auf diese Tour! Dank Andreas‘ Organisation trafen wir uns zu 9. zum Mittagessen in Hinterstoder! Vom Parkplatz Polsterlucke marschierten wir auf der Straße entlang der „krummen Enns“gute 3 km, danach ging es über Stock und Stein die ca 800Hm vorbei an tosenden und stäubenden Wasserfällen zum Prielschutzhaus - zum Glück großteils im Wald, bei der Sommerwärme reichlich schweißtreibend! Das erste Bier genossen wir noch auf der Sonnenterrasse, die folgenden in der gemütlichen Stube zusammen mit dem köstlichen und reichlichen Abendessen von Selchfleisch mit Griesknödel und Sauerkraut. Der Samstagmorgen zeigte sich grau in grau- in der Hoffnung, dass die Nebeldecke sich heben würde, starteten wir um 7:40. Auch hier waren die Spuren des vor einigen Tagen nieder gegangenen Hagelunwetters an den Latschen und den zerfetzten Schneerosenblättern zu sehen. Beim Aufstieg entlang des Kühplan grasten die Gämsen friedlich in unserer Nähe. Durch das Kühkar gelangten wir vorbei an der Prielschutzhöhle zur Brotfallscharte. Hier empfing uns der Nebel…also eine zusätzliche Schichte angezogen! Wir querten ein Schneefeld und kletterten an den seilversicherten Stellen rasch höher, um dann am Wegweiser zu lesen, dass der Gipfel erst in 30 Minuten zu erreichen sei, obwohl nur mehr 180Hm fehlten! Der Steig am Grat wollte schier nicht enden… bis plötzlich 10Meter vor uns das kaum als rot erkennbare, gar nicht kleine Gipfelkreuz auftauchte! Eine rasche Jause tat gut, aber der eisige Wind trieb zur Eile an! Der Grat war rasch zurückgewandert, dann nahmen wir den Weg zum Fleischbanksattel: ein perfekt angelegter Weg durch eine vom Gletscher ausgeschliffene Felslandschaft mit Dolinen und Felsspalten, dazwischen Schneefelder- durch den Nebel wurde unsere Phantasie noch mehr angeregt uns vor zu stellen, wie denn diese Steinwüste bei Sonnenschein aussehen würde? Vorbei an den Wegweisern zur Welserhütte, zum Temelberg vernichteten wir langsam aber stetig nicht nur Kilometer sondern auch Höhenmeter! Bei einer Trinkpause lichtete sich auf ca.1900m nach der Temelbergscharte der Nebel und wir genossen eine kleine Rundumsicht und dann den Ausblick ins Tal. Durch die Klinserschlucht über die Klinserscharte öffnete sich endlich der Blick zurück zum Prielschutzhaus und somit beschleunigte sich unser Schritt! Gestärkt mit Barbara‘s Mohnstrudel und einem raschen Getränk auf der Hütte arbeiteten wir die restlichen 6km von den insgesamt 19Tageskilometern weiter ab. Einigermaßen müde, aber sehr glücklich und zufrieden kamen wir nach 11 Stunden Bergerlebnis bei unseren Autos an! Tagespensum: 2090Hm Abstieg, über 1200Hm Aufstieg. Zum Abschied gab es Picknick am Parkplatz!