Wir starten beim Sattele Parkplatz (gebührenpflichtig) und folgen der Rodelbahn. Nach ca. 45 Minuten kommen wir zur Feldringalm. Dort ziehen wir uns die Schneeschuhe an und folgen der Aufstiegsspur, die leicht ansteigend durch einen Waldabschnitt führt. Oben angekommen erreichen wir die offene Fläche der Feldringer Böden. Nach weiteren 45 Minuten erreichen wir nach kurzen, leicht steilen Passagen den Sattel und schließlich den Gipfel mit beeindruckender Aussicht. Nach einer gemütlichen Rast beim Gipfelkreuz beginnen wir den Abstieg über freies Gelände zurück zur Feldringalm, die zu einer Rast und netten Beisammensein einlädt.
Treffpunkt: 09:00 Bushaltestelle Geisterburg Hall
Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Skitourenwinter sind das Skitraining im Gelände mit Tiefschneefahrten abseits der Piste, verbunden mit kurzen Aufstiegen. Voraussetzung für die Teilnahme ist sicheres Pistenfahren. Verpflichtend mitzubringen sind Sonde, Schaufel, LVS-Gerät und Helm (ABS-Rucksack von Vorteil)
Treffpunkt: 09:00 Talstation Glungezer Bahn
Gipfelauswahl: Labspitze 2222m ca. 900 Hm
Felskarspitze 2506m ca. 1200 Hm
Balonspitze 2485m ca. 1400 Hm
Schöne Touren rund um Zederhaus.
Treffpunkt: 13:00 GH Badl, Hall
Anzahlung: € 75,- bei der Anmeldung
Vom Parkplatz (gebührenpflichtig) steigt man zuerst leicht ansteigend über freies Gelände zur Waldschneise hinauf. Der Aufstieg ist leicht wellig, hat kurze steile Passagen und ist unterbrochen mit flachen Teilstücken. Nach einer dreiviertel Stunde kommt man aus dem Wald heraus. Anschließend geht es weiter auf einem breiten Weg, wo man nach kurzer Zeit die Rauthhütte auf 1.605 Meter erblickt, die wir nach ca. einer Stunde erreichen und die zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Etwas abseits steht ein Kreuz, bei dem wir einen kurzen Halt einlegen. Der Abstieg ist entweder steil über die Rodelbahn oder am selben Weg des Aufstiegs zu bewältigen.
Treffpunkt: 09:00 Bushaltestelle Geisterburg Hall