Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Alpenvereins Imst-Oberland und 130 Jahre Muttekopfhütte findet von Mitte November bis Mitte Jänner eine Ausstellung des Alpenvereins im Imster Fasnachtshaus statt. Sie ist zugleich Teil der diesjährigen Kunststraße. Unter anderem ist auch ein erst kürzlich zu Tage getragener Sensationsfund aus der Imster Geschichte zu sehen sein, das erste Hüttengästebuch der Muttekopfhütte.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr populären Bergpanoramen. Durch sie brachte man den Menschen die Schönheit der Bergwelt näher. Neben einem Originalpanorama von der Kreuzspitze von Charles Brizzi samt Aquarellen desselben Künstlers werden verschiedenste Darstellungsarten von Panoramen bis hin zur Photographie von Heinz Zak zu sehen sein. Der Rundblick wird sich in der Ausstellung aber nicht nur auf die Panoramen beschränken. So werden Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden von Ernst Platz (1908), Ludwig Scheiring (1925) und Elmar Kopp (1980) gezeigt. Dem gegenüber wird die Malerei von Hannah Philomena Scheiber stehen. Sie interpretiert die Werke der oben genannten Künstler auf ihre Weise.
Und nicht zu vergessen – die Geschichte des Alpenvereins Imst-Oberland und der Muttekopfhütte findet natürlich auch ihren Platz. Hier dürfen sich die BesucherInnen auf eine echte Sensation freuen: Durch Zufall gelangte heuer im Sommer ein altes Buch der Muttekopfhütte in die Hände der Sektion. Dieses wurde vor vielen Jahren beim Ausräumen eines Stadls gefunden. Dabei handelt es sich um das erste Hüttenbuch der Muttekopfhütte von 1892 mit Einträgen von der Eröffnung der Hütte bis 1892. Das kostbare und noch sehr gut erhaltene Werk wurde von der Uni Innsbruck digitalisiert. Laut Auskunft des Alpenverein-Archivs sind derartige Hüttenbücher äußerst selten, es gleiche einem Lotto-Sechser ein solches in dieser Qualität zu finden.
Die Vernissage der Ausstellung „360° Berge Leidenschaft“ fand am 12. Nov. im Imster Fasnachtshaus statt. Die Werke können bis 23.12. immer freitags von 16 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Zudem ist das Fasnachtshaus am 30. Dezember 2022 und am 13. Jänner 2023 von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
Ausstellung der Alpenvereinssektion Imst-Oberland - 360° Berge Leidenschaft - Fasnachtshaus Imst
Fr. 25. NOV, 16 – 19 Uhr
Sa. 26. & So. 27. NOV, 14 – 18 Uhr
Fr. 02. DEZ, 16 – 19 Uhr
Sa. 03. & So. 04. DEZ, 14 – 18 Uhr
Fr. 09. DEZ, 16 – 19 Uhr
Sa. 10. & So. 11. DEZ, 14 – 18 Uhr
Fr. 16. DEZ, 16 – 19 Uhr
Sa. 17. & So. 18. DEZ, 14 – 18 Uhr
Fr. 23. DEZ, 16 – 19 Uhr
Fr. 30. DEZ, 16 – 19 Uhr
Fr. 13. JÄN, 16 – 19 Uhr