Das Team der Tiroler Naturschutzreferent*innen des Alpenvereins hat am 2. Juli zum 1.Tiroler Natur- und Klimatag des Alpenvereins in Imst eingeladen. Der Österreichische Alpenverein ist die größte anerkannte Umweltschutzorganisation in Österreich und setzt sich für naturverträglichen, nachhaltigen Bergsport ein. Beim 1. Tiroler Natur- und Klimatag hat sich der Alpenverein mit unterschiedlichen Themen in diesem Spannungsfeld auseinandergesetzt.
Eingeladen waren Natur- und Bergsportbegeisterte, Naturschutzreferent*innen, Alpinreferent*innen, Tourenführer*innen, Jugendleiter*innen und Natur- und Bergfans.
Beim Weltkaffee gaben die Experten Input zu 5 Themen rund um Klimaschutz, Natur und Bergsport
Dem Biber auf der Spur
Entdeckungsreise in ein Biber-Revier am Gurglbach mit Mag.a Caroline Winklmair. Wir begaben uns auf Spurensuche, kosteten die Lieblingsspeise des Bibers und erfuhren von der faszinierenden Lebensweise dieses ‚Ur-Tirolers‘ !
Natur in und rund um die Stadt
zu Fuß machte sich Dipl. Ing. in Melanie Schmiederer mit den Teilnehmern auf die Suche nach Natur in der Stadt
Geologie in der Rosengartenschlucht
Entdeckungsreise mit Dr. Werner Schwarz in die Welt der Steine in der Rosengartenschlucht
Unter dem Motto „Alpenverein goes City“ ist die Sektion Imst Oberland anlässlich ihrer 150 Jahr-Feier mit einem bunten informativen Programm für die ganze Familie mit dabei! Damit dem sich der Ausflug nach Imst erst so richtig lohnt!
Open air Kino: Filme: „Tage draußen“ und“ First Ascent Kunyung Chhis East“
Das Team der Tiroler Naturschutzreferenten des Alpenvereins lädt erstmals zum Tiroler Natur- und Klimatag nach Imst. Am 1. Tiroler Natur- und Klimatag des Alpenvereins kommen alle Natur- und Bergsportbegeisterten auf ihre Kosten - und zwar kostenlos! Es warten packende Inputs von fünf Bergsport- und Naturexperten und drei Exkursion. Weitere Highlights für die ganze Familie gibt es direkt an den Erlebnisständen zu entdecken.
Imst steht am Samstag, dem 2. Juli, ganz im Zeichen von Natur, Klima und Bergsport. Beim „Weltkaffee“ teilen fünf Experten ihr Wissen zu fünf brandaktuellen Themen – von Mobilität und Besucherlenkung im Bergsport über den Klimawandel bis hin zur Artenvielfalt. Selbstverständlich mit reichlich Raum für Fragen, Austausch und Diskussionen! Hautnahe Abenteuer versprechen die drei Exkursionen: am Gurglbach auf den Spuren der Biber, ein Stadttrip auf der Suche nach Zeichen der Natur und einer Reise der Geologie in die Rosengartenschlucht. Unter dem Motto „Alpenverein goes City“ mit dabei: die Sektion Imst Oberland, die anlässlich ihrer 150-Jahr-Feier für ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie an den Erlebnisständen sorgt. Klimafreundlich und bequem und ist die Anreise hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Jetzt schnell Plätze sichern! Um Anmeldung bei den Exkursionen und beim Weltkaffee wird gebeten, per E-Mail an: av.naturklimatag@gmx.at
Was, wann, wo?
● Weltkaffee: 5 Experten – 5 Themen – 5 Tische
Musikpavillon beim Rathaus Imst - 9.30 bis 12 Uhr
● Exkursion: Dem Biber auf der Spur
Treffpunkt: Pfarrkirche Imst – von dort geht’s mit dem Rad ins Gurgltal - Start: 9 und 14 Uhr; Dauer: ca. 3 Stunden
Geeignet für alle Altersgruppen, max. 20 Teilnehmer
● Exkursion: Natur in und rund um die Stadt
Treffpunkt: Johanneskirche in Imst Start: 10 und 14 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren
● Exkursion: Geologie in der Rosengartenschlucht
Treffpunkt: Eingang Rosengartenschlucht (Brunnen) Start: 10.30 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden
Geeignet für alle Altersgruppen, max. 15 Teilnehmer
● Erlebnisstände: „Alpenverein goes City“
Start: ab 14 Uhr
Weitere Infos unter www.alpenverein.at/tirol.