In unseren Gaststuben finden Sie ausreichend Sitzmöglichkeiten, um Ihren Urlaubstag bei uns in den Bergen bei gepflegten Getränken und schmackhaftem Essen zu genießen. Unsere Hüttenterrasse bietet einen wunderschönen Ausblick in das Lechquellengebirge und das Verwall. Hier können Sie sich entspannen und Ihren Tourentag Revue passieren lassen.
Besonderheiten
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
15. Juni 2022 - 09. Oktober 2022 |
Winter |
Der Winterraum ist ohne AV-Schlüssel frei zugänglich. Es gelten die aktuellen COVID-19 Bestimmungen. |
Pächter |
Markus Jankowitsch |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Augasse 1c |
Telefon Hütte |
+43 664 1472896 |
Telefon Tal |
+43 5550 24588 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Markus und Sabine Jankowitsch |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Vorarlberg |
Zimmerlager/Betten |
35 |
Matratzenlager |
105 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (15 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Bahnhof |
Schruns-Tschagguns |
Bushaltestelle |
Tschagguns (Bus der Montafoner Bahn) |
PKW |
Tschagguns |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,0246833333333 |
Geogr. Länge |
9,87263333333333 |
UTM (Nord) |
5208277 |
UTM (Ost) |
566312 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
BEV | 1230 Ost (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | WK 371 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen WK 374 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Kompass | 032 (1:25.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten 32 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Landeskarte Schweiz | 1157 Sulzfluh (1:25.000) 248 T Montafon (1:50.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Tschagguns-Zentrum (784 m) Gehzeit: 04:30 Grabs (1.365 m) Gehzeit: 03:00 Carschinahütte über Klettersteig Sulzfluh Gehzeit: 06:00 Lindauer Hütte über Klettersteig Gauablickhöhle Gehzeit: 04:30 |
Nachbarhütten |
"Lindauer Hütte" (1.744 m) Gehzeit: 03:00 "Madrisahütte" (1.660 m) Gehzeit: 03:45 "Carschinahütte" (2.236 m) Gehzeit: 02:00 |
Touren |
Sulzfluh (2.818 m) Gehzeit: 02:00 Weißplatte (2.630 m) Gehzeit: 01:30 Schwarzhorn (2.460 m) Gehzeit: 03:36 Tschaggunser Mittagsspitze (2.168 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
So 26.06.
Mo 27.06.
Di 28.06. Sonntag, 26.06.2022 Der Sonntag bringt in der Region vor allem in der ersten Tageshälfte viel Sonnenschein. Dann entstehen vermehrt Quellwolken, aus denen sich am späten Nachmittag und Abend auch kurze gewittrige Regenschauer bilden können. Abends fallen die Wolken zusammen, die Nacht auf Montag verläuft trocken und über weite Strecken klar. Temperatur: In 1500 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 22 Grad. In 2500 m um 12 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 35 km/h.
Montag, 27.06.2022 Sonniges Bergwetter mit auffrischendem Südwind. In den Tallagen wird es heiß und selbst in 2000 m klettern die Temperaturen auf 15 bis 20 Grad. Bis in den Nachmittag hinein bleibt es dabei trocken, dann türmen sich Quellwolken auf und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt markant an. Ab dem späteren Nachmittag ist in der Region punktuell mit heftigen Gewittern zu rechnen. Temperatur: In 1500 m morgens um 18 Grad, tagsüber bis 24 Grad. In 2500 m um 15 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 50 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 25.06.2022 um 11:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |