Die Hütte
in den Radstädter Tauern, umrahmt von einem Bergkranz in Form eines gewaltigen
Hufeisens, lädt zu einem erholsamen und geselligen Besuch ein.
Ein
allseits beliebtes Pächterpaar, eine bekannt gute Küche, gepflegte Stüberln,
nette Übernachtungsmöglichkeiten und eine Hausterrasse machen den Aufenthalt
unvergesslich.
Von der
Hütte, die 50m über dem See am Westhang des Karteistörl liegt, hat man
einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt mit mehreren Gipfeln von über
2.400m und auf den landschaftlich wunderschönen Tappenkarsee, dem größten See
der Niederen Tauern.
Bitte beachte:
COVID-19 Bestimmungen:
Danke für dein Verständnis.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Anfang Juni 2021 - Ende September 2021 |
Winter |
im Winter geschlossen |
Pächter |
Andrea Höller |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Tappenkarsee 2 |
Telefon Hütte |
06418 20113 |
Telefon Tal |
06418 238 |
Telefon Mobil |
+43 664 57 93 178 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Reservierungen im Sommer bitte ausschließlich telefonisch. |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Edelweiss |
Zimmerlager/Betten |
32 |
Matratzenlager |
41 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
St. Johann / Pongau |
Bushaltestelle |
Jägersee |
PKW |
Kleinarl oder Großarl |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Schwabalm |
Geogr. Breite |
47° 11,070' |
Geogr. Länge |
13° 18,965' |
UTM (Nord) |
5227043 |
UTM (Ost) |
372422 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 45/1 Niedere Tauern 1 (1:50.000) |
BEV | 3228 Bad Hofgastein (1:50.000) Bl. 155 alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | Bl. WK 191 Gasteiner Tal, Wagrain (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Jägersee (1.097 m) Gehzeit: 03:00 Kleinarl (1.008 m) Gehzeit: 04:00 Schwabalm, Talstation Materialseilbahn (1.220 m) Gehzeit: 02:00 Großarltal - Parkplatz Grund (1.055 m) Gehzeit: 05:00 Hüttschlag - Karteis (1.030 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m) Gehzeit: 02:45 "Sticklerhütte" (1.750 m) Gehzeit: 05:00 "Osnabrücker Hütte" (2.022 m) Gehzeit: 11:00 "Albertbiwak" (2.428 m) Gehzeit: 06:00 "Kattowitzer Hütte" (2.320 m) Gehzeit: 10:00 "Kleinarler Hütte" (1.756 m) Gehzeit: 06:00 "Filzmoosalm" (1.710 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Weißgrubenkopf (2.369 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 550 m Gurenstein (2.220 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01:00, Höhenunterschied: 400 m Glingspitze (2.433 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 650 m Nebelkareck (2.536 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 04:00, Höhenunterschied: 850 m Draugstein (2.356 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:00 - nicht markiert! Kreuzeck (2.204 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01:15, Höhenunterschied: 350 m Königalm (1.667 m) Gehzeit: 02:30 |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Mi 21.04.
Do 22.04.
Fr 23.04. Donnerstag, 22.04.2021 Auch wenn am Morgen noch kurz die Sonne zeigen kann, verdichten sich von Norden her rasch die Wolken. Eine schwache Kaltfront bringt tagsüber einige Regen-, oberhalb von rund 1500 m Schneeschauer. Vereinzelt können diese auch gewittrig durchsetzt sein. Mit lebhaftem Nordwestwind kühlt es im Tagesverlauf merklich ab. Bis zum Abend trocknet es wieder weitgehend ab, die Nacht dürfte dann bereits überwiegend wolkenlos verlaufen. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen 1 und 13 Grad, in 2000 m zwischen -2 und 3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 15 km/h im Mittel.
Freitag, 23.04.2021 Eine Nordströmung und bodennaher Hochdruckeinfluss bringen am Freitag trockenes Bergwetter mit einem Temperaturanstieg in allen Höhen. Nach klarer Nacht strahlender Sonnenschein bis um Mittag. Nachmittags harmlose Quellwolken, die aber zu keinen nennenswerten Sichteinschränkungen führen. Der Wind aus Nordwest bis Nord ist auf den hohen Gipfeln deutlich spürbar, teils wirkt er unangenehm und einschränkend. Es folgt eine sternenklare und windschwache Nacht auf Samstag. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -1 und 14 Grad, in 2000 m zwischen -3 und 4 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.04.2021 um 09:58 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |