Logo Alpenvereinshütten

Südwiener Hütte

plitencz
Hüttenfinder
Südwiener Hütte
Seehöhe 1802 m, Kategorie I, Salzburg, Radstädter Tauern
Logo Alpenverein-Gebirgsverein
 
 
Südwiener Hütte Ein Paradies zum Wandern, Skitourengehen und für Schneeschuhtouren. Für Nächtigung wird die Anmeldung unter Reservierung online erbeten.

Die Familie Scharler, erwartet Sie auf der "Süwie". Da gibt es gute Küche und hausgemachte Produkte aus heimischen Erzeugnissen.

Die sonnige Terrasse lädt zur Entspannung ein und die Aussicht und Ruhe zu genießen. Gemütliche Atmosphäre, Übernachtungsmöglichkeit in Zimmern und Lagern.

Wenn ihr Hüttenaufenthalte mit Hunden plant, bitten wir Euch, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.


Bei uns kann in bar oder gegen einen Aufpreis von 1,5% des Betrages auch mit Bankomatkarte gezahlt werden!

Reservierungen erfolgen bitte ausschließlich über das Online Reservierungsportal! 





 

Bergwandern Skitouren Schneeschuhwandern Rodeln

So schmecken die Berge-Hütte

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

08. Juni 2023 - 26. Oktober 2023
Im Sommer durchgehend bewirtschaftet. Der Winterraum ist nach Sanierung nun wieder benutzbar inkl. Koch- und Heizgelegenheit.

Winter

08. Dezember 2023 - Mitte April 2024
Im Winter durchgehend geöffnet, abhängig von der Schneelage. Dienstag Ruhetag!

Pächter*in

Tanja Scharler

Hüttenwart*in

Anschrift Hütte

Gnadenalmstraße 40
A-5561 Untertauern

Telefon Hütte

+43 676 7431628

Telefon Tal

+43 664 2112489

Telefon Mobil

+43 664 3436342

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

Robert Scharler

E-Mail

suedwienerhuette@gebirgsverein.at

Internet

www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/suedwiener-huette/7025978/
www.facebook.com/suedwienerhuette

Eigentümer

Alpenverein Gebirgsverein
Lerchenfelder Straße 28, A-1080 Wien
Tel.: +43/1/405 26 57
oeav@gebirgsverein.at
www.gebirgsverein.at

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

28

Matratzenlager

22

Notlager

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt (5 Plätze).
Der Winterraum ist nach Sanierung nun wieder benutzbar inkl. Koch- und Heizgelegenheit. Er ist immer offen wenn wir nicht da sind.

Notraum

Besonderes

  • Geniesserhütte

  • Aktion "Mitglied werden"

  • Familienfreundliche AV-Hütte

  • seminargeeignet
    Leinwand und Beamer sind vorhanden, Kursen bzw. Vorträgen mit bis zu 30 Teilnehmern und Vorträgen steht nichts im Weg.

  • Duschen
    Duschen ist kostenpflichtig und ist speziell in der Wintersaison wegen Wasserknappheit nur eingeschränkt möglich.

  • Gepäcktransport möglich

  • Kreditkarte/EC-Karte wird akzeptiert
    ausschließlich Bankomatkartenzahlung!!

  • Empfang für Mobiltelefon
    Mobiltelefon funktioniert, Datenverbindung ist fast unmöglich.

Anreise

Bahnhof

Radstadt
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Flachau - Hst. Gasthofalm oder Radstadt - Hst. Gnadenbrücke bzw. im Winter Schibus Obertauern, Ausstieg Gnadenalm
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

A10 Abfahrt Flachauwinkl, immer parallel zur Autobahn Richtung Süden, vorbei an der Raststation Tauernalm, dann unmittelbar links unter der Autobahn durch. Parken in der Nähe der Tauernalmkapelle. Alternativ: B99 Richtung Obertauern, Gnadenalm.

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Flachauwinkl Tauernalmkapelle / Vordergnadenalm / Hintergnadenalm (nur Sommer)

Geogr. Breite

47,246092

Geogr. Länge

13,465999

UTM (Nord)

5233653

UTM (Ost)

383914

Bezugsmeridian

15°


Karten

Alpenverein

45/2 Niedere Tauern II (1:50.000)

BEV ÖK50

3223 Radstadt (1:50.000)

Freytag & Berndt

WK 202 Radstädter Tauern (1:50.000)

Kompass

67 Lungau (1:40.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Flachau (927 m)
Gehzeit: 03:00

Gnadenbrücke (1.266 m)
Gehzeit: 01:30

Hintergnadenalm (1.326 m)
Gehzeit: 01:00

Obertauern (1.664 m)
Gehzeit: 02:00

Gasthofalm (Flachauwinkl, unmittelbar vor dem Tauerntunnel) (1.210 m)
Gehzeit: 01:30



Nachbarhütten

"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m)
Gehzeit: 06:00

"DAV-Haus Obertauern" (1.735 m)
Gehzeit: 01:45



Touren

Spirzinger (2.066 m)
Gehzeit: 01:00

Spazeck (2.065 m)
Gehzeit: 01:20, Höhenunterschied: 0 m

Kleiner Pleißlingkeil (2.418 m)
Gehzeit: 02:15

Großer Pleißlingkeil (2.501 m)
Gehzeit: 02:30

Hintere Großwand (2.436 m)
Gehzeit: 03:00

Glöcknerin (2.432 m)
Gehzeit: 03:30

Steinfeldspitze (2.344 m)
Gehzeit: 02:00

Tauernhöhenweg



Wetter

Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge

Mo
02.10.
Di
03.10.
Mi
04.10.
 
Dienstag, 03.10.2023
Am Dienstag setzt sich das sehr sonnige Bergwetter fort. Oft ist es noch wolkenlos bei sehr guten Sichtverhältnissen. Erst am Abend ziehen von Westen her allmählich Wolken auf und in der Nacht ziehen Regenschauer durch. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 24 Grad. In 2000 m um 15 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 bis 20 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit Böen von 30 bis 60 km/h.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.10.2023 um 11:12 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: