Sonnenstein 2441m
Termin: 3. Juni 2023
Treffpunkt: Parkplatz Medrazer Stille, 7 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden
Um telefonische Anmeldung bei Wolfgang Meyer unter 0681 814 790 88 wird gebeten.
Hochtourenwochenende Bernina Gruppe - Piz Morteratsch 3.761m und Piz Palü
Termin:
16. - 18.06.2023
Schwierigkeitsgrad (Icon):
schwer, 1.500hm
Beschreibung:
Übernachtung Boval Hütte.
Zusätzlich: Lift Diavolezza und Übernachtung Pontresina nicht inkludiert!
Nähere Auskünfte erteilt direkt Bergführer Marco Span unter der Tel.: 0664 6395002
Hammerspitze
Termin: 25. Juni 2023
Treffpunkt: Tankstelle Fulpmes, 7 Uhr
Dauer: ca. 7-8 Stunden
Um telefonische Anmeldung bei Wolfgang Meyer unter 0681 814 790 88 wird gebeten.
Termin: Sonntag, 25.06.2023
Treffpunkt: Telfes, Parkplatz Telfer Wiesen; 07.00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Führung: Mag. Florian Lehne – Ornithologe/Land Tirol und der Schutzgebietsbetreuerin Mag. Kathrin Herzer
Kosten: für AV Mitglieder kostenlos; für Nicht-AV Mitglieder 10.- Euro
Bremerhütte
Termin: 30. Juni 2023
Treffpunkt: Tankstelle Fulpmes, 7 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Um telefonische Anmeldung bei Wolfgang Meyer unter 0681 814 790 88 wird gebeten.
Wegmacher*innentag für Kinder
Wir begleiten an diesem Tag Daniel, einer der vielen Wegmacher im Stubai, und schauen ihm über die Schulter.
Das Tätigkeitsfeld der Wegmacher ist umfassend: Wanderwege müssen markiert, Aussichtsbänke angefertigt und vom Gras befreit, „Zetten“ zurückgeschnitten, Zaunüberstiege, Stufen und Auskehren gemacht und neue Wanderwege angelegt werden.
Termin: 1.7.2023
Ort: wird noch bekannt gegeben
Alter: 6-10 Jahre
Ausrüstung: wettergerechte Kleidung (Turnschuhe, Sonnenschutz, Regensachen), Taschenmesser (wer eines hat), Sitzunterlage, Jause und Getränk
Stubaier Spaghetti Runde: Zuckerhütl 3.507m und Wilder Freiger 3.418m
Termin:
08. - 09.07.2023
Schwierigkeitsgrad (Icon):
schwer, 1.200hm
Beschreibung:
Übernachtung Müllerhütte; Lift Stubaier Gletschbahnen nicht inkludiert
Nähere Auskünfte erteilt Bergführer Christoph Soratroi unter der Tel.: 0650 8946153
Nature for Kids oder Wald&Wiesen Kinder
Was wäre die Welt ohne die Natur - ohne ihren Duft, ihre Farben, ihren Geschmack, ihre Geräusche? Spielen, Lernen, Aussaugen, Toben, Streicheln, Waschen, Kosten, Basteln, Rascheln, Beobachten, Färben, Experimentieren und Staunen – Naturkinder entdecken Wiese, Wald und Wasser.
Termin: 12.7.2023, 9 Uhr, Telfer Wiesen – Treffpunkt Parkplatz
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: wettergerechte Kleidung (Turnschuhe, Sonnenschutz, Regensachen), Taschenmesser (wer eines hat), Sitzunterlage, Jause und Getränk
Kursleiterin: Uli Eigentler von Wald&Wiese – Kräuter- und Waldpädagogik
Programm: Beobachten, Lernen, Spielen und Experimentieren in der Natur – gemeinsam erforschen wir die Natur des Stubaitals mit den Themenschwerpunkten Wiese, Wald und Wasser.
Nature for Kids oder Wald&Wiesen Kinder
Was wäre die Welt ohne die Natur - ohne ihren Duft, ihre Farben, ihren Geschmack, ihre Geräusche? Spielen, Lernen, Aussaugen, Toben, Streicheln, Waschen, Kosten, Basteln, Rascheln, Beobachten, Färben, Experimentieren und Staunen – Naturkinder entdecken Wiese, Wald und Wasser.
Termin: 26.7.2023, 9 Uhr, Kirchbrücke – Treffpunkt Gasthaus Kirchbrücke
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: wettergerechte Kleidung (Turnschuhe, Sonnenschutz, Regensachen), Taschenmesser (wer eines hat), Sitzunterlage, Jause und Getränk
Kursleiterin: Uli Eigentler von Wald&Wiese – Kräuter- und Waldpädagogik
Programm: Beobachten, Lernen, Spielen und Experimentieren in der Natur – gemeinsam erforschen wir die Natur des Stubaitals mit den Themenschwerpunkten Wiese, Wald und Wasser.
Termin: Samstag, 19.08.2023
Treffpunkt: Neustift-Falbeson, Waldcafe; 08:30 Uhr
Dauer: ganztags, Essen auf der Regensburger Hütte
Führung: Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer