Der Kurs richtet sich an Kinder die mit dem Klettern anfangen möchten oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Hier wird ein spielerischer Zugang zum Klettern geboten.
Der Kurs findet immer jeweils am Dienstag von 14:15 -15:15 Uhr in Kletterhalle Fulpmes statt. Bitte den Eingang zur Kletterhalle bei der Tiefgarage verwenden.
TERMINE (6 EINHEITEN):
07.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. (ACHTUNG: in den Ferien ist KEIN Kurs)
Ausrüstung:
Sportliche Kleidung und ev. eine Trinkflasche
Gurte, Kletterpatschen etc. werden vom Alpenverein gestellt
Die Mitgliedschaft im Alpenverein Stubai ist Voraussetzung!
Kursbeitrag wird dann per mail vorgeschrieben.
Der Kurs richtet sich an Kinder die mit dem Klettern bereits Erfahrungen gesammelt haben und gerne am Seil klettern.
Der Kurs findet immer jeweils am Dienstag von 15:30 -16:30 Uhr in Kletterhalle Fulpmes statt. Bitte den Eingang zur Kletterhalle bei der Tiefgarage verwenden.
07.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. (ACHTUNG: in den Ferien ist KEIN Kurs)
Ausrüstung:
Sportliche Kleidung und ev. eine Trinkflasche
Gurte, Kletterpatschen etc. werden vom Alpenverein gestellt
Die Mitgliedschaft im Alpenverein Stubai ist Voraussetzung!
Kursbeitrag wird dann per mail vorgeschrieben.
Der Kurs richtet sich an Kinder die mit dem Klettern bereits Erfahrungen gesammelt haben und gerne am Seil klettern.
Der Kurs findet immer jeweils am Dienstag von 16:45 -18:00 Uhr in Kletterhalle Fulpmes statt. Bitte den Eingang zur Kletterhalle bei der Tiefgarage verwenden.
TERMINE (6 EINHEITEN):
07.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. (ACHTUNG: in den Ferien ist KEIN Kurs)
Ausrüstung:
Sportliche Kleidung und ev. eine Trinkflasche
Gurte, Kletterpatschen etc. werden vom Alpenverein gestellt
Die Mitgliedschaft im Alpenverein Stubai ist Voraussetzung!
Kursbeitrag wird dann per Mail vorgeschrieben.
Hausfrauenskitour
Schwierigkeitsgrad:
leicht, 500 - 700hm, Aufstiegszeit ca. 2 Std.
Termin:
Mittwoch, 08.02.2023
Beschreibung:
Bei einer gemütlichen Skitour wieder etwas Neues kennen lernen. Gemeinsam unterwegs sein ohne Leistungsdruck – das Erlebnis steht im Vordergrund. Natürlich darf auch eine Einkehr nicht fehlen.
Geplant sind im heurigen Winter Touren im Stubai, Wipptal und Sellraintal – je nach Schneelage wird in den Tagen vorher entschieden, wohin uns unsere Tour führt.
Ausrüstung:
Skitouren Grundausrüstung (siehe Mitgliederheftl)
Treffpunkt:
Wird noch bekannt gegeben.
Weitere Auskünfte erteilt direkt Tourenführer Armin Stern unter der Tel.: 0650 4244234
Rostizkogel 3.394m - Kaunergrat, 1168hm
Schwierigkeitsgrad:
mittel, 1.200hm, ca. 4 Std. Aufstiegszeit
Termin:
Samstag, 11.02.2023
Beschreibung:
Skitechnisch anspruchsvolle, dafür einsame und schöne Skitour in den Ötztaler Alpen, mit Ausgangspunkt Pitztaler Gletscher. Eine tolle Gipfelaussicht auf die umliegende Bergwelt erwartet all jene, die im steilen Gelände eine gute Spitzkehrentechnik aufweisen können.
Ausrüstung:
Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich!
Treffpunkt:
wird noch bekannt gegeben
Weitere Auskünfte erteilt direkt Tourenführer Asen Philipp unter der Tel.: 0699 14022211
Rinnenspitze
Schwierigkeitsgrad:
schwer, 1400hm, Aufstiegszeit ca. 4 Std.
Termin:
25.02.2023
Beschreibung:
Die Rinnenspitze ist das nächste Ziel der White Seven Summits. Ein langer Anstieg mit steilen Schlusshängen und zuletzt einem kurzen Grat erwartet uns – also alles dabei, was zu einer Skihochtour gehört.
Ausrüstung:
Skitouren Grundausrüstung (siehe Mitgliederheftl) + Hüftgurt und Steigeisen
Treffpunkt:
Wird noch bekannt gegeben.
Die Tour kann nur bei sehr sicheren Verhältnissen stattfinden.
Weitere Auskünfte erteilt direkt Tourenführer Armin Stern unter der Tel.: 0650 4244234
Wie schauen Tierspuren aus? Welche Spuren gehören zu welchem Tier? Können wir diese nachbauen?
Gemeinsam werden wir alle diese Fragen beantworten und viel Zeit im Schnee verbringen.
Treffpunkt und weitere Details werden noch bekannt gegeben.
Notfall Lawine - Sicher am Berg
Praktischer Teil am 26.02.2023 in der Axamer Lizum
Behandelt werden Themen wie Notfallausrüstung, Basisablaufschema (LVS Suche, Schaufelstratgie), Erste Hilfe
Weitere Auskünfte erteilt Markus Bucher unter der Tel.: 0664 9143366
Tourenwochenende Schweinfurter Hütte
Die Schweinfurter Hütte liegt in den Stubaier Alpen und ist über Niederthai im Ötztal erreichbar. Das Tourengebiet ist bekannt für seine vielseitigen Skitourenmöglichkeiten abseits der großen Massen. Tourenmöglichkeiten sind z.B. Breiter Grießkogel 3.287m, Hochreichkopf 3.010m, Zwiselbacher Rosskogel 3.081m, Kraspes Spitze 2.954m oder auch ein Geheimtipp vom Berfgührer ;)
Schwierigkeitsgrad:
mittel, 1.200hm, ca. 4 Std. Aufstiegszeit
Termin:
11.-12.03.2023 hat sich verschoben auf 4.-5.3.2023
Beschreibung:
Tag 1: Wir treffen uns zeitig im Stubai, fahren nach Niederthai und steigen zur Hütte auf. Anschließend Gipfeltour je nach Verhältnissen und Kondition.
Tag 2: Skitour je nach Verhältnissen auf einen der umliegenden Gipfel und Abfahrt ins Tal.
Ausrüstung:
Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich!
Nähere Auskünfte erteilt direkt Bergführer Marco Span unter der Tel.: 0664 6395002
Hausfrauenskitour
Schwierigkeitsgrad:
leicht, 500 - 700hm, Aufstiegszeit ca. 2 Std.
Termin:
Mittwoch, 08.03.2023
Beschreibung:
Bei einer gemütlichen Skitour wieder etwas Neues kennen lernen. Gemeinsam unterwegs sein ohne Leistungsdruck – das Erlebnis steht im Vordergrund. Natürlich darf auch eine Einkehr nicht fehlen.
Geplant sind im heurigen Winter Touren im Stubai, Wipptal und Sellraintal – je nach Schneelage wird in den Tagen vorher entschieden, wohin uns unsere Tour führt.
Ausrüstung:
Skitouren Grundausrüstung (siehe Mitgliederheftl)
Treffpunkt:
Wird noch bekannt gegeben.
Weitere Auskünfte erteilt direkt Tourenführer Armin Stern unter der Tel.: 0650 4244234