Logo Alpenvereinshütten

Sticklerhütte

plitencz
Hüttenfinder
Stickler-Hütte
Seehöhe 1750 m, Kategorie I, Salzburg, Radstädter Tauern
Stickler-Hütte

Herzlich willkommen auf der Sticklerhütte!

Die Mur entspringt als kräftige Karstquelle (1.898m) aus dem Marmor der "Silbereck-Serie" am Rand des Tauernfensters. Dabei handelt es sich um eine attraktive Hochgebirgslandschaft an der Grenze zwischen Hohen und Niederen Tauern (Salzburg). Die nähere Umgebung der noch unterhalb der örtlichen Waldgrenze gelegenen Hütte wird almwirtschaftlich genutzt.

Bereits 1930 erwarb die ÖAV-Sektion Graz die Murhütte im obersten Murtal, diese wurde aber 1951 von einer Lawine zerstört. Als Ersatz wurde 1958 die rund 200m höher gelegene, nach ihrem bäuerlichen Besitzer benannte Hütte gepachtet und anlässlich des 100-jährigen Sektions Jubiläums 1969 erworben. 2003 erfolgte eine großzügige Renovierung. 2020 wurden die Lager in Kojen für 2 oder 3 Personen umgebaut.


Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zu Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.

Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld abzuklären.



 

Bergwandern Hochtouren Mountainbike

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

22. Juni 2023 - 17. September 2023
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass der Hüttenpächter schon früher die Hütte verlässt.

Winter

Pächter*in

Peter Burghard
Sticklerhütte Burghard Johanna

Hüttenwart*in

Anschrift Hütte

Hintermuhr 38
A-5583 Muhr

Telefon Hütte

06479/349

Telefon Tal

Telefon Mobil

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

sticklerhuette-muhr@sbg.at

Internet

www.sticklerhuette.at

Eigentümer

Sektion Graz
Sackstraße 16, A-8010 Graz
Tel.: +43/316/822266
sektion@alpenvereingraz.at
www.alpenverein.at/graz

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

15

Matratzenlager

34

Notlager

Winterraum

0 Plätze

Notraum

Der Notraum ist unversperrt.

Besonderes

  • Aktion "Mitglied werden"

  • Duschen

Anreise

Bahnhof

Tamsweg
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Arsenhaus
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Muritzenalm

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Parkplatz Muritzenalm

Geogr. Breite

47,148372

Geogr. Länge

13,378154

UTM (Nord)

5222928

UTM (Ost)

377041

Bezugsmeridian

15°


Karten

Alpenverein

45/1 Niedere Tauern I (1:50.000)
45/2 Niedere Tauern II (1:50.000)

BEV ÖK50

3229 Sankt Michael im Lungau (1:50.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Arsenhaus (Postautohaltestelle) (1.330 m)
Gehzeit: 02:30

Muritzenalm (1.592 m)
Gehzeit: 00:45

Zalussenalm (1.660 m)
Gehzeit: 00:30



Nachbarhütten

"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m)
Gehzeit: 05:30

"Rotgüldensee-Hütte" (1.740 m)
Gehzeit: 04:00

"Tappenkarsee-Hütte" (1.820 m)
Gehzeit: 04:30

"Kattowitzer Hütte" (2.320 m)
Gehzeit: 08:00



Touren

Weißeck (2.711 m)
Gehzeit: 02:30



Wetter

Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge

Do
05.10.
Fr
06.10.
Sa
07.10.
 
Donnerstag, 05.10.2023
Stabiles und freundliches Bergwetter hat der Donnerstag zu bieten: Zunächst hält sich regional Hochnebel, der teils bis über 2000m hinaufreichen könnte. Hochnebelfelder brechen am Vormittag vermehrt auf und es kann sich recht sonniges Bergwetter behaupten. Hangwolken und flache harmlose Quellwolken können dann nur noch vereinzelt zu Sichteinschränkungen führen. Weit über den höchsten Gipfeln ziehen dünne ausgedehnte Wolken durch, welche den Sonnenschein immer wieder trüben können. Temperatur: In 1000 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 2000 m Erwärmung auf bis zu 10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 5 bis 10 km/h im Mittel.
Freitag, 06.10.2023
Für Freitag kündigt sich sonniges Bergwetter an. Am Vormittag überwiegt meist der Sonnenschein, ausgedehnte Wolken in hohen Schichten ziehen in den Morgenstunden vermehrt nach Osten ab. Im Tagesverlauf machen sich ein paar Quellwolken bemerkbar, die vor allem ab etwa Mittag auf einzelnen höheren Gipfeln zu Sichteinschränkungen führen können, aber harmlos bleiben. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 16 Grad. In 2000 m zu Mittag um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus West bis Nordwest mit rund 5 bis 15 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.10.2023 um 11:40 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: