Rundweg in den Sextener Dolomiten vorbei an den Drei Zinnen
Wir starten am Parkplatz im Fischleintal südlich von Sexten mit 14 motivierten Wanderern und zwei noch motivierteren Hunden. Nach kurzer ebener Strecke passieren wir die Talschlußhütte und zweigen danach rechts ab ins Altensteintal. Ab hier geht’s stetig aber nicht zu steil bergauf. Auf schottrigem Weg durch ausgedehnte Latschenkiefer-Hänge, zwischen Einserkofel und Neunerkofel gewinnen wir zusehends an Höhe. Inzwischen hat sich die Sonne durch die hochliegende Wolkenschicht gekämpft und taucht die unvergleichliche Bergwelt der Dolomiten in goldenes Herbstlicht. Schließlich wird der Weg flacher und in südwestlicher Richtung taucht die Drei Zinnen-Hütte auf. Direkt dahinter ragen die drei markanten, namensgebenden Dolomit-Giganten gen Himmel. Zeit für eine ausgiebige Rast, auch wenn die Hütte trotz noch zahlreicher Wanderer nicht mehr geöffnet ist. Die Sonne hat sich wieder ein wenig versteckt, es wird gleich wieder frisch, anders gesagt: Zeit wieder aufzubrechen!
Ein letzter Blick zu den Drei Zinnen, dann wenden wir uns nach Osten und queren die riesigen Schotterhänge unterhalb des Paternkofel. Danach geht es in Serpentinen hinauf auf’s Büllelejoch, vorbei an Stellungsbauten aus dem 1. Weltkrieg. Kurz danach erreichen wir den höchsten Punkt der Runde in 2.570 m Höhe. An der eindrucksvoll in die Fels- und Schotterlandschaft eingebetteten Büllelejoch-Hütte kommen wir nicht vorbei, ohne eine ausgedehnte Pause im jetzt wieder strahlenden Sonnenschein eingelegt zu haben. Wieder eröffnet sich uns ein neuer Anblick der imposanten Bergwelt der Dolomiten.
Den Zwölferkofel auf der rechten Seite im Blick geht es auf – wie auf der gesamten Runde – sehr gutem Weg hinunter zur Zsigmondy Comici-Hütte. Diese lassen wir buchstäblich links liegen und folgen dem nun teilweise wieder steiler abwärts führenden Weg hinunter ins Fischleintal. Die Talschlußhütte hat zum Glück geöffnet, da es hierher auch viele Kurzstreckenwanderer und Familien zieht. Der perfekte Platz für eine abschließende Einkehr! Nach diversen Erfrischungsgetränken und kulinarischen Genüssen sind es nur noch wenige Minuten bis zum Parkplatz, wo wir unserem Wanderführer Franz Fleißner für die eindrucksvolle und sehr empfehlenswerte Dolomitenrunde danken.
Technische Daten:
Strecke: ca. 18 km
Höhenmeter: 1.250
Gehzeit: ca. 7 Stunden
Weg: technisch
unschwierig, keine ausgesetzten Stellen
Ch. H.
47 Bilder