Der Landesverband, mit 47 steirischen Sektionen (80.763 Mitglieder, Stand 31.Dez. 2022), setzt sich jährlich einen Schwerpunkt der auch Hauptthema des Alpenvereinstages (Hauptversammlung) ist!
2023: "Kooperation/Veranstaltungen: Akademie-Sektionen" (ausrichtende Sektion "Fürstenfeld")
2022: "Inklusion & Integration" (ausrichtende Sektion "Hartberg")
2021: "Naturwelten Steiermark" (ausrichtende Sektion "Mixnitz")
2020: "Reisebüro vs. Alpenverein"
2019: "100 Jahre AV-Jugend" (ausrichtende Sektion "Hitzendorf") - AV-Jugend
2018: "Wanderwegekatalog Steiermark - Neuauflage"
2017: "AWIS.GIP - Wegeverwaltung der Zukunft“ (ausrichtende Sektion "Feldbach“)
2016: "Online-Hüttenauftritte“ (ausrichtende Sektion "Voitsberg“)
2015: "Mountainbiken auf Forststraßen“ & "Bewegungsland Steiermark" (ausrichtende Sektion "Schladming“)
2014: "AlpenvereinAktiv.com und Wegefreiheit“ (ausrichtende Sektion "Weiz“)
2013: "AV-Grundsatzprogramm Naturschutz NEU“ (ausrichtende Sektion "Liezen“)
2012: "150 Jahre Alpenverein!" (ausrichtende Sektion "Bruck/Mur")
2011: "Ausblick 2012, 150 Jahre Alpenverein!" (ausrichtende Sektion "OG Mureck")
2010: "Das Ehrenamt im Alpenverein - wie lange noch?!" (ausrichtende Sektion "Fürstenfeld")
2009: "Alpine Wanderwege - Freud und Leid" (ausrichtende Sektion "Admont")
2008: "Alpenverein heute und morgen" (ausrichtende Sektion "Knittelfeld")
2007: "Natur- und Umweltschutz" (ausrichtende Sektion "Gleisdorf")
2006: "Wegefreiheit und Alpine Sicherheit" (ausrichtende Sektion "Bad Aussee")
2005: "Alpenverein und Alpine Infrastruktur" (ausrichtende Sektion "Deutschlandsberg")