Informationen über diese Touren und Zwischentouren bei:
Adam Kofler 0676 70 66 807
Werner Mitterer 04767 620
Matthias Steinthaler 0660 31 77 377
Christian Pichler 0664 61 98 248
Telefonische Anmeldung ist erwünscht, da sich Touren und Abfahrtszeiten ändern können!!
Treffpunkt: Raiffeisenbank Molzbichl
Sa. 28.März: Müllsammlung und Kletterabschluss
mit den Kletterbetreuern und einer Überraschung am Kletterfelsen Burgbichl.
Treffpunkt und Start bei Raika Molzbichl und Lagerhaus Rothenthurn um 8.30 Uhr
So. 26.April: Kletterfest (Alle 10.30 Uhr)
für Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Molzbichl am Kletterfelsen Burgbichl, ab 10.30 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Sa. 16.Mai: Tschiernock 2082m
(Adam 7.00 Uhr)
Sommeregger Hütte 1698m – Tschiernock 2082m – Hochpalfennock 2099m – Millstätter Hütte 1876m – Leitenbachalm – Sommeregger Hütte
So. 24.Mai: Koflernock 2277m
(Werner 7.00 Uhr)
Priesshütte 1700m – Eggartscharte 2000m – Koflernock 2277m – Schneegrubenscharte 2050m - Priesshütte Abfahrt: 700 Uhr
So. 14.Juni: Rauchkofel 2460m
(Matthias 6.00 Uhr)
Ghf. Valentinalm 1205m – obere Valentinalm 1540m –
Valentinthörl 2138m – Rauchkofel 2460m
mögl. Abstiegsvariante: über Wolayersee 1951m
So. 21.Juni: Sommersonnenwende (Alle)
ab 20.00 Uhr am Martennock 2039m
So. 28.Juni: Malurch 1899m (Adam 7.00 Uhr)
Nassfeld 1500m – Malurch Sattel 1650m – Malurch Abfahrt: 600 Uhr
Sa.-So.11-12.Juli: Dreiherrenspitze 3499m
(Christian 7.00 Uhr)
1.Tag: Kasern 1600m – Birnlückenhütte 2441m 2.Tag: Hütte – Lahner Schneid 2830m – Dreiherren- spitze – Hinteres Umballtörl 2849m – Lenkjöchlhütte 2590m – Kasern 1600m; Gletscherausrüstung! Anmeldung wegen Schlafplatzreservierung bis März!
Sa. 18.Juli: Mangart 2679m
(Adam 5.30 Uhr)
Auffahrt über die Mangart Grenzstraße und über Klettersteig Klasse B auf den Gipfel
680Hm Klettersteigausrüstung!
Sa. 25.Juli: Tofana di Rozes 3225m
(Matthias 5.00)
Ref. Dibona 2037m – Gallerie del Castelletto 2470m (300m Kriegsstollen) – Klettersteig Giovanni Lipella – Tre Dita 2694m – Tofana di Rozes – Abstieg über Normalweg – Rif. Guissani 2561m – Valon di Tofana – Rif. Dibona; Klettersteigausrüstung, Stirnlampe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Sa.-So. 8-9.Aug.: 2-Tages Tour
(Adam 6.00 Uhr)
1.Tag: Peischlachtal – Böses Weibele 3121m
2.Tag: Fiegerhorn 2743m
Übernachtung im Lucknerhaus 1910m. Anmeldung wegen Schlafplatzreservierung bis 20.Mai !!
Sa. 15.Aug.: Dachstein 2995m
(Christian 5.30 Uhr)
Gasthof Hunerkogel 1690m – Hunerkogel 2687m – Hoher Dachstein – retour event. mit Bahn
Gletscherausrüstung!!
So. 30.Aug: Hochpetzenrunde
(Werner 6.30 Uhr)
Siebenhütten 1711m – Krischahütte 1578m – Feistritzer Spitze 2113m – Knips 2110m – Altes Zollhaus 1695m - Petzenbahn
Sa. 12.Sept: Reißkofel 2371m
(Matthias 7.00 Uhr)
Jochalm 1554m – Alpelspitz 1960m – Hochfleck – Reißkofelgrat 2300m – Reißkofel 2371m
Abstieg über Köfelethörl 2137m und Kl. Reißkofel
Trittsicherheit erforderlich, Helm empfohlen
Sa. 19.Sept: Östl. Sattelkopf
(Adam 7.00 Uhr)
Zettersfeld 1870m – Rottmannalm – Neualplseen 2450m – Östl. Sattelkopf
Sa. 10. Okt: Gailtaler Polinik 2332m
(Adam 7.00 Uhr)
Gasthof Plöckenhaus 1422m – Spielbodenalm 1800m – Spielbodentörl – Polinik
So. 18. Okt.: Gemeinschaftstour
(Alle 800 Uhr)
Gemütliche Wanderung mit Einkehr
Mo. 07. Dez.: Besinnlicher Adventabend
Jahresrückblick 2018 Beginn: 1900 Uhr
Alle Mitglieder und Freunde sind recht herzlich eingeladen!
Mo. 21. Dez.: Wintersonnenwende am Martennock
(Alle ab 1800 Uhr)
Winterwanderung mit Schi oder Schneeschuhen auf den Martennock 2039m
Sa. 26. Dez.: Schitour Hagenerhütte
(Alle 800 Uhr)
Sa, 21. Dez. Wintersonnwendfeuer
Ab 18.00 Uhr, an der Ostseite des Martennocks (1960m)
Es sind alle herzlich eingeladen, bei unserem traditionellen Brauchtumsfeuer dabei zu sein.
Do, 26. Dez. Schitour Hagener Hütte oder Alternativprogramm
Abfahrt: 8.00 Uhr Treff punkt: Raika Molzbichl
So. 15. Sept: Mittagskofel, 2087 m (Jof di Miezegnot)
Valbruna Süd, 850 m – Rauna Alm/Kaiserin Zita Kapelle, 1515 m – Piccolo Miezegnot, 1954 m – Jof di Miezegnot, 2087 m – Biwak Gemona – Rifugio Grego, 1390 m – Talschluss Saisera, 1004 m.
Trittsicherheit erforderlich!
Abfahrt: 6.30 Uhr.
Es führt: Matthias
So. 13. Okt.: Gemeinschaftstour
Gemütliche Wanderung von Molzbichl über den Egelsee zum Laggerhof.
Treffpunkt: Raika Molzbichl. Start: 8.30 Uhr.
Sa. 19. Okt.: Gailtaler Polinik (2332 m)
Plöckenhaus – Gipfel.
1100 Hm, Abfahrt: 8.00Uhr.
Es führt: Adam
Vorschau:
Sa. 7. Dez.: Besinnlicher Adventabend
Jahresrückblick 2019, Beginn: 19.00 Uhr.
Alle Mitglieder und Freunde der OG Molzbichl sind recht herzlich eingeladen.
*****************************************************************************************
Sa, 15. Juni: Verlassene Dörfer Moggio
Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese. Anfahrt durch das Kanaltal bis Moggio. Parkplatz bei Abtei San Gallo, 369 m. Beeindruckende Rundtour, 960 Hm.
Abfahrt: 7.00 Uhr
Es führt: Adam
Fr. 21. Juni: Sommersonnenwende
Ab 20.00 Uhr, an der Ostseite des Martennocks, 1960 m.
Es sind alle herzlich eingeladen, bei unserem traditionellen Brauchtumsfeuer dabei zu sein.
Sa. 29. Juni: Cima del Cacciatore, 2071 m
Parkplatz Camporosso – Büßerweg – SteinernerJäger (Cacciatore) 2071 m – Abstieg nach Lussari – mit Gondel zurück ins Tal.
Abfahrt: 7.00 Uhr.
Es führt: Adam
So. 7. Juli: Keeskopf, 3081 m
Parkplatz Gradental, 1640 m – Gradenmoos, 1913 m – Vordersee, 2300 m – Adolf Noßberger Hütte, 2488 m – Keeskopf, 3081 m – Abstieg über Tierleitenweg bzw. Rudl Eller Weg.
Abfahrt: 5.30 Uhr.
Es führt: Matthias
Sa. 13. Juli: Hochweißstein, 2694 m
Parkplatz Frohntal, 1600 m – Ingridhütte, 1646 m – Hochweißsteinhütte, 1867 m – Hochalpljoch, 2278 m – Hochweißstein, 2694 m – Abstieg wie Aufstieg.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Abfahrt: 5.30 Uhr.
Es führt: Christian
Fr. – Sa. 26. – 27. Juli: Drei-Zinnen-Rundtour
1.Tag: Fischleintal – Talschlusshütte – Dreizinnenhütte, 2400 m – Paternkofel, 2747 m.
2.Tag: Dreizinnenhütte – Büllelejochhütte, 2528 m – Zsigmondyhütte, 2224 m – Parkplatz.
Klettersteigset erforderlich!
Abfahrt: 5.30Uhr.
Es führt: Adam
Sa. 10. Aug.: Hochschober, 3242 m
Parkplatz Leibnitzbachbrücke, 1687 m – Leibnitzalm, 1908 m – Hochschoberhütte, 2322 m – Schoberlacke, 2515 m – Staniskascharte, 2936 m – Hochschober, 3242 m – Abstieg über Gartlsee/Leibnitztörl.
Abfahrt: 5.00Uhr. Es führt: Christian
So. 15. Sept: Mittagskofel, 2087 m (Jof di Miezegnot)
Valbruna Süd, 850 m – Rauna Alm/Kaiserin Zita Kapelle, 1515 m – Piccolo Miezegnot, 1954 m – Jof di Miezegnot, 2087 m – Biwak Gemona – Rifugio Grego, 1390 m – Talschluss Saisera, 1004 m.
Trittsicherheit erforderlich!
Abfahrt: 6.30 Uhr.
Es führt: Matthias