Logo Sektion Spittal an der Drau

Diverse Informationen (Infos)

Diverse Informationen

Information zur Spendenabsetzbarkeit

Der Österreichische Alpenverein ist rein gesetzlich (EStG) keine spendenbegünstigte Einrichtung, da die Arbeit im Umweltschutz neben vielen anderen Vereinsaktivitäten (als alpiner Verein, als Umweltorganisation und als Instandhalter der alpinen Infrastruktur) ausgeübt wird. Eine Spendenbegünstigung würde voraussetzen, dass der Bereich Umweltschutz zumindest 75 % der Vereinstätigkeit ausfüllt.

Für alle, die einen schönen, ruhigen und positiven Film sehen möchten. Der Amateurfilmer Robert Leitenberger hat Elke portraitiert, die es von Frankfurt auf die Millstätter Hütte verschlagen hat.

Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage an Youtube bzw. Vimeo gesendet. Datenschutzinformationen

Allen Klimaprognosen zum Trotz gibt es Pläne, das Skigebiet Hinterstoder in Richtung Vorderstoder – in einer Höhenlage zwischen 700 und 1200 Meter – zu erweitern. Die lokale Bürgerinitiative hat in einer Online-Petition bereits über 20.000 Unterschriften gesammelt. Der Alpenverein lehnt das Vorhaben ebenfalls ab und erneuert seine Forderung nach fixen Endausbaugrenzen von Skigebieten und naturverträglichen Tourismuskonzepten.

https://vorderstoder-in-gefahr.webflow.io/

Alternativen mit Nachhaltigkeit

ES BRAUCHT die Stärkung der heimischen Land- und Forstwirtschaft sowie aller Gewerbebetriebe als wichtige Standbeine der Wirtschaft auf einem kreativen Weg zu neuen Geschäftsideen, innovativen Produkten und Dienstleistungen. Tourismus als alleiniger Wirtschaftsmotor ist von vielen unsicheren Faktoren abhängig und bietet kein sicheres Einkommen für die Region. Die Corona-Krise zeigt eindeutig und klar, wie anfällig Konzepte sind, die nur auf Massentourismus basieren.

ES BRAUCHT im Tourismus eine nachhaltige Entwicklung, die durch die gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzung von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann, neue Wege und eine sorgsame, durchdachte Nutzung vorhandener Ressourcen.

ES BRAUCHT eine Qualitätsverbesserung mit Augenmaß und konsequente Nutzung der bestehenden Anlagen (Wurzeralm und Höss) aber keine Neuerschließungen in der Gemeinde Vorderstoder.

Und Shuttlebuslösungen, wie das Verkehrskonzept beim Weltcup-Wochenende in Hinterstoder, so kann die intakte Kultur- und Naturlandschaft der Gemeinde Vorderstoder erhalten und die CO₂-Bilanz verbessert werden.

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: