Logo Sektion Spittal an der Drau

Jugend Baldramsdorf (Homepage Sektion Spittal/Drau - Oesterreichischer Alpenverein)

Wir freuen uns, das Stadtwappen zu tragen.
 
Jahresbuch 2023
Jahrbuch 2023
Jahresbuch 2023
Jahresbuch 2023

Jahrbuch 2023

1

Aktuelles

Hier eine aktuelle Mitteilung der Stadtgemeinde Völkermarkt über die:

Sperre des Drauradweges
Aufgrund der starken wetterbedingten Handrutschungen war es wegen Gefahr in Verzug unverzüglich erforderlich, den Drauradweg im Teilbereich zwischen Neudenstein und der Stauseebrücke zu sperren. Da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, mussten weitere Bereiche des Drauradweges für den Verkehr gesperrt werden.
Entlang des Fischerweges (Radweg in Richtung Ritzing) kann der Weg ebenfalls nicht befahren und nicht begangen werden, hier für zahlreiche Bäume, die der Schneelast nicht gewachsen waren, Risikoschlägerungen erforderlich sind.
Wir weisen Sie darauf hin, dass es verboten ist, den gesperrten Weg zu befahren bzw. zu begehen. Es herrscht Lebensgefahr!

Sobald die erforderlichen Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Drauradweg wieder freigegeben.

Genusswanderführer gesucht

Jugend Baldramsdorf

Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich ein mitzumachen!

Heimstunden mit Klettern an der Kletterwand und Programm:

Infos unter 0650 36 01 321 (Telefon und WhatsApp-Gruppe)

Alle aktuellen Infos auch auf der Homepage unter https://www.alpenverein.at/spittal-drau/jugend/.

Wenn’s wieder „normal“ läuft:

Das Herbstprogramm der AV-Jugend mit dem Indoor-Klettern beginnt wieder!

ACHTUNG!

Da der Turnsaal mit der Kletterwand in Baldramsdorf erst in einigen Monaten benützbar sein wird, bieten wir ab 14. Oktober 2022 vorübergehend Kletterkurse für AV-Mitglieder in der Kletterhalle Mühldorf an:

Freitags             von 16.00 – 18.00 Uhr
Samstags           von 9.30   – 11.00 Uhr

Infos, Anmeldung und Gruppeneinteilung:
Leitung: Melanie Hohenberger (JL, ÜL), (0664) 51 37 804
und Jugendteam.
Verständigung erfolgt über WhatsApp – Gruppen

Chaletdorf Klippitztörlzoom

Chaletdörfer

Podcast alpenverein basecamp

In den heimischen Alpen entstehen immer mehr Luxusimmobilien, Chaletdörfer stehen hoch im Kurs. Dabei geht es meist nicht darum, dort selber zu wohnen – Apartmentanlagen sind gewinnbringende Investitionen, die hohe Rendite versprechen. In der neuen Folge des alpenverein basecamps diskutieren wir mit Peter Angermann, Geschäftsführer des ÖAV Landesverbands Kärnten, Erich Auer, Naturschutzreferent des ÖAV Kärnten & Thomas Payr, Geschäftsführer des Hotelbetreibers Alps Resorts, über die zunehmende Bodenverbauung, warme Hotelbetten und erschlichene Zweitwohnsitze.

Jetzt anhören! HIER


Weitere Informationen

auf unserer Info-Seite hier

Bergsteigerblatt


Alpenvereins-Versicherung

Eine immer wieder auftauchende Frage: Was deckt die in der Alpenvereins-Mitgliedschaft integrierte Versicherung ab?

Hier gibt's die Details dazu.

Tourenportal

Tourenportal

Hütten

Unsere Goldeckhütte

Blick auf die Goldeckhütte


Öffnungszeiten

Anfang Juni – Ende September
Je nach Wetterlage Öffnung bis Mitte Oktober

Pächter
Petra und Martin Lichtenwörther
0677 641 392 70
goldeckhuette2022@gmail.com

Wetter

Wetterkarte Satellitenkarte
Wetterlage:
Eine Kaltfront und Nordstau bringt nördlich des Alpenhauptkammes weiteren Schneefall bei Abkühlung untertags. Am Dienstag zieht sich der Staubereich auf die Osthälfte der Ostalpen zurück ehe ein Zwischenhoch sonniges Wetter bringt. Die nachfolgende Warmfrontbewölkung zieht dann bereits in den Westalpen auf.

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

So
26.03.
Mo
27.03.
Di
28.03.
 
Montag, 27.03.2023
Zweigeteiltes Wetter mit einer deutlichen Wetterscheide am Hauptkamm. Aus dichten Wolken schneit es im Norden mäßig stark bis zeitweise auch einmal kräftig. Die Schneefallgrenze arbeitet sich dabei langsam bis in die Täler vor. In höheren Lagen meist um 20-30 cm, in den Hohen Tauern teils bis 50 cm Neuschnee. Der Neuschnee wird vom Wind massiv verfrachtet, daher den aktuellen lokalen Lawinenlagebericht beachten! Temperatur: In 2500 m tagsüber um -11 Grad, in 3500 m um -17 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit 45 bis 65 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.03.2023 um 10:35 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge

So
26.03.
Mo
27.03.
Di
28.03.
 
Montag, 27.03.2023
Sehr stürmisch und kalt präsentiert sich das Wetter über den Bergen. Dazu ziehen von Nordwesten her immer wieder Schneeschauer durch. Temperatur: In 1000 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 5 Grad. In 2000 m um -5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 40 km/h im Mittel, Spitzen am Vormittag bis 75 km/h.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.03.2023 um 13:04 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Unsere nächsten Veranstaltungen

 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: