Logo Sektion Spital/Pyhrn

AV-Jugend 2009 (Bericht der Alpenvereinsjugend)

Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald

Fr
22.09.
Sa
23.09.
So
24.09.
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.09.2023 um 10:17 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilder/top_news_3.jpg

AV-Jugend 2009

 

 

 

 

Samstag 02. Mai 2009 Wanderung durch die Klamm zum Arling-Sattel

 

Gruppe: GipfelstürmerAnwesende: Jürgen, Markus, Jakob

Danke an Schabransky Franz und Patz Hans

 

 

 

Samstag 09. Mai 2009:  Wanderung um den Wur, Blumenkunde, Spiele, Tiere beobachten

 

Gruppe: AlpenstrizisAnwesende: Florian, Michael, Leonhard, Viki, Sophie, Eva, Sarah

und Lukas.

Danke an Rohrauer Gustav, Etzelsdorfer Andrea und Frau Wolfbauer.

 

 

 

Samstag 20. Juni 2009 Oberwenger Barfußweg

 

Hallo, 

anbei ein kurzer Bericht und Bilder von Andrea über die Barfußwanderung. 

Danke Andrea und Harald! 

 

Hallo Claudia, wie besprochen ein paar Fotos!

Von den Alpenstriezis war leider nur Victoria dabei, zu unser Überraschung gesellten sich ein paar Gipfelstürmer dazu, (Gotzenbrugger Jürgen, Sonnleithner Markus und Ines) die Hausherrin Juliane Kreutzhuber hat uns natürlich auch begleitet, das Wetter war ja nicht unbedingt nach Barfußgehen, aber die Mädel´s  ließen sich doch vom Lehmtrog verlocken und schlüpften aus den Schuhen, zum Abschluss gabs beim Singerskogler ein Eis, (gesponsert vom Alpenverein) und natürlich wurde auch der Nagelstock ausprobiert, wo die Jungs ihre Freude daran hatten, Harald beim Nageln zu schlagen.

 

Das wars, Liebe Grüße

Dagn Andrea

 

 

 

Montag 13. Juli 2009 Wanderung auf die Hofalm

 

Ein kurzer Bericht

 

Nach morgendlichem Hin und Her, Sonne war gemeldet, aber leider regnete es.wurde doch noch ein schöner Tag!

 

Als ersters gingen wir ins Tourismusbüro und durften dort unseren eigenen Wanderstock in Empfang nehmen. Gesponsert vom Tourismusbüro! DANKE!

 

Anschließend fuhren wir mit den Autos zur Bosruckhütte und gingen dann auf den Hofalmsattel, dabei erklärten wir den Kindern die Berg- und Almenwelt rings um uns. Am Hofalmsattel führte uns Herfried dann noch zum Lugkogel 1447m. Dort trugen sich alle 23 Kinder selbst ins Gipfelbuch ein. Anschließend Rast und Jause auf der Hofalm.

 

Den Abstieg machten wir auf Wegen und Forststraßen über den Sonnenhang ins Tal.

 

Unterwegs waren wir von 10-17 Uhr!!!

Ausgangspunkt: Bosruckhütte auf 1063m

HöchsterPunkt: Lugkogel 1447m ( Gipfelbuch im Behälter)

Niedrigster Punkt: Spital am Pyhrn 645m

Höhendifferenz: 411Hm

Im Abstieg: 802Hm

 

Danke: Herfried Götzenbrugger und Angelika, Katharina Mitterbuchner, Hans Greiml und Schmeissl Maria.

Sowie den Eltern die uns auf die Bosruckhütte fuhren!

 

 

 

Samstag den 25. Juli 2009 Schlechtwetterprogramm im Hallenbad Spital am Pyhrn

 

Da das Wetter sehr wechselhaft und kühl war gingen wir ins Hallenbad Spital am Pyhrn.

Treffpunkt war um 14 Uhr und um diese Zeit hatten wir das Bad fast für uns alleine.

Wir spielten Ball, tauchten, spritzten uns gegenseitig an und hatten großen Spaß. : -)

Später wurde es voller, wir waren da aber schon erschöpft und genehmigten uns ein Eis.

Wie lustig es war seht ihr an den Bildern!

 

Anwesende: Gruppe Gipfelstürmer   6 Kinder

Jügen, Markus, Sophie, Jakob, Daniel, Stefan,

 

 

 

1. und 2. August 2009 LAGER STEYERSTEG

 

Bericht von unserm Ferienlager am Biwakplatz Steyrsteg

 

Wir trafen uns um 10 Uhr beim Alpenvereinskammerl, ausgerüstet mit Schlafsack, Unterlagsmatten und Wechselbekleidungviel Gepäck.all das luden wir in den Nationalpark-Bus den wir uns ausleihen durften um nicht alles tragen zu müssen. Das Essen, Getränke, Rucksäcke der Kinder.und auch die Burschen wurde darin verstaut. In mein Auto verluden wir noch die Zelte vom BRD und alle Mädels die mitfuhren. Und los gings zum Haselsgattern. Ab jetzt gings zu Fuß weiter.aber ohne Gebäck war alles leichter.Walter fuhr mit dem Auto alles zum Biwakplatz, wo wir auch das Auto stehen lassen durften.für den Fall der Fälle. (Unfall, Gewitter)

Nach ca. einer Stunde waren wir am Ziel, luden unser Gepäck aus, besprachen einige Regeln, kurz danach flog das Gewand bei allen und ab ins Wasserwir gingen mit den Kindern in den Schafgraben die krumme Steyrling im Bachbett aufwärts.das Wasser war.sagen wir angenehm.alles andere seht ihr an den Bilderndie Kinder waren sehr mutig!!!!

Es war ein Riesenspaß für alle.wir schwammen im Wasser,

bauten Dämmesprangen in Tümpeln und Wasserbecken

um 14 Uhr jausnetten wir dann und aßen Kuchen.

bauten Zelte auf

und wieder ab ins Wasser bis zum Abend.

dann Grillen.Lagerfeuer machenWalter schnitzte Spieße mit den Kids und wir Frauen Conny, Lisi und ich richteten Beilagen her.Tomaten und Paprika schneiden.Salat.Knacker und Käsekrainer.selbsgemachtes Steckerlbrot usw

 

 

die Kinder spielten..einige wieder ins Wasser andere liefen um die Wettewir saßen am Lagerfeuer und ein jeder erzählte Erlebtes von den Ferien usw..

ca. 23 Uhr ab ins Zelt, schlafenoder nicht.fraglich.

 

Morgens war allesTaunass.die ersten standen um 8 Uhr auf

die Gesichter hättet ihr sehen müssen.alle verschlafenoder fast nichts geschlafen.

Frühstück war gefragt, Milchbrot, Nutella, Butter, Marmelade, Kakao oder Orangensaftund Sophies Geburtstagskuchen, Nusskuchen.

Alle wollten wieder ins Wasserbrrrr.wisst ihr wie kalt am morgen.aber sie waren nicht zum halten.erlaubt wurdebis zum Damm und nicht springen.Lisi beaufsichtigte diese Gruppeandere bauten Zelte ab mit Walterund wieder andere mussten erst munter werdendiese teilte ich ein zum Zusammenräumen helfen..all hochzuragen zur Hütte usw

Dann Mittagsjause.jetzt wurde alles leergegessen und getrunkengut so!!

Sommerrodeln würde hintergründig, denn die Kids wollten lieber nochmals in den Schafgraben..

dazugestoßen sind auch noch Elisabeth und Hans Patz..

alle ab ins  Bachbett und hoch

das Wetter meinte es ja auch besonders gut mit uns.warme Sonnenstrahlen wenn wir aus dem Wasser stiegen

So nun ab nach Hause.Wolken zogen auf.zurück ca. 14.30Uhr

 

Mit waren 15 Kinder der Gruppe Gipfelstürmer

Sarah, Antonia, Didier, Daniel, Sophie, Jakob, Ines, Markus, Tobias, Jakob, Mario, Viki, Johannes, Simon, Elisabeth.

Danke an unsere Helfer: Fischill Walter und Lisi und Conny Hüttmair

 

Danke

auch an die Villa Sonnwend fürs leihen des Nationalpark-Autos und dafür das wir hinunterfahren durften mit dem Gebäck!

Firma Wagner Pepi fürs spenden der Grill-Knacker und Käsekrainer!

Konditorei Johanna Kemetmüller für den entgegenkommenden Preis beim Brot!

Firma ADEG, Edtbauer..für Gratis Besteck.usw

Raiffeisenbank Spital für Trinkbecher und Servietten

Dem BRD fürs borgen der Zelte und einiger Unterlagsmatten

Greiml Gudrun für Kuchen

Lemmerer Sandra für Kartoffelsalat

 

Und an all jene die durch ihr Helfen diese Jugendarbeit ermöglichen!!!

 

 

 

Montag 17. August 2009 Reiten im Dietlgut in Hinterstoder

 

Montag den 17. Aug. durften wir den Bauernhof-Dietlgut in Hinterstoder besuchen. Die Eltern unserer Alpenvereinsjugend- Mitglieder Florian und Leonhard haben das ermöglicht. Danke an Helga Kniewasser und Michael Breitenbaumer.

 

Helga ermöglichte 12 Pferdebegeisterten Kindern einen tollen Tag.

Wir durften von 10.30 bis 15.30 Uhr reiten, Pferde streicheln, die Mädchen flechteten Zöpfe auf den Mähnen, sattelten die Pferde, .am meisten hatte allen das kleine Fohlen Klitzersteinchen gefallen.das war echt süß!

Nachmittag gingen wir mit den Pferden ein Stück den Flötzersteig hinein Richtung Baumschlagerreith.

Züruckhatten alle auf der Kutsche noch Spaß.ein lustiger wunderschöner Ferienmontag für uns alle!

Besonderen Dank an Helga!

 

12 Kinder: Jürgen, Sophie, Jan, Niklas, Lea, Lukas, Florian,

                  Marcel, Stefanie, Dominik, Florian, Viki.


Bericht vom Hallenkletttern                                                                    28. Nov. 2009

 

Diese Termine wurden von beiden Gruppen begeistert angenommen.

Heute waren 13 Kinder anwesend.

Wir machten mit unserem Trainern Christoph Hüthmair und heute in Vertretung Arno Reiter, Aufwärmspiele , Knoten und Seil- Kunde, Sicherungstechniken, den Kindern machte es merklich Spaß und es war größtenteils sehr ruhig in der Halle!!

 

Danke auch an Christoph und Arno für ihre Bemühungen!

Christoph konnten wir für die Alpenvereinsjugend als fixen Trainer fürs Klettern gewinnen.

 

Weitere Klettertermine für den Frühling  werden per Mail bekanntgegeben.

Unser nächstes Treffen: Nacht der Berge Vortrag beim Kulturaus in Wdg. 15 Uhr

 

Ich freue mich auf euch, einen schönen Advent..Claudia 

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: