Logo Sektion Spital/Pyhrn

DIE GIPFELSTÜRMER der AV-Jugend (Bericht der Alpenvereinsjugend)

Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald

Fr
22.09.
Sa
23.09.
So
24.09.
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.09.2023 um 10:17 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/av_2008_032.jpg
Jugendlager auf der Wurzeralm
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/av_2008_035.jpg
Beim Spitaler Schwammerlexperten
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/av_2_wu.jpg
Oma und Opa Wanderung
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/jaeger_markus_017gr.jpg
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/jaeger_markus_003.jpg
Waldführung mit Jäger Markus Jagersberger
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/bild062-gr.jpg
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/av_flying_fox_005.jpg
Flying Fox Arena Gleinkersee
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/3083.jpg
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/3092.jpg
Bild /spital-am-pyhrn_wAssets/mixed/bilderjugend/3076.jpg
Dr. Vogelgesang Klamm mit Schabransky Franz

DIE GIPFELSTÜRMER der AV-Jugend

 

Das abwechslungsreiche Programm konnte erfolgreich und bei gutem Wetter durchgeführt werden.

Ein kleiner Rückblick der AV-Jugend Die Gipfelstürmer.

 

 

Samstag 12 Juli: Ausflug auf den Josefiberg

Wir sammelten Grünes und machten daraus ein Naturbild.

Dabei waren, Daniel, Viktoria, Niklas, Miriam.

Montag 14 Juli:  Wanderung durch die Klamm zur Bosruckhütte, Gesteinskunde und Wasserbewegungen


Unser erster gemeinsamer Tag.

Ich (Claudia) und meine Tochter Sophie freuten uns schon sehr drauf!

Treffpunkt war beim Klammparkplatz Grünau, durch die Dr. Vogelgesang-Klamm zählten wir spielerisch die Stufen, ca 500. Franz der beim Bergrettungsdiest ist, erzählte uns Geschichten von der schwierigen Klammreinigung im Frühling, Unglücksfälle die passierten und wies die Kinder auf Gefahren hin. Ebenso war dem Klammbach große Aufmerksamkeit gewidmet. Lustig war auch das suchen eines spitzen Steines mit dem wir dann im Speckstein unsere Namen ritzten, geselliges Ausklingen in der Bosruckhütte und auf lustige Art und Weise einigten wir uns auf unseren Gruppennamen: Die Gipfelstürmer!

Allen hat es sehr gefallen, dabei waren, Sophie, Niklas, Daniel, Didier, Stefan, Simon, Miriam.

Montag 28 Juli: Radfahrt zum Edlbacher Badebiotop

 

Nach 14 Tagen nur Regen hatten wir ein Traumwetter!

Alle waren guter Laune und voll motiviert, über Wiesenwege, gings zum Badebiotop, ca. eineinhalb Stunden waren wir unterwegs, spielten den ganzen Tag ausgelassen im Wasser und fuhren am späten Nachmittag zurück zum Ausgangspunkt.

Alle waren echt fertig, waren aber Stolz über ihre tolle Leistung, die jüngsten Kinder sind 6 Jahre alt und die älteren ca. 12 Jahre.

Mitgeradelt sind 10 Kinder und 3 Betreuer. 

Montag 11 August:

Opa und Oma Wanderung  auf der Wurzer Themenrundwanderweg

 

In Begleitung einiger Großeltern  gingen 14 Kinder auf der Wurzeralm den Themenrundwanderweg und dieser Weg erzählt viele Geschichten, wir sind bei jeder Station  stehengeblieben und lasen die vorgegebenen Themen, die Großeltern wussten dazu natürlich auch noch einiges zu erzählen und die Geschichten waren natürlich umso viel spannender!

Wir spielten verstecken hinter den Bäumen, machten am Brunsteinersee ein Picknick. Die Kinder sahen begeistert den Kaulquappen im See zu und jeder wusste auch davon etwas zu erzählen.

Beim Rückweg gingen wir noch einen Wassserkneipweg und der gemütliche Ausklang mit Kuchen und Kaffe fand im Bergrettungsdiensthaus statt.

Diese Ferien-Veranstaltungen begannen um10 Uhr und endeten um ca.16 Uhr.

Montag 25 Aug: Flying Fox Arena Gleinkersee

Unser Hochseilklettergarten-Tag, was soll man dazu noch sagen, ein Erlebnis der besonderen Art!

Nach einer Sicherheisteinweisung ging es los!

Wichtig war einer musste sich auf den anderen 100% verlassen können. Teamarbeit und Teamfähigkeit war oberstes Gebot. Die Größeren halfen den Jüngeren und es war echt schön mitanzusehen wie es allen Spaß machte. Spielerisch lernten sie so auch Verantwortung in der Gruppe zu tragen.

Anwesende 17 Kinder, 1 Mitarbeiter des Klettergartens und 3 Helfer.

JUGENDLAGER WURZERALM....30/31 August

 

Unser Jugendlager im BRD Haus auf der Wurzeralm !!!!

 

War ein tolles Erlebnis!!!

Wir gingen am Samstag um 14 Uhr los und kamen um 16 Uhr am BRD Haus an. Der Weg ging geradeaus hoch auf die Wurzeralm, und das war doch Steil, nach kurzen Pausen  waren aber alle gleich wieder fit. Oben angekommen feierten wir den Geburtstag von Andreas mit Kuchen und alle waren wieder topfit!

Schlafplatz aussuchen war das nächst Wichtige, wer bei wem usw.

Holz sammelten die Kinder selbst für das Lagerfeuer am Abend, Sepp hackte dann alles mit den Kindern und sie spitzten Spere zum Knaka grillen, mit Brot und Folienkartoffeln. Es schmeckte sehr gut, manchmal ein wenig verbrannt, aber das machte nichts.

Lagerfeuer bis 22 Uhr, Spiele spielen und je nach Alter gingen die ersten um 22.30 ins Bett, und die letzten? Das wird nicht verraten!

Nach dem Frühstück haben wir uns fertig gemacht zum Weitergehen. Durch die Höll zur Schmiedalm, wo wir leckere Spagetti verspeisten. Und Spiele spielten und es gab so viel Lustiges zum Erleben, müde waren aber alle um 17 Uhr als wir wieder im Tal waren.

Danke auch an Sepp und Michaela für die Begleitung!

 

Wir hatten alle viel Spaß!!!!

 

17 Kinder :  Markus und Ines, Marcel und Florian, Sophie, Daniel, Didier,

                     Eva und Sarah, Andreas und Jakob, Simon und Johannes,

                     Miriam und Niklas, Viktoria, Stefan,

Begleitung:  Claudia, Michaela und Sepp

 

 

Samstag 6 September:  Schwammerlsuchen mit Wögl Hans

Unser Spitaler Schwammerlexperte fühte uns zu seinen GeheimplätzenEierschwammerlwo???

Geheimnis!!!

Ausklingen auf der Ochsenwaldalm

Dabei waren 5 Kinder Sophie, Miriam, Simon, Johannes, Michael.

Samstag 11.Okt:  Waldführung mit Bundesforste Jäger Markus Jagersberger 


Unsere Waldführung am 11 Okt. bei einem wunderschönem Herbsttag !!

 

Wir fuhren mit unseren Autos bis zum Pramfelderreith, von dort gingen wir mit unserem Bundesforste Jäger Markus Jagersberger in den Wald.

Er erklärte uns den Unterschied zwischen Laub und Nadelbäumen, spielerisch suchten die Kinder dann zu verschiedernen Holzplatten, z.B. Fichte, Rinde, Zapfen, Äste usw

Er erklärte uns gut die natürliche Entstehung eines Waldes.

 

Und ganz toll fanden die Kinder auch die entlang eines Seiles gut versteckten Jagttrophäen, Abwurfstangen, Mader-Fell, Fuchs-Fell und vieles mehr

 

Ja und das Traumwetter tat den Rest dazu und so wurde es ein wunderschöner Nachmittag!

 

Anwesende  Kinder:  Sarah, Eva, Florian, Marcel, Didier,

                                  Sophie, Daniel, Miriam, Niklas, Viktoria,

                                   Markus, Ines, Michael, Andreas, Stefan

 

Bis zum Nächsten mal

                          

Eure Claudia

 

Weitere Termine !

8 November Hallenbad Spital /Pyhrn

 

6 DezemberBasteln eines Geschenkes im Gruppenraum

                        Aus gesammelten und gepressten Blumen, Gräßern und Blättern gestalten wir  

                        ein Bild. Buntes Tonpapier, Bild entwerfen, hinter Rahmen mit glas geben und

                        natürlich auch selbst einpacken.

 

10 Jannuar`Nacht der Berge` Vortrag vom Bergrettungsdienst Windischgarsten

weitere Aktivitäten in Planung.während der Schulzeit jeder erste Samstag im Monat und in den Ferien  mehr.

                
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: