Willkommen auf der Simonyhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Die Simonyhütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins (Sektion Austria). Sie liegt im Dachsteingebirge auf einer Seehöhe von 2.203 m.
Sommer wie Winter ist die Simonyhütte ein idealer Stützpunkt für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Schibergsteiger und Schneeschuhwanderer. Wir dürfen euch gemütliche Zimmer und Lager mit bodenständiger Verpflegung anbieten.
Seit 8. Februar 2019 ist auf der Hütte auch eine Webcam montiert: http://simony.huetten-webcam.at/
Auf Euer Kommen freut sich der Hüttenwirt
Christoph Mitterer und sein Team
Es empfiehlt sich die Hütte im Zuge der Dachsteinhüttenrunde zu besuchen, weitere Informationen zu dieser Tour sind auf www.alpenvereinaktiv.com und www.alpenverein-austria.at zu finden.
Und hier geht´s zum Kursprogramm auf der Simonyhütte!
Bitte um Beachtung folgender aktueller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus!
1. Besuche unsere Hütten nur
in gesundem Zustand!
2. Bringe deinen eigenen
Mund-Nasen-Schutz mit, für
den Fall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
3. Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
4. Nächtigung nur mit eigenem
Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
21. Mai 2021 - 03. Oktober 2021 |
Winter |
Die Hütte bleibt aufgrund der Corona Maßnahmen in diesem Winter bis auf Weiteres geschlossen. |
Pächter |
Christoph Mitterer |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Lahn 48 |
Telefon Hütte |
+43/680/2196374 |
Telefon Tal |
+43/680/2196374 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
42 |
Matratzenlager |
94 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Alpines Ausbildungszentrum Reservierung unter info@simonyhuette.com
Kletterdoline: Überdachtes Felsloch, 15m tief, mit Kletterrouten bei Schlechtwetter; Für den Winter: LVS Übungsfeld; |
Bahnhof |
BH Schladming (Bus n. Ramsau-Talstation Dachst.), BH Obertraun |
Bushaltestelle |
BH Obertraun (20' zur Talst. Krippensteinbahn) |
PKW |
Obertraun oder Hallstadt |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Parkplatz Krippenstein für Obertraun oder Parkplatz Echerntal für Hallstadt |
Geogr. Breite |
47° 30,049' |
Geogr. Länge |
13° 37,418' |
UTM (Nord) |
5261738 |
UTM (Ost) |
396344 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 14 Dachstein (1:25.000) |
BEV | 3117 Hallstadt (1:50.000) 3217 Ost; Hoher Dachstein (1:25.000) Bl. 95 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt Bl. 96 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt; |
Freytag & Berndt | Bl. WK 281 Dachstein, Ausseer Land, Filzmoos, Ramsau (1:50.000) |
Kompass | 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos (1:25.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bergstation der Dachstein-Südwandbahn (2.687 m) Gehzeit: 01:30 Seilbahnstation Gjaidalm (1.788 m) Gehzeit: 03:00 Hallstatt (511 m) Gehzeit: 06:00 Ramsau-Talstation Dachstein Südwandbahn (1.692 m) Gehzeit: 04:30 |
Nachbarhütten |
"Adamekhütte" (2.196 m) Gehzeit: 04:30 "Austriahütte" (1.638 m) Gehzeit: 04:30 "Guttenberghaus" (2.146 m) Gehzeit: 05:30 "Seethalerhütte (alte)" (2.740 m) Gehzeit: 02:30 "Dachstein-Südwand-Hütte" (1.910 m) Gehzeit: 04:00 "Dachsteinalm-Gjaid" (1.750 m) Gehzeit: 01:30 "Lodge am Krippenstein" (2.100 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Hoher Dachstein (2.995 m) Gehzeit: 04:00 Hoher Gjaidstein (2.794 m) Gehzeit: 03:00 Hoher Ochsenkogel (2.527 m) Gehzeit: 02.30 Hohes Kreuz (2.837 m) Gehzeit: 03:00 Schöberl (2.426 m) Gehzeit: 00:45 Klettergarten |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Mi 21.04.
Do 22.04.
Fr 23.04. Donnerstag, 22.04.2021 Von Norden her verdichten sich noch im Laufe des Vormittags die Wolken und bald ziehen kräftige Schauer durch, Schnee fällt oberhalb von rund 1500 m. Die Schauer wechseln dabei rasch mit kurzen, sonnig aufgelockerten Phasen ab, die Sichten sind aber oft schlecht. Zum Abend hin wird es wieder trockener und die Wolken lockern überall auf. Mit lebhaftem Nordwestwind leichte Abkühlung. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen 0 und 4 Grad, in 2500 m um -5 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 20 km/h im Mittel.
Freitag, 23.04.2021 Zunehmender Hochdruckeinfluss bringt am Freitag trockenes Wetter. Im Gebirge nach klarer Nacht strahlender Sonnenschein bis um Mittag. Hochnebel in den Tälern bricht auf und wandelt sich nachmittags in Quellbewölkung um, die nur selten zu Sichteinschränkungen führt. Abends lösen sich die Wolken auf, es folgt eine sternenklare und windschwache Nacht auf Samstag. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -1 und 6 Grad, in 2500 m zwischen -5 und -2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.04.2021 um 09:54 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |