Teilnehmer: Brunner Walter (Führer), Moser Hildegard, Moser Kathrin, Sey Christine, Hausberger Jasmin, Danzl Hermann, Hatzl Elisabeth, Rat Ferdinand, Rauch Werner, Wildauer Heidi, Schönsleben Karin, Jäger Heidi, Nitz Josef, Kubicka Sylvia, Wagner Claudia, Fankhauser Ditz
1. Tag ca. 1600 Hm - Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
Navis-Naviser Kreuzjoch (2536m) -Geier (2857m) Abfahrt Wattener Lizumerhütte
2. Tag ca. 1400 Hm - Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
Wattener Lizum-Torspitz (2663m) -Abfahrt zur Vallruckalm- Aufstieg Hobar (2512m) -Abfahrt zur Grafennsalm-Aufstieg zur Weidenerhütte
3. Tag ca. 1500 Hm - Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
Weidenerhütte- Halslspitze (2574m)- Abfahrt zur Haglhütte- Aufstieg zum Rastkogel (2762m)-Abfahrt zur Rastkogelhütte
4. Tag. ca. 700 Hm Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
Rastkogelhütte- Kraxentrager (2433m) -Abfahrt über Viertelalm zur Pfundsalm und Hochfügen-Aufstieg zum kleinen Gamstein (2142m)- Abfahrt zum Loassattel bis Grafenast mit Bergbus und privat nach Schwaz.
Wetter: Bis auf Donnerstag, immer ungetrübter Sonnenschein.
Schneeverhältnisse: fast immer Pulverschnee zum Teil unverspurte Hänge (außer vom Kraxentrager)
Fazit: Durch die hervorragende Berggemeinschaft und durch das auf die einzelnen Teilnehmer angepasstes Tempo- konnten alle Teilnehmer sämtliche Gipfelsiege feiern. Die Unterbringung in den Hütten hat sehr gut funktioniert. Die Rastkogelhütte ist noch in einem älteren Zustand, alle anderen Hütten waren traumhaft. Schlussendlich bleiben diese 4 Tage sicher allen in guter Erinnerung.