22.07.2002 / Gerda
Der Ersatztermin konnte wettermäßig nicht besser sein. Strahlend blauer Himmel und rings um uns die bizarre Eis- und Schneewelt des Hintertuxer Gletschers.
Die Seilbahn brachte uns auf 3286 m Höhe. Fritz und Peter wiesen uns fachmännisch in die Grundbegriffe des korrekten Verhaltens am Gletscher ein wie z.B. vorschriftsmäßiges Anseilen, Gehweise mit den Steigeisen, Sicherungstechniken wie "Toter Mann" u.s.w. Die Schneeverhältnisse waren mehr als günstig, sodass wir nur kurze Passagen im blanken Eis zu bewältigen hatten. Der restliche Vormittag verging relativ schnell und nach einer kurzen Kaffeepause gingen wir zu einem tollen Eisbruch am Fuße des Olperers. Dort konnten ein Teil der Gruppe das erste mal probieren, wie es ist, eine kleine Eiswand von ca. 70 bis 80 Grad Steilheit hinaufzuklettern. Vorher hatten Peter und Fritz eine Seilgeländer gebaut und es machte jedem riesigen Spaß, dort zuerst eine kleine Senkrechte und dann einen kleinen Quergang zu erklettern. Hier wurde wieder deutlich, wie wichtig es ist, Material und Ausrüstung vor jeder Tour zu kontrollieren!
Schlussendlich gingen wir noch über den Gletscher bis zum Tuxer-Ferner-Haus(2660 m) und fuhren mit dem Gletscherbus wieder hinunter ins Tal.
Für einige der Teilnehmer war es eine neue Erfahrung, für andere hingegen ein Auffrischen und Vorbereiten für größere Abenteuer -jedoch für alle ein gelungener und interessanter Tag der von den beiden Verantwortlichen Fritz und Peter bestens organisiert wurde.