Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Anfang Mai 2020 - 26. Oktober 2020 |
Winter |
offener Winterraum |
Pächter |
Michael Fischer |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Altenberg 87 |
Telefon Hütte |
+43/3857/2190 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0664/3882525 (Thomas Eder) oder 0660/1606425 (Michael Fischer) |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.schneealpenhaus.com/ |
Eigentümer |
Alpenverein Gebirgsverein |
Zimmerlager/Betten |
18 |
Matratzenlager |
25 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Mürzzuschlag |
Bushaltestelle |
Kapellen / Mürz, Altenberg Ort, Neuberg |
PKW |
Kohlebnerstand |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Altenberg, Kohlebnerstand, Neuberg, Kapellen, Karlgraben, Hinternasswald |
Geogr. Breite |
47° 41,781' |
Geogr. Länge |
15° 36,573' |
UTM (Nord) |
5282731 |
UTM (Ost) |
545736 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 4211 ÖK 50 - Neuberg an der Mürz (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 022 Semmering . Rax . Schneeberg . Schneealpe (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Altenberg (782 m) Gehzeit: 02:15 Kapellen (702 m) Gehzeit: 03:30 Kohlebnerstand (1.350 m) Gehzeit: 01:30 Krampen (752 m) Gehzeit: 03:30 Neuberg (730 m) Gehzeit: 03:15 Hinternaßwald (712 m) |
Nachbarhütten |
"Habsburghaus" (1.785 m) Gehzeit: 05:30 "Hinteralmhaus" (1.442 m) Gehzeit: 03:00 "Kutatschhütte" (1.700 m) Gehzeit: 00:45 "Karl Ludwig Haus" (1.804 m) Gehzeit: 05:00 "Lurgbauerhütte" (1.764 m) Gehzeit: 01:00 |
Touren |
Windberg (1.903 m) Gehzeit: 00:45 Rauhenstein (1.770 m) Gehzeit: 01:00 Schauerkogel (1.788 m) Mitterbergschneid (1.863 m) Gehzeit: 01:15 Ameisbühel (1.828 m) Gehzeit: 01:00 diverse Schitouren (Steilrinnen) III-IV Schönhaltereck (1.860 m) Gehzeit: 01:30 Donnerwand (1.799 m) |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
So 24.01.
Mo 25.01.
Di 26.01. Sonntag, 24.01.2021 In der zweiten Nachthälfte kaum noch Schneeflocken und spätestens mit dem Morgengrauen bleibt es gänzlich trocken und lockert auf. In der Folge kann die Restbewölkung an den Hängen stellenweise auch recht zäh bleiben, darüber liegt noch dichtere hohe Bewölkung. Etwas Sonne zwischendurch sollte sich aber vor allem ab Mittag ausgehen. Der Wind ist nach wie vor stark und dadurch ist es auf den Gipfeln ungemütlich. Im Lauf des Nachmittags liegt dann weiter hohe Bewölkung über den Gipfeln, zum späten Abend hin lockert es wieder auf und erst in der Nacht zieht wieder dichtere hohe Bewölkung auf. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -5 und 0 Grad, in 1500 m zwischen -9 und -5 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 30 km/h im Mittel.
Montag, 25.01.2021 Recht dichte hohe Bewölkung liegt vom Morgen an über der Region und sorgt für diffuses Licht. Die Sichten sind zunächst gut und auf den Gipfeln und Graten weht unangenehmer, kalter Wind aus Nordwest bis West. Nachmittags wird die Bewölkung dichter und tiefer, die Gipfel geraten in Wolken und von Westen her sind ein paar Schneeflocken mit dabei. Diese erreichen am späten Abend den Wienerwald und über Nacht kann es aus dem Nordstau heraus leicht schneien. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -8 und -3 Grad, in 1500 m zwischen -10 und -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 23.01.2021 um 14:04 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |