Achtung, auf der Schladminger Hütte sind keine Nächtigungen mehr möglich!
Nächtigungen sind hier möglich.
Datum | Tour |
---|---|
07.01 | Koners, Obertauern mit Karl |
21.01. | Penkkopf, Großarl mit Karl |
01.02. | LAWINENWORKSHOP: Theorieteil (1) - Info's weiter unten |
04.02. | Balonspitze, Zederhaus mit Karl |
12.02. | LAWINENWORKSHOP: Praxisteil (2) - Info's weiter unten |
25.02. | Amachkogel, Triebener Tauern mit Reini |
04.03. | Eisenhut, Turrach mit Karl |
18.03. | Eiskogel, Tennengebirge mit Karl |
25.03. | Preber, Lungau mit Karl |
Theorieteil
1. Februar 2023
online von 19:00 - 21:00 Uhr
(Link wird nach der Anmeldung zugesendet)
Praxisteil
12. Februar 2023, auf der Planai
Treffpunkt 13:00 Uhr bei der Bergrettungshütte
Skitouren werden bei Menschen, welche gerne in den Bergen unterwegs sind, immer beliebter.
Auch bei unseren Jugendlichen!
Uns ist es wichtig, dass all jene, welche diesen traumhaften Bergsport ausüben, auch immer wieder gesund und sicher nach Hause kommen.
Daher bieten wir diesen Workshop an, in welchem theoretisch vermittelt wird, nach welchen Aspekten Touren geplant werden sollten, wie der Lawinenlagebericht einzusetzen ist und vor allem, wie wir handeln können, falls es doch zu einem Lawinennotfall kommt.
In diesem Fall zählt jede Sekunde und nur durch ständige Übung können wir gewährleisten, dass wir im Notfall genau wissen, was zu tun ist.
Daher laden wir all unsere Sektionsmitglieder, vor allem jedoch den "Tourengeher Nachwuchs" herzlich zu diesem zweitätigen Workshop ein! Kommt in eurem Interesse und meldet euch an unter: alpin@alpenverein-schladming.at
Benötigte Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde.
Es sind keine Tourenski notwendig!
ACHTUNG: Weitere Programmpunkte werden hier bekanntgegeben.
Information: Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien publiziert werden können. Dies geschieht zu Dokumentationszwecken sowie zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Änderungen vorbehalten.
Tipp: liest euch auch den Text durch und merkt euch zumindest folgende Punkte (diese sind rechts neben der Karte mit Icons und einem kurzen Text schnell erkennbar):
Der Tourenführer beantwortet gerne offene Fragen und weist auch während der Tour auf sichtbare Warnzeichen hin.