Logo Sektion St. Peter/Au

Sektion St. Peter/Au

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Teenager am Berg: Startschuß für 2019 bereits erfolgt!

15.06.2019

Neues Jahr, neue Gesichter, neue Ziele - was gleich geblieben ist (neben einiger der Teilnehmer) ist die Freude an der Bewegung in der Natur und natürlich der Spaß innerhalb der Gruppe.

Am Samstag den 15. Juni ging es los mit dem Programm „Teenager am Berg“, mit einer Wanderung durch die Frauenmauerhöhle und anschließend noch rauf auf die Frauenmauer (1827m). Mit dabei waren (wie im Vorjahr) Simon, Oliver Marinus, Anna, Sandra und unsere Betreuer Herrmann Sonnleitner und Erich Schwingenschlögl. Dieses Jahr sind auch Sebastian und Stefanie mit von der Partie. Simon und sein Bruder Jakob waren leider verhindert, werden jedoch beim nächsten Termin dabei sein!

Um 7 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz vor der CZ-Halle. Nach der Autofahrt sind wir um ca. 8:30 Uhr losgestartet. Auf den Weg zur Höhle machten wir eine kurze Pause vor der Gsollalmhütte, welche zurzeit renoviert wird. Wie wir unsere Pause machten, überholte uns einer der Höhlenführer. Dieser erzählte uns interessante Fakten über und rund um die Höhle.
Nach ca. 2 Stunden Wanderung sind wir endlich an der Höhle angekommen. Vor der Höhle jausneten wir und zogen uns unsere warme Kleidung an. In der Höhle war es kalt und wir benutzten unsere Lampen. Für uns war es eine komplett neue Erfahrung in einer Höhle zu sein, denn es ist immer kalt und man geht im Stockdunkeln herum. Wir probierten aus wie es ist, wenn man sich seinen Weg ohne Licht erstasten muss. Da verliert man schnell die Orientierung und kann Entfernungen gar nicht mehr einschätzen.
Als wir aus der Höhle rauf zur Frauenmauer marschierten, gingen wir hautnah an zwei Steinbockherden vorbei, ohne dass sie sich von uns gestört fühlten. Es war etwas Besonderes, da wir diese Tiere nur aus dem Tierpark kannten. Wir waren sehr erstaunt, dass man sich der Herde bis auf wenige Meter nähern konnte. Das letzte Stück zum Gipfel war etwas steiler, umso mehr freuten wir uns dann ganz oben zu stehen.
Beim Abstieg kamen wir drauf, dass man auf den Schneefeldern super schnell runterrutschen kann, dadurch ist es viel schneller gegangen. Nach der Wanderung fuhren wir zum Leopoldsteinersee, um sich darin abzukühlen. Das Reinspringen ins kühle Nass war für alle eine große Überwindung.
Zum Abschluss bekamen wir noch ein „Toureneis“ vom Alpenverein gesponsert. Jetzt überlegen wir schon welches Abenteuer wir als nächstes in Angriff nehmen werden.

Die Wanderung war die 1. vom heurigen Programm „Teenager am Berg“. Es war voi supa, weil wir ned geglaubt hatten, dass wir im Schnee herum gengan.

Mehr zu unserem Projekt „Teenager am Berg“ in wenigen Wochen – wir freuen uns schon drauf!
Liebe Grüße und Berg Heil, Sandra


 
 
<
>
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: