Logo Sektion St. Peter/Au

Bergwetter (nach Regionen) (Links)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.

Zu den Einstellungen

Aktualisierung alle fünf Minuten (Tageslichtgesteuert) - ÖAV Sektion St. Peter/Au ©

Bergwetter (nach Regionen)

Phyrn bis Wienerwald
Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen
Niedere Tauern,Nockberge
Steirisches Randgebirge,Kärntnerisch-Slowenische Alpen
Karnische Alpen,Julische Alpen,Karawanken
Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen
Bündner und Ötztaler Alpen Nord,Silvretta,Stubaier Alpen
Zillertaler Alpen,Hohe Tauern
Phyrn bis Wienerwald

Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Am Mittwoch können kurze Regenschauer bereits in den Vormittagsstunden entstehen, am Nachmittag sind vermehrt Schauer und lokal auch Gewitter zu erwarten. Temperatur: In 1000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 1500 m um 13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Bereits am späten Vormittag bilden sich erste Regenschauer und Gewitter. Am Nachmittag ist dann verbreitet mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Temperatur: In 1000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 1500 m um 13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 11:08 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Meist scheint die Sonne, am Vormittag auch noch bei guter Sicht. Ab den Mittagsstunden bilden sich Quellwolken, welche die Sicht zum Teil einschränken. Am Nachmittag sind einzelne Regenschauer möglich. In 1500 m beträgt die Temperatur 10 bis 13 Grad, in 2500 m um 4 Grad. Der Nordwind weht meist schwach bis mäßig stark und erreicht in freien Bereichen Spitzen um 30 km/h. Die Nacht auf Donnerstag verläuft meist klar und trocken.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Der Donnerstag bringt zunächst recht viel Sonnenschein und gute Sicht. Ab Mittag türmen sich große Quellwolken auf, die Gipfel können in Nebel geraten. In weiterer Folge entladen sich Regenschauer und Gewitter, die Verhältnisse verschlechtern sich. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach. In 1500 m um 12 Grad, in 2500 m um 4 Grad. Zum Abend hin lösen sich die Schauerzellen verbreitet auf und es kann sich die Sonne noch zeigen. Die Nacht verläuft dann niederschlagsfrei und meist mit nur wenigen Restwolken.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 11:29 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.
Niedere Tauern,Nockberge

Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Am Mittwoch scheint am Vormittag länger die Sonne doch bald bilden sich auch die ersten Quellwolken. Am Nachmittag können sich dann ein paar lokale gewittrige Regenschauer ausbilden. Hohe Gipfel können vorübergehend in Nebel geraten. Temperatur: In 1000 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2000 m zu Mittag um 11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Am Donnerstag, Fronleichnam, zeigt sich das Wetter bis um die Mittagszeit teils aufgelockert bewölkt und teils noch sonnig. In der zweiten Tageshälfte dominieren dann mächtige Quellwolken und es bilden sich einige Regenschauer und Gewitter. In Hochlagen kann es dann auch etwas Nebel geben. Temperatur: In 1000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 2000 m um 9 Grad. Nur bei Gewittern kurz stärker auflebender Wind, sonst ist es nur windschwach.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 12:59 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Steirisches Randgebirge,Kärntnerisch-Slowenische Alpen

Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Am Vormittag kommt es bereits zu einzelnen Schauern, am Nachmittag werden die Schauer dann mehr verbreitet und auch Gewitter sind dabei. Temperatur: In 1000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 1500 m um 13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Bereits am späten Vormittag bilden sich erste Regenschauer und Gewitter. Am Nachmittag ist dann verbreitet mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Temperatur: In 1000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 1500 m um 13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 11:12 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Karnische Alpen,Julische Alpen,Karawanken

Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Am Mittwoch kündigt sich in den Südalpen am Vormittag meist recht sonniges Bergwetter an, auch im Bereich der östlichen Karawanken sollten die Wolken vorübergehend auflockern. Zu Mittag machen sich dann generell einige große Quellwolken bemerkbar und am Nachmittag können sich bei reichlich Quellbewölkung da oder dort ein paar lokale gewittrige Regenschauer ausbilden. Temperatur: In 1000 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 19 Grad. In 2000 m zu Mittag um 10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus nordwestlicher Richtung mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Am Donnerstag, Fronleichnam, scheint zunächst noch etwas die Sonne, bald machen sich aber dichtere Wolken, in Hochlagen Nebel bemerkbar, und ab dem späteren Vormittag sind bereits erste Regenschauer möglich. Am Nachmittag werden Regenschauer häufiger und es können sich regional auch Gewitter entwickeln. Temperatur: In 1000 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 2000 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 12:50 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Nach zumeist klarer Nacht bringt der Mittwoch viel Sonne, anfangs ist es dabei oft wolkenlos. Im Tagesverlauf kommen allmählich Quellwolken dazu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt im Laufe des Nachmittags etwas an, vor allem zwischen Rätikon und Lechtaler Alpen. Nachts fallen die Schauerzellen rasch zusammen und es lockert wieder auf. Temperatur: In 1500 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 16 Grad. In 2500 m um 6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Vorübergehend etwas unbeständiger als am Mittwoch. Vereinzelt können schon am Morgen bzw. Vormittag ein paar Schauer durchziehen, davor und danach ist es aber aufgelockert und damit teils sonnig. In der schwül-warmen Luft entwickeln sich dann aber erneut größere Quellungen und im Vergleich zum Vortag dürfte es etwas verbreiteter zu gewittrigen Schauern kommen. Nachts wird es rasch wieder trocken und die Wolken lösen sich auf. Temperatur: In 1500 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 13:00 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Bündner und Ötztaler Alpen Nord,Silvretta,Stubaier Alpen

Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Der Mittwoch bringt viel Sonne und über weite Strecken auch recht stabiles Bergwetter. Etwaige Restwolken lösen sich auf, bzw. ziehen sich an die Berghänge zurück und wandeln sich allmählich in Quellungen um. Lokal sind für einige Zeit Sichtbehinderungen möglich. Am Nachmittag werden die Quellwolken mächtiger, es bilden sich aber nur ganz vereinzelt ein Regenschauer (bzw. über 3000 m Schneeschauer) oder Gewitter, verbreitet bleibt es trocken. Temperatur: In 2000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 3000 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Etwas labiler als am Mittwoch: Meist verläuft der Vormittag zwar noch trocken, ein erster Regenguss ist aber nicht ganz ausgeschlossen. Mit der Tageserwärmung entwickeln sich in der schwül-warmen Luft zunehmend mächtige Quellungen und Am Nachmittag dürfte es etwas verbreiteter als am Vortag zu gewittrigen Schauern kommen. Schneefallgrenze um 3000 m. Temperatur: In 2000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 3000 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 13:01 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
Zillertaler Alpen,Hohe Tauern

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
Sa
10.06.
So
11.06.
Mo
12.06.
Di
13.06.
Mi
14.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Nach einer weitgehend klaren Nacht dominiert bis über Mittag der Sonnenschein. Etwaige Restwolken oder Hochnebelfelder über den Tälern lockern auf und wandeln sich allmählich in Quellungen um. Diese werden am Nachmittag größer und in Folge sind einzelne, isolierte Schauer dann nicht ganz ausgeschlossen, verbreitet dürfte es aber trocken bleiben. Schneefallgrenze bei 2800 - 3100 m. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.  
 
Donnerstag, 08.06.2023
Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 13:02 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Wetter

Wetterkarte Satellitenkarte
Wetterlage:
Flache Druckverteilung ist in den Alpen am Mittwoch und in den weiteren Tagen wetterbestimmend. Dabei sind die Luftmassen im Süden etwas feuchter und labiler, im Norden mit Ausnahme vom Donnerstag zumeist etwas stabiler und damit nicht ganz so schaueranfällig.
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: