Beste Bedingungen hatten die 2 Seilschaften unseres Vereins am 24. und 25. 08. bei der Überschreitung des Großvenedigers. Nach der Anreise über Prägraten in Osttirol und Hinterbichl stieg man am Dienstag von der Johannishütte noch zum Defreggerhaus (2962m) auf.
Nach dem Frühstück um 06.00 Uhr erfolgte am Mittwoch dann der Aufstieg zum Anseilplatz und es wurden 2 Seilschaften gebildet. Unter der Leitung von Herbert Wolf ging es zuerst über das Innere Mullwitzkees hinauf zum Rainertörl. Da aufgrund des schönen Wetters viele Bergsteiger unterwegs waren beschloss man, den Andrang am Großvenediger Gipfel auszuweichen und bestieg vorerst den Gipfel des Hohen Aderl (3504m). Nach kurzer Rast stand dann aber der Besteigung des eigentlichen Zieles nichts mehr im Wege und alle Teilnehmer genossen das tolle Panorama vom vierthöchsten Berg Österreichs (3667m).Der Abstieg über die Keesböden und den Niederen Zaun war kraftraubend, sodass bei der Neuen Pragerhütte eine zusätzliche Pause eingelegt wurde. Nochmals 3 Stunden dauerte der weitere Abstieg über die Alte Pragerhütte (mittlerweile ein Museum), Venedigerhaus, Außergschlöß bis zum Matreier Tauernhaus.
Nach ordentlicher Stärkung wurde kurz nach 20 Uhr die Heimreise angetreten.
175 Bilder