Unverspurte, weiße Hänge und jede Menge Pulverschnee sind nur eine Seite des Skitourensports. Vorher gilt es die dazugehörigen Bewegungsabläufe zu lernen, Schnee und Gelände richtig einzuschätzen und im Notfall angemessen reagieren zu können. Das alles wird in diesen Kursen vermittelt.
Zielgruppe:
Skifahrer, die ihre Abfahrtstechnik im Gelände verbessern möchten (Variantenfahren, Skitouren)
Voraussetzungen:
Sicheres und sturzfreies Skifahren auf der Piste
Kursziel:
Bei normalen Schneebedingungen abseits von präparierten Pisten fahren können.
Organisatorisches:
Kursort: In einem Skigebiet (z.B. Dachstein West)
Dauer: 1 Tag
Teilnehmerzahl: 7 Personen pro Trainer
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Ausrüstung:
Kursinhalte:
Zielgruppe:
Skitourenanfänger, die bereits (im Gelände) Skifahren können
Voraussetzungen:
Kurs „Skitechnik im Gelände“ oder Geländefahrkenntnisse bei normalen Schneebedingungen
Kursziel:
Eine Skitour im Rahmen einer Gruppe mitgehen können.
Organisatorisches:
Kursort: Bundesland Salzburg und angrenzende Gebiete
Dauer: 3 volle Tage (z.B. Fr. 8:00- So. 18:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: 7 Personen pro Trainer
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Ausrüstung:
Kursinhalte:
Zielgruppe:
TourengeherInnen und VariantenfahrerInnen, die sich noch nicht ausführlicher mit dem Thema Schnee, Lawinengefahr und Kameradenrettung auseinandergesetzt haben.
Voraussetzungen:
Kursziel:
Das Anwenden der Grundlagen von Stop or Go, der Strategie des Alpenvereins zur
Vermeidung von Lawinenunfällen. Die theoretischen und praktischen Maßnahmen zur effizienten Kameradenrettung nach einem Lawinenunfall anwenden und die Notfallausrüstung handhaben können.
Organisatorisches:
Kursort: Bundesland Salzburg und angrenzende Gebiete
Dauer: 3 volle Tage (z.B. Fr. 8:00- So. 18:00 Uhr)
Teilnehmerzahl: 6 Personen pro Trainer
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Ausrüstung:
Kursinhalte:
Strategie “Stop or Go” mit u.a.:
Ablauf Notfall Lawine mit u.a.:
Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil (Vortrag bzw. Präsentation ca. 3 Std.) und aus einem praktischen Teil an einem weiteren Tag.
Zielgruppe:
Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer, die den Umgang mit der Notfallausrüstung im Winter erlernen oder auffrischen wollen.
Voraussetzungen:
Kursziel:
Sicheres und eigenständiges Anwenden der Rettungstechniken bei einem Lawinenunfall
Organisatorisches:
Kursort: Je nach Schneelage
Dauer: 2-3 Stunden Theorie (Abendtermin) + 1 Tag Übung
Teilnehmerzahl: 6 Personen pro Trainer
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Sonstiges: Programminhalt lt. Empfehlung-SAB
Ausrüstung:
Kursinhalte:
Theorieabend:
Praxistag:
Du hast schon eine Tour im Auge. Wie soll sie angelegt werden? Was sagt eigentlich der Lawinenlagebericht? Wie ist das mit dem Wetter wirklich? Oder spuckt das Internet zu viele Informationen aus, was nimmts du dann? Wie kannst du dich außergewöhnliche Bedingungen vorbereiten? Schaffst du das ganze Unternehmen in der Zeit, die dir zur Verfügung steht? Hier wird versucht, dir Auswege aus dem Dschungel zu zeigen, du willst ja wieder sicher nach Hause.
Zielgruppe:
Wintersportler, die sich verstärkt mit dem Thema Tourenplanung beschäftigen möchten, um eigene Touren planen und durchführen zu können.
Voraussetzungen:
Interesse an der Tourenplanung im Winter.
Kursziel:
Eine eigene Ski-, Schneeschuh- oder Winterwandertour vorbereiten, sowie
Internetportale zielgerichtet einsetzen können.
Organisatorisches:
Kursort: Vortragsraum AV Geschäftsstelle
Dauer: 1 Tag (ca. 6 Stunden)
Teilnehmerzahl: 4 - 8 Personen
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Sonstiges: Vortrag und Arbeit in Kleingruppen
Ausrüstung:
Kursinhalte:
Du hast schon etliche Touren gemacht und willst Planung, Sicherheit und Tourenvergnügen auch in der Praxis unter einen Hut bringen, willst kreativ auch einmal deinen eigenen Aufstieg finden und die eigene Spur ins Gelände ziehen, dann ist dieser Kurs die richtige Abrundung für dich!
Zielgruppe:
Skitourengeher, die bereits geführte Touren absolviert haben und eigenständig Touren planen möchten
Voraussetzungen:
Kursziel:
Eine Skitour in der Praxis nach eigener Planung durchführen, sowie Informationen aus
dem Internet kritisch betrachten können.
Organisatorisches:
Kursort: Bundesland Salzburg und angrenzende Gebiete
Dauer: 3 volle Tage
Teilnehmerzahl: 6 Personen pro Trainer
Traineranzahl: 1 - 2 (je nach Teilnehmerzahl)
Sonstiges: Kursziel ist nicht das Führen einer Gruppe!
Ausrüstung: