Logo Sektion Salzburg

Alpine Ausbildung – Seil- und Sicherungstechnik (Seil-und Sicherungstechnik)

Alpine Ausbildung – Seil- und Sicherungstechnik

Der Umgang mit dem Seil und das Sichern eines Partners gehören zu den Basics im Bergsport. In diesem Bereich unserer alpinen Ausbildung lernt man eine Vielzahl von technischen Hilfsmitteln kennen und wie sie korrekt eingesetzt werden können.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle die den Klettergarten verlassen wollen und höhere Ziele anstreben. In diesem Kurs werden alle Seiltechniken erlernt, die man zum bewältigen alpiner Touren bzw. Hochtouren benötigt.

Voraussetzungen

Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die schon genug Klettererfahrung gesammelt haben um im Klettergarten zu Recht zu kommen aber noch nicht die Fertigkeiten besitzen um eine Mehrseillängentour zu absolvieren. Darüber hinaus ist dieser Kurs Vorrausetzung für Teilnehmer der Hochtourenausbildungen.

Kursziele

  • Die Kletterausrüstung handhaben können
  • Die erforderlichen Knoten beherrschen (8er, Prusik, HMs etc.)
  • Die Sicherungs-und Rettungstechnik anwenden können
  • Eine Route selbstständig Abseilen können

Kursinhalt

  • Knoten
  • Anseilen (Zweierseilschaft)
  • Sicherung: Selbstsicherung und Kameradensicherung
  • Standplatzbau (Reihenverankerung, Ausgleichsverankerung)
  • Rettungstechnik
  • passives & aktives Abseilen

Ausrüstung

  • 1 Sitzgurt
  • 1 Steinschlaghelm
  • Sicherungsgerät: Tuber (alpine Ausführung: ATC, Reverso)
  • 2 HMS-Karabiner
  • 5-10 Expressschlingen
  • 3 Schraubkarabiner
  • 2 Bandschlingen 120cm
  • 2 Bandschlingen 60cm
  • 3 Reepschnüre Ø 5-6mm (1m, 3m, 5m)
  • 1 Kletterseil (1 Seil für 2 Teilnehmer)
  • 1 Paar Kletterschuhe
  • 1 Magnesia-Beutel

Empfohlene Literatur:

                                                                                                                                                                            Termine

Zielgruppe

Kletter-Anfänger und Fortgeschrittene, die schon selbstständig klettern können und den richtigen Gebrauch von Halbautomaten erlernen wollen. Zum Testen stehen alle gängigen Halbautomaten (und die zum Teil gerade neu auf den Markt kamen), zur Verfügung (GriGri, Smart, ClickUp, Ergo Belay…)

Voraussetzungen

  • Selbständiges Klettern (Toprope, Vorstieg)
  • Beherrschen des Bremshandprinzips
  • Erfahrung beim Sichern sowie beim Stürzen

Kursziele

  • Halbautomat richtig bedienen können
  • Sturztraining mit dem Halbautomaten

Kursinhalt

  • Übersicht über die einzelnen Halbautomaten
  • Ausprobieren der einzelnen Geräte im Toprope und Vorstieg
  • Sturztraining mit dem Halbautomaten
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Halbautomaten

Ausrüstung

  • 1 Sitzgurt
  • Sicherungsgerät: zB.: Tuber, Smart, Grigri… (wenn vorhanden)
  • 1 HMS-Karabiner
  • 1 Kletterseil (Einfach 50m)
  • 1 Paar Kletterschuhe
  • 1 Magnesia-Beutel

Teilnahmebedingungen

keine

                                                                                                                                                                            derzeit keine Termine

8 Bilder

 
 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: