Logo Sektion Salzburg

Alpine Ausbildung – Mountainbike (Mountainbike)

Alpine Ausbildung – Mountainbike

Höhere Geschwindigkeiten, wechselnde Steilheiten, variierender Untergrund und unterschiedliche Vorlieben sind eine herausfordernde Mischung. Das alles unter einen Hut zu bringen, das Einschätzen und Minimieren von möglichen Risiken, sowie ein respektvolles Miteinander mit Rücksichtnahme auf Mensch,Tier und Umwelt sind Ziele dieser Alpinen Ausbildung.

Bist du Mountainbiker oder Tourenfahrer, willst du sicheres und entspanntes Fahren genießen, dann bist du hier richtig aufgehoben. Mit wenig Theorie und viel Praxis können hier alle Interessierten die Basics des Bikens kennen lernen, sich an Grenzen herantasten oder schlichtweg Grundlegendes in angenehmer Gemeinschaft wiederholen.

„Fahrtechnik Grundlagen“ wird angeboten in zwei zusammengehörenden Blöcken jeweils ab dem späteren Nachmittag bzw. am Abend oder Ganztagesveranstaltung und ist geeignet sowohl für analoge Räder als auch für Pedelacs.

Voraussetzungen

Spaß am Biken, sturzfreies Fahren auf Straßen und Wegen, sowie körperliche Fitness für 400 Höhenmeter Bergauffahren.

Kursziele

· Das eigene Fahrrad kennen und beherrschen

· Bremsen wirkungsvoll einsetzen

· Unterschiedliche Kurvenradien auf verschiedenem Untergrund fahren können

· Kleine Hindernisse überwinden

· Effiziente Körperposition bei Bergauf- und Bergabfahrten einnehmen

· Schaltung schonend betätigen

Kursinhalt

· Fahrrad: Benennung der Teile, Kontrolle, Einstellhinweise

  • Zusatzausrüstung: Erste Hilfe Packerl, Werkzeug, Ersatzteile
  • Aufsteigen, Anfahren, Anhalten, Absteigen in der Ebene, bergauf und bergab
  • Grundposition, inkl. Auf- und Abfahrtechnik
  • Verwendung der Vorder- und Hinterradbremse
  • Geradeaus- und Kurvenfahren
  • Schonendes Schalten
  • Überwinden von kleineren Hindernissen
  • Koordination mit und auf dem Fahrrad
  • Praktisches Fahren in leichtem Gelände
  • Verhalten beim Fahren in der Gruppe im öffentlichen Verkehr und abseits davon

Ausrüstung

· Mountainbike oder Tourenrad in technisch einwandfreiem Zustand!

  • Helm, Brille, Handschuhe, geschlossene Schuhe
  • Wechselkleidung
  • Regenbekleidung bei Bedarf
  • Erste Hilfe Packerl

                                                                                                                                                                             Termine

Willst du auch auf holprigen Wegen sicher unterwegs sein, kontrolliert Hindernisse überwinden, während des Fahrens rasche Entscheidungen treffen können und auch die Berührungspunkte mit anderen Interessensgruppen kennen lernen, so ist das die ideale Veranstaltung für dich.

„Fahrtechnik Festigung“ hat sich auch als optimal für Biker erwiesen, die Erlerntes und Angeeignetes mit Gleichgesinnten wiederholen wollen.

Personen mit Hang zum Extremen, sowie Downhill-Freaks werden hier allerdings nicht auf ihre Rechnung kommen.

Voraussetzungen

Sicheres Fahren auf leichten Trails (Überrollen von kleineren Hindernissen und Fahren auf mittelsteilen Wegen), Spaß am Mountainbiken, körperliche Eignung für 1000m Bergauffahren)

Kursziele

· Auf- und Absteigen im steileren Gelände durchführen können

  • Mittelgroßer Hindernisse (Wurzeln, Stufen, …) abwärts ohne Absteigen überwinden
  • Kleine Hindernisse bergauf bewältigen
  • Kurze Abwärtspassagen bis maximal 30 Grad fahren

Kursinhalt

· Überprüfung des Fahrrades und Kontrolle der Einstellung

  • Wiederholung der Bereiche: Grundposition, Trailverhalten, Aufsteigen, Anfahren, Absteigen, Fahren uphill und downhill, Schalttechnik
  • Festigung, ev. Erweiterung in den Bereichen: Bremstechnik, Kurven-/Blicktechnik, Überwinden von Hindernissen, Fahren auf Trails (Linienwahl)
  • Fahren in der Gruppe
  • Berührungspunkte mit anderen Interessensgemeinschaften

Die Kursinhalte werden mittels einzelner Übungen zu den oben genannten Bereichen in einem einfachen Gelände vermittelt und in der direkten Anwendung auf Naturtrails oder im Bikepark gefestigt.

Ausrüstung

· MTB analog oder Pedelac (möglichst ein Fully, in technisch einwandfreiem Zustand)

  • Helm
  • Brille
  • Handschuhe (Fingerlinge lang)
  • Radschuhe oder Bergschuhe (möglichst knöchelhoch)
  • Protektoren für Knie und Ellbogen
  • Werkzeug für leichte Reparaturen unterwegs
  • Reserveschlauch
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung

                                                                                                                                                                              Termine

10 Bilder

 
 
 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: