Sonnenschein pur und blauer Himmel ließen unsere Bergsteigerherzen vor Freude höherschlagen, noch dazu bei dieser wild romantischen, abwechslungsreichen und aussichtsreichen Bergtour die 19 überaus motivierte und erwartungsvolle Berggeher erleben durften.
Vom Parkplatz Wildental (St. Martin) wanderten wir in herrlicher Landschaft an alten Bauernhöfen vorbei zum Einstieg in die Strohwollner Schlucht. Wir erlebten die gewaltige und imposante Kraft des Wassers, das sich steil über Felsen in tiefe Becken und Wasserfälle hinunterstürzt um sich dann im Tal mit der Saalach zu vereinen.
Nun folgt ein steiler, schweißtreibender und sehr kühn angelegter Steig zur Scheffsnother Alm. Beim Aufstieg konnten wir zwischendurch die gegenüberliegende Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal erblicken die sich unter den noch schneebedeckten Berggipfeln besonders reizvoll darbietet. Endlich kamen wir auf das Scheffsnother Almgelände und freudig wurde bei der Scheffsnother Almhütte die ersehnte Rast gemacht und die Jausenbrote genussvoll verzehrt. Bei dieser lieblichen Almlandschaft fiel es schwer ans Weitergehen zu denken, aber Pepo hatte ja noch einiges mit uns vor also …. Auf geht’s …. und auf Krokus übersäten Almwiesen wanderten wir dem Schnee entgegen, um auf den Hundsattel 1.508m zu kommen. Es erwartete uns beim Ausstieg zum Sattel ein überaus imposantes, fantastisches Bergpanorama-Erlebnis. Überwältigt von so viel Schönheit konnten wir uns gar nicht satt sehen von all diesen schneeweißen und bekannten Berggipfeln die sich uns darboten (Gernhorn, Hochgschaid, Mühlsturzhorn, Stadelhorn, Wagendrischelhorn usw.)
Nach ausgiebigem Bestaunen dieser Schönheit begann unser Abstieg auf einem imposanten Steig zur Hundalm 1.293m, wo wir beim Holzbrunnen unseren Trinkvorrat auffüllen konnten. Vom Almgelände aus erreichten wir die Wildenbachschlucht die etwas zahmer verläuft aber doch romantisch und wunderschön sich teils durch Felsen und vielen Wasserbecken schlängelt, einfach Natur pur!
Nach sieben Stunden trafen wir wieder an unserem Ausgangspunkt ein, müde aber voller schöner Erlebnisse und Eindrücke! Danke an Pepo für diese wundervolle Bergtour!
Text und Bilder: Christa und Pepo Helpferer.