Bewirtschaftet |
|
Sommer |
11. Juni 2022 - 25. September 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Helga Pratl |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Am Hasenpalfen |
Telefon Hütte |
+43/4824/2089 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Wien |
Zimmerlager/Betten |
28 |
Matratzenlager |
22 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Die Salmhütte ist seit 1997 Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe |
Bahnhof |
Lienz, Zell am See |
Bushaltestelle |
Glocknerhaus, Heiligenblut, Luckner Haus |
PKW |
Lucknerhaus (Kalser Glocknerstraße), Glocknerhaus (Großglocknerhochalpenstraße) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,047 |
Geogr. Länge |
12,72065 |
UTM (Nord) |
5212908 |
UTM (Ost) |
326866 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 40 41 |
BEV | Bl. 153 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Glocknerhaus (2.132 m) Gehzeit: 03:00 Heiligenblut (1.288 m) Gehzeit: 05:00 Lucknerhaus (1.920 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Lucknerhaus (Neues)" (1.920 m) Gehzeit: 02:30 über Stockerscharte (2.465 m) zur "Glocknerhaus" (2.132 m) Gehzeit: 02:30 über Glatzschneid zur "Glorer Hütte" (2.642 m) Gehzeit: 01:00 über Pfortscharte zur "Stüdlhütte" (2.801 m) Gehzeit: 03:00 über Pfortscharte zur "Lucknerhütte" (2.241 m) Gehzeit: 02:00 über Hohenwartscharte zur "Erzherzog-Johann-Hütte" (3.451 m) Gehzeit: 03:30 über Stockerscharte (2.465 m) zur "Franz-Josefs-Haus" (2.363 m) Gehzeit: 03:00 |
Touren |
Großglockner (3.798 m) - Hochtour Gehzeit: 05:00, Höhenunterschied: 1150 m, hochalpine Tour, Fels und Eis, Schwierigkeit UIAA: II- Hinterer Leiterkopf (2.891 m) Gehzeit: 02:00 Hohenwartkopf (3.310 m) Gehzeit: 02:00 Schwerteck (3.247 m) - Hochtour Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 600 m, wegloses Gelände, Trittsicherheit erforderlich, Schwierigkeit UIAA: I Kellersberg (3.267 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 650 m, hochalpine Tour, brüchiger Fels, Schwierigkeit UIAA: III Hohenwartscharte (3.181 m) - Hochtour Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 550 m, versicherte Steiganlage, Helm empfehlenswert, Schwierigkeit UIAA: I Pfortscharte (2.828 m) Glatzschneid (2.650 m) - Wanderung/Bergwanderung Stockerscharte (2.465 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
So 26.06.
Mo 27.06.
Di 28.06. Sonntag, 26.06.2022 Der Sonntag bringt vorerst strahlend sonniges und hochsommerlich warmes Bergwetter, im Tagesverlauf kommen vermehrt Quellwolken dazu. Trotzdem dürften sich daraus nur wenige, lokale Schauer oder auch Gewitter bilden. Mäßiger Südwestwind, der im Tagesverlauf aber merklich auffrischt. Nachts verbreitet trocken und meist klar oder nur gering bewölkt. Temperatur: In 2500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 12 Grad. In 3500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 5 km/h, tagsüber auffrischend bis 20 km/h im Mittel.
Montag, 27.06.2022 Sonniges Bergwetter mit teils lebhaftem, föhnigen Südwind. In den Tallagen wird es heiß und selbst in 3000 m klettern die Temperaturen auf rund 10 Grad. Bis weit in den Nachmittag hinein bleibt es trotz einiger Quellungen trocken, gewittrige Schauer sind vorerst nur punktuell zu erwarten. Am Abend steigt dann das Schauer- und Gewitterrisiko etwas an. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 13 Grad, in 3500 m um 6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit 25 bis 50 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 60 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 25.06.2022 um 12:57 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |