Logo Sektion Rottenmann

Großes Wiesbachhorn 3.564m (Gr. Wiesbachhorn 3.564 m)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Großes Wiesbachhorn 3.564m

Großes Wiesbachhorn

Gr. Wiesbachhorn 3564 m 
15.07.2023 von Friedl Huber

Nachdem wir letztes Jahr wegen schlechtem Wetter die Tour auf halber Strecke abbrechen mussten, war uns dieses Mal das Glück mehr als hold...
Nach der Anreise mit Bus und 
Schrägaufzug auf die Staumauer der Mooserbodensperre marschierten wir zu sechst bei idealem Wanderwetter hinauf zum Heinrich-Schwaiger-Haus. Kurze Rast und einmal kurz durchgeschnauft, dann geht es schon weiter zum kurzen Klettersteig in der Schwierigkeit „B“, der die Schlüsselstelle der Tour darstellt. Über leichte Kletterei ging es danach hinauf zum Unteren Fochezkopf 3022 m.
Dort beginnt der Kaindlgrat, Herzstück und fotogenes Highlight 
der Tour! Je nach Schneelage kann man über den Schneegrat oder in den Felsen daneben höhersteigen und den oberen Fochezkopf 3159 m erreichen. Über deutliche Steigspuren geht es zum Südwestgrat des Wiesbachhorns.
Der Anstieg ist nicht allzu schwierig, aber die steilen 
Flanken und der bröselige Fels, „Bratschen“ genannt, verlangen die volle Aufmerksamkeit aller Teilnehmer. Nach weniger als 4 Stunden erreichen wir den Gipfel und werden mit einer 360° Aussicht belohnt – Großglockner und Großvendiger sind die beherrschenden Berge, aber der Blick reicht bis zu unseren Ennstaler Bergen wie Hohe Wildstelle und Grimming.
1500 m 
unter uns die beiden Stauseen auf der einen und die Großglocknerhochalpenstraße auf der anderen Seite. Natürlich sind wir auf dem begehrten Gipfel nicht alleine, aber es sind deutlich weniger Bergsteiger als erwartet. Nach kurzer Rast geht es auf dem selben Weg wieder hinunter bis zur Hütte. Dort genießen wir die Kulinarik, um dann frischgestärkt den Rest des Abstiegs auch noch zu meistern. Auf der Staumauer fällt die Anspannung ab und ein herrlicher Tag nimmt sein Ende.

Speicher Mooserboden
Speicher Mooserboden
Anstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus
Anstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus
Blick auf die beiden Stauseen
Blick auf die beiden Stauseen
Im Kamin - die Schlüsselstelle
Im Kamin - die Schlüsselstelle
Am Kaindl Grat
Am Kaindl Grat
on the top
on the top
Beim Abstieg
Beim Abstieg
Zurück im Kamin
Zurück im Kamin
 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: