Nicht mehr weit bis zum Gipfel - im Hintergrund das Hochtor
Diesmal war das Zinödl 2191m unser Ziel, aber nicht über einen der Normalwege, sondern direkt von der Hartlsbrücke und über die Wolferbauern Hochalm. Der gewählte Steig ist sehr schlecht markiert und wird seit vielen Jahren nicht mehr gepflegt. Sehr steil, zum Teil mit Eisenklammern ausgestattet, und auch nicht ganz ungefährlich, zieht er über 700 Höhenmeter hinauf zum Zinödlwald. Dort wird es etwas gemütlicher und mit wenig Steigung geht es durch den alten Urwald hinüber zur Wolferbauernhochalm 1482 m. Die schon lange verfallene Alm ist ein wunderbarer Aussichtsbalkon auf die tief unten liegende Enns und die gegenüberliegenden Berge vom Tamischbachturm bis zum Buchstein. Weiter geht es über verwachsene Almen und enge Latschengassen hinauf bis zur „Goß“, wo wir auf den markierten Panoramaweg von der Hesshütte stoßen. Diesem folgen wir und erreichen schon bald den Gipfel des Zinödl. Der frische Wind treibt uns nach kurzem Aufenthalt hinunter Richtung Sulzkar und zu der wunderbar gelegenen Sulzkaralm. Mit den im Brunnen eingekühlten Getränken in der Sonne zu sitzen und die herrliche Gegend zu genießen – was will das Bergsteigerherz mehr? Der weitere Weg hinaus durch den Hartelsgraben zieht sich noch etwas und als wir am Auto ankommen sind die Füße froh aus den Bergschuhen befreit zu werden…
Friedl Huber