Gabi Huber 0699/81 833 758
Gantner Ulli
Diese Wanderungen sind
wetterabhängig und werden daher kurzfristig angekündigt.
Sie finden immer an
einem Samstag statt und sind maximal 16 km lang.
Abmarsch oder Abfahrt ist vom Pendlerparkplatz in Zwettl bei der Rodlbrücke um 10:00 Uhr.
Zu Mittag kehren wir in einem Gasthaus ein. Danach wandern wir wieder zurück.
Wenn du Interesse hast, rufe bitte Gabi Huber an, sie nimmt dich dann in die Whats App Gruppe auf.
Zukrigl Traudi 0664/734 088 40
Kastner Rainer 07212/714 13
Die beliebten Almwanderungen werden von April bis einschließlich Oktober organisiert.
Es ist dies eine Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund und wir freuen uns, wieder zahlreiche Wanderer begrüßen zu können.
Termine und Infos bei Traudi und Rainer
Gaisbauer Helmut 0664/735 831 24
Gaisbauer Gitti 0664/731 868 68
Zu den Wanderungen für Junggebliebene landen wir herzlich ein.
Diese finden immer am letzten Mittwoch im Monat statt.
Treffpunkt ist immer um 9:30 Uhr beim Notarzt Parkplatz.
Nähere Informationen im Schaukasten am Kirchenplatz, und bei Helmut und Gitti.
Wittmann Wolfgang 0650/424 12 99
Wandern, gut Essen, Weinverkosten, Heurigenbesuche, lustige Abende
Wittmann Wolfgang 0650/424 12 99
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben sich Wanderfreunde aus unserem nahen Nachbarland Tschechien rund um Peter Resch und Wanderer der Sektion Rodlland rund um Wolfgang Wittmann, um eine Kontaktaufnahme mit dem anderen Land bemüht. Daraus entstand eine inzwischen schon langjährige Freundschaft. Und jedes Jahr lädt die andere Gruppe zu einer gemeinsamen Wanderung im eigenen Land ein. Bei der man natürlich auch mit seinen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Diese Ausflüge, ob in Tschechien oder Österreich, sind jedes mal ein echtes Highlight und sehr zu empfehlen.
Zukrigl Heinz 07212/6803
Inzwischen schon eine traditionelle Wanderung am Ostermontag.
Für alle Großeltern die einen Tag mit ihren Enkelkindern in der Natur verbringen möchten. Meist eine gemütliche Wanderung zu einer den Enkeln noch unbekannten Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung (wie z.B.: Ruine Lobenstein, Waxenberg, der Märchenrerlebnisweg, der Kopfwehstein, die Sternstein-Aussichtswarte,...). Mit einem Eis zum Abschluß. Eine Sommerferien-Aktion des Zwettler Alpenvereins im Laufe der Kinder- und Jugenderlebnistage der Gemeinde Zwettl/Rodl.
Organisatoren/innen werden gesucht.
Für alle Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern die am 31. Dezember die Zeit zwischen Abendessen und Mitternacht nicht vor dem Fernseher verbringen möchten. Eine gemütliche Runde in der näheren Umgebung von Zwettl mit ein paar lustigen Stationen.
Organisatoren/innen werden gesucht.
Fand immer am ersten Wochenende nach den Sommerfeien statt. Ziel war es ein Wochenende mit der Familie in den Bergen zu verbringen. Mit einer Nächtigung auf einer Hütte. Oft auch mit einer gemeinsamen Bergmesse am Sonntag. Ein für alle machbarer Gipfel auf dem Weg. Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit einem großen Bus. Für alle die nicht so ehrfahren waren in den Bergen war das eine Gelegenheit den Kindern diesen wunderschönen Teil unseres Landes zu zeigen. Wurde (immer) von Hans Lenzenweger organisiert und (fast) ganz Zwettl fuhr mit.
Organisatoren/innen werden gesucht.
Für Jugendliche ab cirka 15 Jahren. Ausrüstung ist ein Schlafsack eine Unterlagsmatte Kein Geld, kein Handy, kein geplanter Schlafplatz, keine Wanderkarte. Essen, Trinken, der Weg und das Nachtlager werden unterwegs erfragt oder "erbeten". Meistens landet man dann in einem Heustadl oder einem alten Ausnehmer -Häusl. Und wenn man nett ist bekommt man oft auch eine Eierspeiß und eine Jausen zum Essen.
Organisatoren/innen werden gesucht.