29.Jänner 2022
Trotz der widrigen Wetterprognose, haben wir uns nicht abschrecken lassen und machten uns auf den Weg. Der Ausgangspunkt war Tiefbrunnau, über die Stubneralm ging es steiler werdend hinauf zum 1. Gipfel. Während der anschließenden Einkehr beim "Voitl's Hütte" beruhigte sich der Wind und sogar die Sonne kam am 2. Gipfel zum Vorschein.
Tourenführerin: Maria Koblbauer
Fotos: Maria Koblbauer + Thomas Oberndorfer
15 Bilder
29. Jänner 2022
Unser heutiges Ziel der Hohe First über die Schaflucken und weiter über die Gratrücken wurde uns schon beim Aufstieg klar, dass es nicht ratsam wäre. Auf der Genneralm angekommen haben wir uns entschlossen über das Ackersbachtal Abzufahren und den Normalweg zu nehmen. Nach kurzer Abfahrt Gings ans Spuren im tiefen Pulverschnee bis zur Moosangerlalm. Nach dem Lawinenwarnstufe 3 und einen starken Wind einen Gipfelanstieg verwehrten, sind wir noch auf einer Anhöhe bei der Alm Aufgestiegen und über die Hänge im frischen Pulverschnee abgefahren. Beim Aufstieg zur Genneralm hat uns dann der angekündigte Sturm zur schnellen Abfahrt zurück nach Lämmerbach gezwungen. Es war trotzdem eine mit frischem Pulverschnee gezeichnete Skitour.
Tourenführer/ Fotos .: Hans Peter Trattner
11 Bilder
21. -23. Jänner 2022
Trotz Wind, Kälte und Schneefall
konnten wir 3 tolle Tourentage verbringen. Unterbringung beim Kölblwirt.
1. Tag: Gscheideggkogel
Aufstieg und Abfahrt durch die Klamm. Kalter Wind. Teilweise sonnige Aufhellungen mit Blick zum Lugauer. Super Schnee.
2. Tag: Leobner-Törl
Nach der Abfahrt vom Törl zur Grössingeralm fellen wir noch einmal auf und steigen 400 hm über die bewaldeten Westhänge Richtung Gscheideggkogel. Fast ohne Wind bewegen wir uns im Winter-Wonderland. Super Powder Abfahr über die Westhänge zur Forststraße und zurück zum Parkplatz. Ingesamt ca. 1200 hm.
3. Tag: Sonntagskogel
Aufstieg entlang des Schlepplift und über die Forststraße zur Finsterbergeralm. Weiter über die Nordhänge (wenig Schnee erleichtert die Spurarbeit) zur oberen Forststraße und auf dieser nach Westen bis zum dem sanften Rücken, der uns auf den Gipfel führt. Abfahrt über Traumhänge mit tiefen Powder durch die "Scheiben" zur Finsterbergalm.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
32 Bilder
16. Jänner 2021
Gnadenalm-Matthiaskoppen-steiler, spärlich bewaldeter Osthang-Gnadenkar-Hafeichtscharte-steiler NW-Hang-Spatzeck-Grat-Spirzinger-Abfahrt zur Südwiener-Hütte(Einkehr)- Abfahrt zum Ausgangspunkt. Anmerkung: Die Variante Spirzinger und Abfahrt über Südwiener-Hütte wählten wir wegen schlechter Schneeverhältnissen auf der Aufstiegsspur.
Tourenführer: Malle Peter / Fotos: Malle Peter, Detzlhofer Josef
6 Bilder
Am Samstag machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein zu fünft auf nach Hintersee. Wir entschieden uns für die Loibersbacher-Höhe und hofften aufgrund der Nordseite auf Pulver. Wir starteten unterhalb vom Zenzenbauer, damit die Tour etwas länger wird. Am Gipfel war es schön warm und nach einer ausgiebigen Rast wurden wir bei der Abfahrt sogar noch mit Pulverschnee belohnt.
Tourenführer/Fotos: Sylvia
Weißenbrunner
9 Bilder
15. Jänner 2022
Perfekter Tag für die landschaftlich
sehr schöne Tour. Zeitig am Morgen bewegten wir uns zu
acht anfangs am Forstweg Richtung Filzmoosalm. Weiter ging es östlich am Harstein
vorbei zuerst Richtung Filzmooshöhe und dann rechts haltend auf das
Filzmooshörndl. Nach einer kurzen Rast fuhren wir, bei
noch gutem Pulverschnee, die steilere Variante zurück zur Filzmoosalm. Nun folgte der zweite Anstieg auf das
anfangs leicht bewaldete und landschaftlich wunderschöne Loosbühel. Rechts haltend führen wir weiter,
diesmal sogar perfekter Pulver, zur Loosbühelalm und weiter zurück zum
Ausgangspunkt. Bei solchen Bedingungen macht es
einfach Freude am Berg zu sein!!!
Tourenführer / Fotos.: Helmut Spindler
2 Bilder
15.Jänner 2022
Skitour Filzmooshörndl und Loosbühel im Großarltal Traumhaftes Wetter, guter Pulverschnee, beste Stimmung bei den netten Teilnehmern machen die Tour zu einem perfekten Tourentag.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
7 Bilder
08. Jänner 2022
Skitour auf den Gamskarkogel im Großarltal. Vom Parkplatz Hinterfeld geht’s entlang der Tofnerwaldstraß zur Habachalm und weiter zur Tofneralm wo wir eine Rast einlegen. Über den Rücken des Osthanges geht’s in unzähligen Spitzkehren bis zum Gipfelrücken mit der Bad Gasteiner Hütte und dem Gipfelkreuz. Da sich die Wolken sich weiter Verdichtet haben fahren wir bei perfekten Pulverschnee zügig den langen Osthang ab bis zur Habachalm und zurück über die lange Forststraße zum Parkplatz.
Tourenführer / Fotos .: Hans Peter Trattner
9 Bilder